web statistics

2 Euro Münze Bundesrepublik Deutschland 1985 Bis 2015


2 Euro Münze Bundesrepublik Deutschland 1985 Bis 2015

Also, stellt euch vor, ihr sitzt im Café, Cappuccino-Schaum klebt am Schnurrbart, und ihr werft lässig 'ne 2-Euro-Münze auf den Tisch. Aber halt! Ist das irgendeine 2-Euro-Münze? Oder… ist es vielleicht ein Relikt aus der Zeit, als Angela Merkel noch 'n ganz normales Physik-Studium geschmissen hat? Reden wir über die glorreichen 2-Euro-Münzen der Bundesrepublik Deutschland, Jahrgänge 1985 bis 2015. Äh… Moment mal… 1985? Da war die 2-Euro-Münze doch noch gar nicht geboren!

Ja, da haben wir schon den ersten Knaller. Die 2-Euro-Münze wurde erst 2002 eingeführt. Ich weiß, ich weiß, ich hab' euch reingelegt. Aber hey, so bleiben wir wach, oder? Also konzentrieren wir uns auf die Ära 2002 bis 2015. Eine Zeit voller Nickel-Messing-Ringe, nationaler Symbole und heimlicher Sammlerleidenschaft.

Die deutsche 2-Euro-Münze, Freunde, ist mehr als nur Bares. Sie ist ein kleines Kunstwerk, ein Geschichtenerzähler in Miniaturformat. Und sie ist verdammt nochmal überall!

Die Nationalen Seiten: Ein Potpourri der Symbole

Jede Euro-Münze hat eine gemeinsame europäische Seite. Langweilig! Aber die nationale Seite? Da wird's spannend! Deutschland hat sich entschieden, **drei verschiedene Designs** zu verwenden, und zwar für die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen bzw. die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen. Aber was ist mit unseren geliebten 2-Euro-Münzen? Nun, bis 2006 (also die erste Serie) präsentierten sie den Bundesadler.

Der Bundesadler, liebevoll "Fette Henne" genannt (weil er so… naja… wohlgenährt aussieht), ist das Staatswappen Deutschlands. Ein Symbol für Stärke, Einheit und… nun ja… Federn. Und ganz ehrlich, wer will nicht ein bisschen Adler-Power in seinem Portemonnaie?

Ab 2007 gab es dann eine Änderung. Die EU wollte nämlich, dass alle Euroländer ihre nationalen Seiten anpassen, um die Erweiterung der Union zu berücksichtigen. Also bekam der Adler Gesellschaft von Europa auf der gemeinsamen Seite. Ein bisschen wie wenn deine Eltern beschließen, dass du jetzt auch deinen kleinen Cousin mit auf deine Party nehmen musst.

Die Besonderheiten: Wenn Münzen zu Stars werden

Aber die deutschen 2-Euro-Münzen wären nicht so faszinierend, wenn es da nicht die **Sondermünzen** gäbe! Jedes Jahr (meistens!) haut Deutschland eine oder mehrere 2-Euro-Gedenkmünzen raus. Diese Sondermünzen ehren wichtige Ereignisse, Personen oder Bundesländer.

Denkt an die Serie "Die Bundesländer", die von 2006 bis 2022 lief. Jedes Jahr wurde ein anderes Bundesland mit einem Wahrzeichen auf der Münze gefeiert. Hamburg mit dem Michel, Bayern mit Schloss Neuschwanstein… Ein echter Trip durch Deutschland im Miniformat! (Allerdings nur, wenn man auch die nötige Kleingeld-Sammlung hat).

Und dann gab es noch andere Sondermünzen, die an Jahrestage, Verträge oder sonstige wichtige Dinge erinnerten. Zum Beispiel die Münze zur Römischen Verträge (2007), die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (2009) oder die Wiedervereinigung (2010). Manchmal fragt man sich, ob die Designer einfach nur Google bemüht haben, um die nächsten wichtigen Daten zu finden.

Der Wert: Mehr als nur 2 Euro?

Okay, die große Frage: Sind diese Münzen jetzt reich? Kurz gesagt: Meistens nicht. Die meisten 2-Euro-Münzen, die man im Umlauf findet, sind ihren Nennwert wert: 2 Euro. Sorry, falls ich deine Träume von der sofortigen finanziellen Unabhängigkeit gerade zerstört habe.

Aber! Es gibt Ausnahmen. Seltene Fehlprägungen (Druckfehler sind selten, aber begehrt), geringe Auflagen oder besonders gut erhaltene Exemplare können durchaus mehr wert sein. Da muss man aber schon Experte sein oder verdammt viel Glück haben. Manchmal findet man auch im Internet Leute, die für ganz normale Münzen Mondpreise verlangen. Nicht drauf reinfallen! Das ist so, als würde man versuchen, Sand in der Sahara zu verkaufen.

Trotzdem: Das Sammeln von 2-Euro-Münzen ist ein spaßiges Hobby. Es ist wie eine Schatzsuche im eigenen Portemonnaie. Und wer weiß, vielleicht findet man ja doch irgendwann den Jackpot! Oder zumindest 'ne Münze, die man stolz seinen Enkeln zeigen kann.

Also, das nächste Mal, wenn ihr 'ne 2-Euro-Münze in der Hand habt, schaut genauer hin. Vielleicht ist es ja mehr als nur Kleingeld. Vielleicht ist es ein Stück Geschichte, ein Kunstwerk oder einfach nur… eine 2-Euro-Münze mit 'nem fetten Adler drauf. Aber hey, immerhin!

2 Euro Münze Bundesrepublik Deutschland 1985 Bis 2015 weboroshitonya.blogspot.com
weboroshitonya.blogspot.com
2 Euro Münze Bundesrepublik Deutschland 1985 Bis 2015 weboroshitonya.blogspot.com
weboroshitonya.blogspot.com
2 Euro Münze Bundesrepublik Deutschland 1985 Bis 2015 www.euro-muenzen.tv
www.euro-muenzen.tv
2 Euro Münze Bundesrepublik Deutschland 1985 Bis 2015 www.ma-shops.com
www.ma-shops.com

Articles connexes