1 Zimmer Wohnung München Bis 600 Euro

Okay, lass uns ehrlich sein. Eine 1-Zimmer-Wohnung in München für unter 600 Euro zu finden, ist ungefähr so wahrscheinlich wie einen Yeti beim Weißwurstessen am Marienplatz zu erwischen. Aber hey, träumen darf man ja, oder? Und vielleicht, ganz vielleicht, gibt es ja doch eine winzige Chance. Wie ein Fünfer im Lotto, nur dass der Gewinn halt kein schnelles Auto, sondern ein Dach über dem Kopf in der teuersten Stadt Deutschlands ist.
Wir alle kennen das Gefühl. Man scrollt stundenlang durch Immobilienportale, die Augen werden eckig, und die Hoffnung schwindet mit jeder neuen Anzeige. "Renovierungsbedürftig" bedeutet dann meistens, dass die Tapete aus den 70ern stammt und das Badezimmer so klein ist, dass man sich beim Zähneputzen schon verrenkt.
Und die Lage? Naja, "verkehrsgünstig gelegen" kann alles bedeuten. Vielleicht ist es direkt an der A99, sodass man den sanften Gesang der LKWs als Einschlafhilfe hat. Oder am Rande eines Industriegebiets, wo die Romantik von Fabrikhallen und dem Duft von frisch gefertigten Autoteilen in der Luft liegt.
Die Suche: Ein Abenteuer (oder ein Albtraum?)
Die Besichtigungstermine sind dann das nächste Highlight. Gefühlt steht man mit 50 anderen Wohnungssuchenden in der Schlange, alle mit leeren Blicken und der verzweifelten Hoffnung, irgendwie aus der Masse hervorzustechen. Man versucht, sich von seiner besten Seite zu zeigen, lächelt freundlich, obwohl man innerlich kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht.
Dann die Fragen des Vermieters: "Was machen Sie beruflich?", "Haben Sie Haustiere?", "Spielen Sie gerne laute Musik um 3 Uhr nachts?". Man antwortet brav und versucht, nicht zu erwähnen, dass man eigentlich davon träumt, mit einer Heavy-Metal-Band im Keller zu proben und einen Papagei namens "Metallica" zu halten.
Die Wahrheit ist: Unter 600 Euro in München, das ist ein echtes Schnäppchen. Da muss man oft Kompromisse eingehen. Vielleicht ist es nicht die schönste Wohnung, vielleicht ist sie etwas weiter draußen, aber hey, es ist ein Anfang. Denk an die Studentenjahre, als du in einer WG gewohnt hast, in der das Geschirr im Waschbecken schon ein eigenes Ökosystem gebildet hat. Das hier ist Luxus dagegen!
Realitätscheck: Was ist drin im Budget?
Okay, genug gescherzt. Was ist realistisch? Man muss flexibel sein. Vielleicht nicht *direkt* im Zentrum suchen, sondern eher in den Randbezirken. Oder in Orten wie Studentenstadt, wo es vielleicht noch ein paar versteckte Juwelen gibt.
Und man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass man eine brandneue, möblierte Wohnung mit Balkon und Meerblick bekommt. Aber eine kleine, einfache Wohnung, die sauber und ordentlich ist? Das ist durchaus im Bereich des Möglichen.
Wichtig: Nebenkosten im Auge behalten! Oftmals werden Wohnungen mit einer Kaltmiete unter 600 Euro angeboten, aber die Nebenkosten sind dann so hoch, dass man am Ende doch wieder bei 800 Euro landet.
Tipps und Tricks für die Wohnungssuche
* Sei schnell! Sobald eine passende Anzeige online ist, sofort kontaktieren. Die besten Wohnungen sind innerhalb von Stunden vergeben.
* Sei vorbereitet! Schufa-Auskunft, Gehaltsnachweise, Mieterselbstauskunft – alles griffbereit haben.
* Sei kreativ! Mundpropaganda ist Gold wert. Erzähl allen, dass du eine Wohnung suchst. Vielleicht kennt ja jemand jemanden...
* Gib nicht auf! Die Wohnungssuche kann frustrierend sein, aber bleib dran. Irgendwann klappt es!
Und wenn alles nichts hilft? Dann bleibt dir immer noch die Möglichkeit, im Englischen Garten zu campen. Aber das ist vielleicht nicht die beste Dauerlösung. Also, Kopf hoch, Augen offen und viel Glück bei der Jagd nach der 1-Zimmer-Wohnung in München unter 600 Euro. Vielleicht erwischst du ja doch einen Yeti beim Weißwurstessen... oder zumindest eine bezahlbare Wohnung.



