17 Monate Altes Kind Schläft Nicht Alleine

Ich schwöre, gestern Abend habe ich mich gefühlt wie eine Mischung aus einem Nachtwächter und einem Dompteur. Da lag ich, halb unter der Bettdecke, die Hand ausgestreckt in Richtung Babybett, um sicherzustellen, dass Minimann bloß nicht aufwacht. Jede Bewegung eine Gratwanderung, jedes Geräusch ein potenzielles Alarmsignal. Kennst du das? Ich meine, wer hat eigentlich gesagt, dass das Elternleben so glamourös ist? *Hüstel*.
Was ich damit sagen will: Mein 17 Monate alter Sohn – ein ansonsten unglaublich fröhlicher und entdeckungsfreudiger kleiner Mensch – schläft einfach nicht alleine ein. Oder durch. Oder überhaupt länger als zwei Stunden am Stück. Und ja, ich weiß, dass jedes Kind anders ist, aber langsam frage ich mich, ob wir vielleicht irgendwas falsch machen.
Das ist also das Thema: Was tun, wenn das geliebte Kleinkind partout nicht alleine schlafen will? Keine Panik, ich habe auch keine Patentlösung. Aber vielleicht hilft es ja schon, zu wissen, dass man nicht alleine ist. Und ein paar Ideen habe ich mir auch angelesen (und teilweise schon frustriert wieder verworfen...).
Wo fangen wir an? Die Ursachenforschung.
Bevor wir jetzt in die Trickkiste greifen, sollten wir uns vielleicht mal fragen, *warum* unser kleiner Schatz nicht alleine schlafen mag. Da gibt’s ja so einiges, was in Frage kommt:
- Trennungsangst: Klassiker. In dem Alter wird die Welt außerhalb der Eltern auf einmal riiiiiesig und potenziell beängstigend. Logisch, dass man da Mama oder Papa in der Nähe haben will!
- Entwicklungsschub: Lernen, laufen, sprechen… das Gehirn rattert auf Hochtouren! Und das kann den Schlaf ganz schön durcheinanderbringen. Kennst du das, wenn du vor lauter Gedanken nicht einschlafen kannst? Stell dir das mal im Miniformat vor!
- Ungewohnte Situationen: Umzug, neue Kita, Besuch von Oma und Opa… Veränderungen im Alltag können ganz schön stressig sein, auch wenn man es nicht direkt merkt.
- Schlechte Angewohnheiten: Okay, jetzt wird’s unangenehm. Aber Hand aufs Herz: Haben wir vielleicht unbewusst blöde Schlafgewohnheiten gefördert? Dauernuckeln an der Flasche zum Einschlafen? Ständiges Herumtragen? *Ich sag ja nur…* (Ich hab's auch gemacht!).
Wichtig: Es ist kein Zeichen von Schwäche, wenn dein Kind nicht alleine schläft! Es ist ein ganz normales Verhalten, das in den meisten Fällen von alleine wieder verschwindet. Irgendwann. Hoffentlich bald!
Was können wir tun? Tipps und Tricks (und realistische Erwartungen).
So, genug Ursachenforschung betrieben. Jetzt wollen wir Taten sehen! Hier sind ein paar Ideen, die du ausprobieren kannst:
1. Routine, Routine, Routine: Das A und O für guten Schlaf ist eine feste Routine. Jeden Abend das gleiche Ritual: Baden, Vorlesen, Kuscheln, Schlaflied. Das gibt dem Kind Sicherheit und signalisiert: „Hey, jetzt ist Schlafenszeit!“ (Auch wenn es das Babybett anbrüllt, aber das ist eine andere Geschichte). Versuche auch, die Schlafenszeiten einigermaßen einzuhalten, auch am Wochenende. Ja, ich weiß, ist manchmal schwer. Aber es hilft!
2. Eine beruhigende Schlafumgebung schaffen: Dunkel, ruhig, kühl. Das sind die magischen Worte. Verdunkelungsrollos, ein leises Nachtlicht (oder gar keins!), vielleicht ein beruhigendes Geräusch (Weißes Rauschen, Meeresrauschen…). Und natürlich das Lieblingskuscheltier! *Ohne das geht gar nichts!*
3. Langsam entwöhnen: Wenn dein Kind es gewohnt ist, zum Einschlafen zu nuckeln oder getragen zu werden, solltest du versuchen, das langsam abzugewöhnen. Schrittweise! Du kannst zum Beispiel anfangen, dein Kind im Bett zu kuscheln, bis es fast einschläft, und dich dann rausschleichen. Oder die Flasche durch eine Tasse Wasser ersetzen. Kleine Schritte sind hier der Schlüssel zum Erfolg. *Oder zumindest zum weniger Geschrei.*
4. Geduld, Geduld, Geduld: Das Wichtigste überhaupt! Es wird nicht von heute auf morgen klappen. Es wird Rückschläge geben. Es wird Nächte geben, in denen du am liebsten schreien würdest. Aber gib nicht auf! Bleib geduldig und liebevoll. Und denk dran: Es ist nur eine Phase! (Das sagen zumindest alle...).
Und was, wenn gar nichts hilft?
Manchmal ist es einfach so: Das Kind will nicht alleine schlafen. Punkt. In diesem Fall solltest du dich fragen, ob es vielleicht besser ist, die Situation anzunehmen, anstatt dagegen anzukämpfen. Vielleicht ist es okay, wenn das Kind noch eine Weile bei euch im Zimmer schläft? Vielleicht ist ein Familienbett eine Option? *Ich weiß, das ist nicht jedermanns Sache.* Aber manchmal ist es einfach die entspannteste Lösung für alle Beteiligten.
Und ganz ehrlich: Irgendwann werden sie alle größer und wollen ihre Ruhe haben. Dann vermissen wir vielleicht sogar die Zeiten, in denen sie uns nachts geweckt haben. (Okay, vielleicht auch nicht. Aber wer weiß?).
Also, Kopf hoch! Ihr schafft das! Und wenn ihr euch mal so richtig fertig fühlt, dann denkt daran: Ihr seid nicht allein! Wir sitzen alle im selben Boot. *Einem sehr müden Boot.*



