2 5 Liter Farbe Reicht Für Wieviel Qm

Okay, mal ehrlich, wer hat sich nicht schonmal beim Baumarktbesuch gefragt: "Reicht das jetzt eigentlich? Oder steh ich morgen wieder hier?" Mir ging's jedenfalls so. Letzte Woche wollte ich mein Arbeitszimmer streichen, so ein blasses Grau, ganz dezent. Hab dann da so rumgestanden, mit der 2,5 Liter Dose Farbe in der Hand, und mir gedacht: 'Na super, das wird ja wieder ein Glücksspiel.' Und da kam mir die Idee: Das muss man doch mal genauer ausrechnen können, oder?
Also, worum geht's heute? Genau: Wie viele Quadratmeter bekommst du mit einer 2,5-Liter-Dose Farbe gestrichen? Die Frage aller Fragen, sozusagen. Und ich versuch's mal, dir so einfach wie möglich zu erklären. Versprochen!
Die magische Formel (fast)
Es gibt leider keine magische Formel, die immer und für jeden funktioniert. Aber es gibt ein paar Faktoren, die du beachten solltest. Der wichtigste ist die Ergiebigkeit der Farbe. Die steht meistens auf der Dose drauf, irgendwo klein gedruckt. Meistens sowas wie "10-12 m² pro Liter".
Achtung! Das ist natürlich nur ein Richtwert. Das heißt noch lange nicht, dass du damit auch wirklich hinkommst.
Nehmen wir mal an, deine Farbe hat eine Ergiebigkeit von 10 m²/Liter. Dann rechnest du: 2,5 Liter * 10 m²/Liter = 25 m². Theoretisch solltest du also 25 Quadratmeter streichen können. Aber…
Die "Aber"s dieser Welt
Ja, es gibt "Aber"s. Und zwar nicht zu knapp.
- Der Untergrund: Ist der Untergrund saugfähig? Beton frisst Farbe wie nix! Rauputz sowieso. Da brauchst du deutlich mehr. Ist der Untergrund schon gestrichen und glatt? Dann kommst du eventuell mit weniger Farbe aus.
- Die Farbe selbst: Manche Farben decken besser als andere. Dunkle Farben auf hellen Untergrund gehen meistens gut. Helle Farben auf dunklen Untergrund… ohje, da brauchst du wahrscheinlich mehrere Schichten.
- Die Streichtechnik: Wer klotzt, der kleckert – und verbraucht mehr Farbe. Mit der richtigen Technik, einer guten Rolle (nicht sparen!), und gleichmäßigen Bewegungen kannst du Farbe sparen.
- Die Anzahl der Anstriche: Wer hätte es gedacht? Je mehr Anstriche, desto mehr Farbe. Bei neuen Wänden oder bei einem Farbwechsel sind zwei Anstriche Pflicht! Sonst sieht das Ergebnis schnell fleckig aus.
Also, vergiss die 25 m² von oben erstmal wieder. Denk realistisch. Lieber etwas mehr Farbe kaufen, als am Sonntagabend mit einer halben Wand dazustehen und fluchen.
Praktische Tipps für Rechenmuffel
Okay, Mathe war nie dein Lieblingsfach? Kein Problem. Hier ein paar Tipps, wie du trotzdem halbwegs richtig liegst:
- Messen, messen, messen: Miss die Wände, die du streichen willst, genau aus. Rechne Länge mal Breite, um die Quadratmeterzahl zu bekommen. Vergiss dabei nicht Fenster und Türen abzuziehen (wobei ich die ehrlich gesagt meistens einfach ignoriere, ist ja nur ne grobe Schätzung).
- Reserve einplanen: Rechne zur errechneten Quadratmeterzahl 10-20% Reserve drauf. Dann bist du auf der sicheren Seite.
- Beratung im Baumarkt: Frag im Baumarkt nach! Die Verkäufer haben meistens Erfahrung und können dir helfen, die richtige Menge Farbe zu schätzen.
Kleiner Tipp am Rande: Kauf dir nicht die billigste Farbe. Die deckt meistens schlechter und du brauchst am Ende mehr davon. Das spart also gar nichts.
Fazit: Es kommt drauf an!
Tja, die Antwort auf die Frage, wie viele Quadratmeter du mit 2,5 Litern Farbe streichen kannst, ist leider nicht so einfach. Es kommt auf viele Faktoren an. Aber mit den Tipps von oben bist du hoffentlich etwas schlauer und kannst besser abschätzen, wie viel Farbe du wirklich brauchst.
Und denk dran: Lieber etwas mehr kaufen, als zu wenig. Denn wer will schon am Sonntagabend mit einer halben Wand dazustehen?



