web statistics

2 Euro Münze 2002 Bis 2012 Bundesrepublik Deutschland Wert


2 Euro Münze 2002 Bis 2012 Bundesrepublik Deutschland Wert

Okay, Leute, setzt euch. Holt euch 'nen Kaffee, vielleicht 'nen Stück Kuchen. Wir reden jetzt über was Ernstes... nee, Quatsch! Wir reden über 2-Euro-Münzen. Genauer gesagt, über die 2-Euro-Münzen von 2002 bis 2012 aus Deutschland. Klingt langweilig? Wartet ab! Ich verspreche euch mehr Drama als in 'ner Folge "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten."

Also, 2002 kam der Euro, der *magische Moment*, als wir uns von D-Mark, Franc, Lire und was weiß ich noch allem verabschiedet haben. Ich erinnere mich noch, wie ich meine letzten D-Mark-Stücke mit dem Gefühl 'ner verflossenen Liebe in den Automaten geschmissen hab. Tschüss, alte Freundin! Hallo, unbekannte Zukunft!

Und da waren sie: Die 2-Euro-Münzen! Mit 'ner Europa-Seite, die für alle gleich war (langweilig!) und 'ner Deutschland-Seite, die unsere Macht demonstrierte... äh... die unsere Bundesländer präsentierte!

Die 2-Euro-Helden: Wer ist drauf?

Von 2002 bis 2012 hatten wir nämlich drei verschiedene Motive auf der nationalen Seite unserer 2-Euro-Münzen. Ja, nur drei! Da haben sich die Designer aber nicht gerade überschlagen, oder? War vielleicht gerade Streik im Bundesamt für Münzdesign?

1. Der Adler: Der Klassiker. Unser Bundesadler. Der guckt so streng, als ob er jeden, der versucht, die Münze zu fälschen, persönlich verdonnern würde. Er prangt da mit stolzgeschwellter Brust. Ist das Arroganz oder Nationalstolz? Entscheidet selbst!

2. Das Brandenburger Tor: Ein weiteres Wahrzeichen. Jeder Tourist knipst das Ding. Und wir hatten's auch auf unserer Münze. Praktisch, oder? So konnte man den Touristen, die sich verlaufen hatten, einfach 'ne 2-Euro-Münze unter die Nase halten und sagen: "Guck mal! Da musst du hin!"

3. Die Gemeinschaftsausgaben: Ab und zu gab's dann noch Gemeinschaftsausgaben, um irgendwelche *super wichtigen* europäischen Jubiläen zu feiern. War dann meistens so ein abstraktes Design, wo man sich fragte: Was soll das eigentlich sein? Ein stilisiertes Peace-Zeichen? Ein missglückter Keks? Egal! Hauptsache Europa!

Und jetzt die Preisfrage: Sind die Dinger was wert?

Tja, das ist die Million-Euro-Frage, oder in diesem Fall die 2-Euro-Frage! Die Antwort ist... (trommelwirbel)... meistens nein! Die meisten 2-Euro-Münzen aus dieser Zeit sind ihren Nennwert wert: Also 2 Euro. Schockierend, ich weiß!

Aber, aber, aber! Es gibt natürlich Ausnahmen. So wie in jeder guten Soap Opera. Es gibt Fehlprägungen! Stell dir vor, dein Adler hat plötzlich zwei Köpfe! Oder das Brandenburger Tor steht Kopf! (Was in Berlin ja fast normal wäre...). Solche Fehlprägungen sind natürlich *Gold wert*! Naja, vielleicht nicht Gold, aber schon 'ne ordentliche Stange Geld. Da können schon mal ein paar hundert oder sogar tausend Euro drin sein.

Und dann gibt es noch die Sondermünzen. Die sind zwar nicht unbedingt super selten, aber Sammler zahlen oft mehr als den Nennwert dafür. Besonders, wenn sie in Top-Zustand sind. Also nicht in der Hosentasche mit Schlüsseln und Krümeln rumgetragen!

Wie erkennst du, ob du 'nen Schatz in der Hosentasche hast? Am besten mal 'ne Münzhandlung deines Vertrauens aufsuchen. Oder das Internet befragen. Aber Vorsicht vor Fake News! Nicht alles glauben, was da so rumgeistert. Da gibt's mehr Blender als auf 'ner Schönheits-OP-Messe.

Der ultimative 2-Euro-Münzen-Check

Also, worauf achten? Hier die Checkliste für den ambitionierten 2-Euro-Münzen-Schatzsucher:

  • Jahrgang: Seltene Jahrgänge sind meistens mehr wert. Logisch, oder?
  • Motiv: Sondereditionen sind interessanter.
  • Zustand: Je besser, desto besser. Klingt doof, ist aber so.
  • Fehlprägungen: Der Jackpot! Aber selten wie ein Lottogewinn.

Fazit: Die meisten 2-Euro-Münzen aus Deutschland von 2002 bis 2012 sind nicht viel wert. Aber es gibt immer Hoffnung! Also, ab in die Spardose und die alten Münzen durchforsten. Vielleicht findest du ja doch noch deinen persönlichen Euro-Schatz. Und wenn nicht? Dann hast du wenigstens was zu lachen gehabt. Und gelernt, dass selbst 2-Euro-Münzen spannender sein können, als man denkt. Und wenn alles nichts hilft, kannst du dir von dem Geld immerhin ein leckeres Stück Kuchen holen. Mit Euro-Zeichen drauf, versteht sich!

Und jetzt ab nach Hause und sucht in euren Sparschweinen. Viel Glück!

2 Euro Münze 2002 Bis 2012 Bundesrepublik Deutschland Wert www.ebay.de
www.ebay.de
2 Euro Münze 2002 Bis 2012 Bundesrepublik Deutschland Wert www.ebay.de
www.ebay.de
2 Euro Münze 2002 Bis 2012 Bundesrepublik Deutschland Wert www.ebay.de
www.ebay.de
2 Euro Münze 2002 Bis 2012 Bundesrepublik Deutschland Wert www.ebay.de
www.ebay.de

Articles connexes