web statistics

1992 Auf Tele 5 Ausgestrahlte Fussball Anime Serie


1992 Auf Tele 5 Ausgestrahlte Fussball Anime Serie

Erinnert ihr euch an 1992? Die Spice Girls waren noch in weiter Ferne, das Internet war gerade mal ein seltsames Gerücht und auf Tele 5... lief ein Fußball-Anime! Ja, richtig gelesen. Mitten zwischen "Knight Rider" und "Ein Colt für alle Fälle" flimmerte eine bunte, japanische Fußball-Saga über unsere Bildschirme. Etwas, das im ersten Moment so gar nicht zusammenzupassen schien.

Es ist schwer zu sagen, wie viele von uns wirklich wussten, was da eigentlich abging. Wahrscheinlich hielten wir es einfach für einen weiteren komischen Zeichentrickfilm. Aber für die, die hängen geblieben sind, war es der Beginn einer seltsamen, aber liebenswerten Beziehung zu Anime-Fußball.

Anime-Fußball? Was ist das überhaupt?

Vergesst alles, was ihr über normalen Fußball wisst. Kein taktisches Geplänkel, keine Schwalben, keine langweiligen 0:0-Unentschieden. Anime-Fußball ist pures Drama, übertriebene Spezialtechniken und Freundschaft, die Berge versetzt. Denkt an "Die tollen Fußballstars", oder besser bekannt als "Captain Tsubasa". Dieser Anime war nicht einfach nur eine Serie über Fußball; es war ein Epos! Ein Epos, in dem Bälle wie Kometen über den Platz flogen und Schüsse mit der Kraft von Mini-Atombomben abgefeuert wurden.

Stell dir vor, du bist ein kleiner Junge, der nach der Schule nach Hause kommt und in den Fernseher starrt. Plötzlich siehst du, wie ein Junge mit einem Ball am Fuß anfängt, die unglaublichsten Dinge zu tun. Er rennt schneller als ein Gepard, springt höher als ein Känguru und schießt den Ball so hart, dass er fast das Netz zerreißt. Das war Tsubasa Ozora, der Titelheld, und er war einfach unglaublich. Und das alles mit einer unerschütterlichen Entschlossenheit und einem strahlenden Lächeln!

Die Spiele waren selten realistisch. Oft dauerten einzelne Spielzüge gefühlt eine ganze Episode. Man sah jeden Muskel, jede Schweißperle und jedes Aufbäumen des Willens. Die inneren Monologe der Spieler waren legendär. Sie analysierten nicht nur ihre Gegner, sondern auch ihre eigenen Motivationen, ihre Ängste und ihre Träume. Das war mehr Psychoanalyse als Fußball.

Aber genau das machte den Charme aus. Es ging nicht darum, ob der Ball im Tor landete oder nicht. Es ging um die Reise, die die Charaktere durchmachten. Es ging um Freundschaft, Teamgeist und darum, niemals aufzugeben. Und natürlich um die epischen Spezialschüsse, die Namen trugen wie "Tiger Shot" oder "Eagle Shot". Wer wollte als Kind nicht einen solchen Schuss beherrschen?

Tele 5 und die späten 90er

Tele 5 war in den frühen 90ern so etwas wie ein Experimentierfeld. Der Sender wagte es, Dinge zu zeigen, die andere nicht im Programm hatten. Und so kam es, dass "Captain Tsubasa" seinen Weg in die deutschen Wohnzimmer fand. Es war vielleicht nicht das perfekte Timing – die Zielgruppe saß wahrscheinlich eher vor Game Boy oder Amiga – aber für viele war es der erste Kontakt mit Anime überhaupt.

Man muss sich das mal vorstellen: Da saßen Kinder und Jugendliche, die bis dahin nur Cartoons wie "Tom & Jerry" oder "Die Simpsons" kannten, und sahen plötzlich eine Serie, die ganz anders war. Die Charaktere sahen anders aus, die Geschichten waren dramatischer und die Musik war episch. Es war eine neue Welt, die sich da auftat.

Auch wenn "Captain Tsubasa" auf Tele 5 vielleicht nicht zum absoluten Mega-Hit wurde, so hat er doch Spuren hinterlassen. Er hat eine ganze Generation mit dem Anime-Fieber infiziert und gezeigt, dass Fußball mehr sein kann als nur ein Spiel. Es kann ein Abenteuer sein, eine Geschichte von Freundschaft und Mut, ein Kampf gegen die eigenen Grenzen.

Und ganz ehrlich, wer von uns hat nicht mal heimlich versucht, den "Tiger Shot" nachzumachen? Zugegeben, meistens endete es mit einem schmerzenden Fuß und einem lachenden Publikum, aber die Fantasie war grenzenlos.

Also, das nächste Mal, wenn ihr einen Fußball seht, denkt daran: Er könnte voller magischer Kräfte sein. Und vielleicht, nur vielleicht, steckt in euch auch ein kleiner Tsubasa Ozora, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Tele 5 hat uns 1992 nicht nur einen Fußball-Anime geschenkt, sondern auch die Möglichkeit, an das Unmögliche zu glauben.

Und jetzt mal ehrlich, wer hat sich nicht gewünscht, dass das echte Fußball auch so aufregend wäre? Weniger Taktik, mehr "Eagle Shot"!

1992 Auf Tele 5 Ausgestrahlte Fussball Anime Serie www.gamepro.de
www.gamepro.de
1992 Auf Tele 5 Ausgestrahlte Fussball Anime Serie retro-animes.de
retro-animes.de
1992 Auf Tele 5 Ausgestrahlte Fussball Anime Serie retro-animes.de
retro-animes.de
1992 Auf Tele 5 Ausgestrahlte Fussball Anime Serie www.gamepro.de
www.gamepro.de

Articles connexes