10 Deutsche Mark Olympische Spiele 1972 Wert

Na, wer hat noch Omas altes Sparschwein geplündert und ist über eine glitzernde 10 Deutsche Mark Münze gestolpert? Und zwar eine, die irgendwie...anders aussieht? Vielleicht mit einem Sportler drauf? Genau, wir reden von den 10 DM Münzen, die anlässlich der Olympischen Spiele 1972 in München geprägt wurden. Und ja, die Frage aller Fragen: Ist das Ding jetzt was wert?
Klar, eine 10 DM Münze, das sind erstmal 10 DM. Aber denk dran, die D-Mark ist schon lange Geschichte, seit 2002 um genau zu sein! Heißt das, die Münze ist nur noch Schrott? Keine Sorge, so schnell geht das nicht. Gerade die Olympia-Münzen haben eine besondere Bedeutung.
Warum sind diese Münzen überhaupt interessant?
Stell dir vor, du findest auf dem Dachboden das alte Panini-Album deines Vaters. Und dann entdeckst du darin ein Sticker von einem Spieler, der heute eine absolute Legende ist. Genau das ist das Prinzip bei solchen Münzen. Es geht um Erinnerungen, um Geschichte, und um den Sammelwert.
Die Olympischen Spiele 1972 in München waren ein riesiges Ereignis. Ein Fest des Sports, aber leider auch überschattet von der traurigen Geiselnahme. Die Münzen sind also nicht nur Geldstücke, sondern kleine Zeitzeugen.
Außerdem wurden von jeder der 5 verschiedenen Motive der Münzen nur eine bestimmte Anzahl geprägt. Manche sind also seltener als andere. Und ihr wisst ja: Seltenheit treibt den Preis!
Was ist meine 10 DM Olympia-Münze wert?
Okay, Butter bei die Fische. Was kannst du für deine Münze bekommen? Die Antwort ist wie so oft im Leben: Es kommt drauf an!
Zustand ist König: Eine Münze, die aussahen, als wäre sie gerade erst aus der Prägeanstalt gekommen, ist natürlich wertvoller als eine, die aussieht, als hätte sie einen Marathon hinter sich. Je weniger Kratzer und Beschädigungen, desto besser.
Motivfrage: Es gab fünf verschiedene Motive, jedes mit einem anderen Sportler oder Symbol. Einige Motive sind häufiger als andere. Die "Spirale" ist tendenziell etwas seltener als die anderen. Ob das aber einen riesigen Unterschied macht, ist fraglich.
Silbergehalt: Die 10 DM Olympia-Münzen bestehen aus Silber (625er Silber, um genau zu sein). Das bedeutet, dass sie auch einen reinen Silberwert haben. Der schwankt natürlich, je nachdem, wie der Silberpreis gerade steht. Den aktuellen Silberpreis kannst du leicht online recherchieren. Daumenregel: Je schwerer die Münze, desto mehr Silber!
Der Markt entscheidet: Letztendlich bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis. Beobachte mal, was ähnliche Münzen bei eBay oder anderen Online-Auktionshäusern bringen. So bekommst du ein Gefühl für den Markt.
Grobe Richtwerte (aber bitte mit Vorsicht genießen!):
- Umlaufende Münzen (also mit Gebrauchsspuren): Weniger als 10 Euro.
- Sehr gut erhaltene Münzen: Zwischen 10 und 20 Euro.
- Stempelglanz (also wie neu): Kann auch etwas mehr bringen, aber erwarte keine Wunder.
Wo kann ich meine Münze schätzen lassen oder verkaufen?
Wenn du wirklich wissen willst, was deine Münze wert ist, dann solltest du dich an einen seriösen Münzhändler wenden. Die können dir eine professionelle Einschätzung geben. Frag am besten vorher nach, ob die Schätzung etwas kostet. Alternativ kannst du auch online recherchieren und versuchen, vergleichbare Münzen zu finden, die bereits verkauft wurden. Das gibt dir eine gute Orientierung.
Verkaufen kannst du deine Münze dann entweder direkt an einen Münzhändler, über Online-Auktionshäuser oder auch auf Sammlerbörsen.
Warum sollte mich das überhaupt interessieren?
Auch wenn deine 10 DM Olympia-Münze dich nicht reich macht, ist sie doch ein kleines Stück Geschichte. Sie erinnert an eine Zeit, als Deutschland Gastgeber für die Welt war. Und vielleicht weckt sie ja auch dein Interesse am Sammeln von Münzen – ein Hobby, das unglaublich spannend sein kann!
Denk dran: Jeder fängt mal klein an. Vielleicht ist deine 10 DM Münze der Grundstein für eine beeindruckende Sammlung. Oder sie ist einfach nur ein schönes Andenken an eine vergangene Zeit. In jedem Fall ist sie mehr als nur ein bisschen altes Metall.
Also, viel Spaß beim Stöbern in Omas Schublade und beim Entdecken kleiner Schätze!


