web statistics

1000 Plätze Die Man Gesehen Haben Muss Buch


1000 Plätze Die Man Gesehen Haben Muss Buch

Okay, Leute, hört mal zu! Ich erzähl euch was. Stellt euch vor, ihr sitzt im Café, dampfender Cappuccino vor euch, und jemand fängt an, von *seinem* perfekten Leben zu schwärmen. Ihr wisst schon, dieser Typ, der ständig auf Instagram postet, wie er gerade auf einem Einhorn in Island reitet, während er gleichzeitig ein perfektes Soufflé backt. Ja, genau der. Nun, dieses Buch, "1000 Plätze, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt", ist quasi dieser Typ – nur in Buchform.

Aber hey, keine Panik! Es ist nicht *ganz* so schlimm. Es ist eher, als würde euch dieser Typ eine lange Liste von wirklich coolen Orten zeigen, die ihr vielleicht, vielleicht auch nicht, jemals sehen werdet. Aber allein das Lesen darüber kann schon ein kleines Abenteuer sein, oder?

Was ist das überhaupt?

Kurz gesagt, es ist ein Reiseführer der Superlative. Aber eben kein Reiseführer im Sinne von "Hier ist das Hotel, das am billigsten ist und trotzdem Kakerlaken inklusive Frühstück serviert". Nein, nein. Dieses Buch will euch die *Crème de la Crème* zeigen. Die Pyramiden in Ägypten? Check. Die Chinesische Mauer? Check. Ein winziges Café in einem italienischen Bergdorf, wo Nonna Agata persönlich den besten Tiramisu der Welt macht (angeblich)? Dreifach-Check!

Patricia Schultz, die Autorin, hat sich offensichtlich die Mühe gemacht. Oder sie hat einfach einen sehr guten Praktikanten gehabt. Egal, das Ergebnis ist beeindruckend. Es ist wie ein riesiges Buffet der Welt, bei dem man sich aussuchen kann, was man probieren möchte – oder eben nur anschmachten.

Ist das nicht total unrealistisch?

Klar, lasst uns ehrlich sein. Wer hat schon die Zeit (und das Geld!), um 1000 Orte zu besuchen? Ich nicht! Ich bin schon froh, wenn ich es einmal im Jahr schaffe, an die Ostsee zu fahren und dort ein überteuertes Fischbrötchen zu essen. Aber genau das ist ja der Witz! Es ist nicht als To-Do-Liste gedacht, die man peinlich genau abarbeiten muss. Es ist eher eine Inspirationsquelle. Ein Fenster zu all den unglaublichen Dingen, die es auf dieser verrückten Kugel, die wir Erde nennen, gibt.

Denkt dran: Es ist wie ein Kochbuch mit 1000 Rezepten. Ihr werdet wahrscheinlich nicht jedes Gericht nachkochen, aber vielleicht findet ihr ja ein paar neue Lieblingsgerichte, von denen ihr vorher noch nie etwas gehört habt.

Was macht es so unterhaltsam?

Neben den atemberaubenden Fotos (die einem sofort Fernweh verpassen) ist es vor allem die Art und Weise, wie das Buch geschrieben ist. Es ist nicht steif und akademisch, sondern locker und humorvoll. Manchmal hat man das Gefühl, Patricia Schultz sitzt neben einem und erzählt einem von ihren eigenen Reiseerlebnissen – inklusive peinlicher Anekdoten und kleinen Missgeschicken. Man merkt, dass da jemand mit Leidenschaft und einem Augenzwinkern am Werk war.

Außerdem lernt man unglaublich viel! Wusstet ihr zum Beispiel, dass es in der Antarktis einen Vulkan gibt, der aktiv ist? Oder dass es in Kolumbien einen Fluss gibt, der "Fluss der fünf Farben" genannt wird und aussieht wie ein lebendes Gemälde? Ich auch nicht! Und genau solche kleinen, überraschenden Fakten machen das Buch so lesenswert.

Für wen ist das Buch geeignet?

Eigentlich für jeden! Für den eingefleischten Weltenbummler, der neue Inspiration sucht. Für den Couch-Potato, der gerne von fernen Ländern träumt. Für den Studenten, der eine sinnvolle Beschäftigung für die Semesterferien sucht (okay, vielleicht nicht ganz so sinnvoll, aber immerhin unterhaltsam!).

Und für alle, die einfach mal eine Auszeit vom Alltag brauchen und sich gedanklich an einen anderen Ort entführen lassen wollen. Denn manchmal ist es ja schon genug, sich vorzustellen, wie man gerade am Strand von Bora Bora liegt und einen Cocktail schlürft – auch wenn man in Wirklichkeit nur im verregneten Deutschland sitzt und darauf wartet, dass der Pizzabote endlich klingelt.

Also, Fazit?

"1000 Plätze, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt" ist ein großartiges Buch, das zwar unrealistische Erwartungen wecken kann, aber vor allem dazu dient, zu inspirieren und zu unterhalten. Es ist wie eine Reise um die Welt in Buchform – und das ganz ohne Jetlag und Kofferpacken. Also schnappt es euch, macht es euch gemütlich und lasst euch von den schönsten Orten der Welt verzaubern. Vielleicht findet ihr ja euren nächsten Traumort – oder zumindest ein paar neue Gesprächsthemen für das nächste Kaffeetrinken.

Und denkt dran: Man muss nicht alles gesehen haben, um das Leben zu genießen. Aber es schadet auch nicht, ein bisschen zu träumen, oder?

1000 Plätze Die Man Gesehen Haben Muss Buch www.aktuell4u.de
www.aktuell4u.de
1000 Plätze Die Man Gesehen Haben Muss Buch www.visitmeran.it
www.visitmeran.it
1000 Plätze Die Man Gesehen Haben Muss Buch www.videobuster.de
www.videobuster.de
1000 Plätze Die Man Gesehen Haben Muss Buch www.visitmeran.it
www.visitmeran.it

Articles connexes