3 Wochen Parken Frankfurt Flughafen

Okay, mal ehrlich, wer kennt das nicht? Da steht der Urlaub vor der Tür, die Koffer sind halb gepackt (oder komplett im Chaos versunken, je nachdem), und dann kommt die Frage aller Fragen: Wohin mit dem Auto, wenn man 3 Wochen weg ist? Ich erinnere mich noch gut an meinen letzten Trip. Voller Vorfreude auf Sonne und Meer, habe ich das Auto einfach bei einem Freund abgestellt. Netterweise. Aber beim Zurückkommen? Hatte er es doch glatt mit Blumenerde dekoriert, weil "da so ein leerer Platz war"... Danke auch, Freund!
Das hat mich dann doch mal zum Nachdenken gebracht. Gerade wenn man länger weg ist, wie eben 3 Wochen, dann ist das Parken am Flughafen Frankfurt (FRA) doch eigentlich die stressfreiere Alternative, oder? Also, mal Butter bei die Fische: Was kostet der Spaß und ist es überhaupt machbar, ohne gleich ein zweites Hypothek aufs Haus aufzunehmen?
Parken am Flughafen Frankfurt: Der große Überblick
Klar, der Flughafen selbst bietet Parkplätze an. Direkt am Terminal, superpraktisch. Aber auch supersauteuer! Rechne mal damit, dass du für 3 Wochen Parken ordentlich Kohle hinlegen musst. Wenn du nicht gerade im First Class Bereich parken willst (wer tut das schon wirklich?), gibt es aber auch andere Optionen.
(Apropos First Class: Stell dir vor, du parkst da, während dein Nachbar mit dem alten Golf in der Economy-Klasse rumgurkt… Sorry, der Gedanke musste raus!)
Es gibt nämlich auch Parkhäuser und Parkplätze außerhalb des Flughafengeländes. Diese werden oft von privaten Anbietern betrieben und sind meistens deutlich günstiger. Und keine Sorge, in der Regel ist ein Shuttle-Service zum Terminal inklusive. Bequem und preiswert – klingt doch gut, oder?
Die Kostenfalle: Was kostet 3 Wochen parken wirklich?
Jetzt kommt der Knackpunkt: Die Kosten. Die variieren natürlich, je nachdem, wo du parkst und welche Services du in Anspruch nehmen möchtest. Direkt am Terminal (also, das offizielle Parkhaus vom Flughafen) kann dich das locker mehrere hundert Euro kosten. Für 3 Wochen wohlgemerkt!
Bei den externen Anbietern sieht das schon freundlicher aus. Da kann man mit etwas Glück und guter Recherche schon für deutlich unter 200 Euro wegkommen. Manchmal gibt es auch Frühbucherrabatte oder spezielle Angebote. Also, Augen auf beim Parkplatzkauf!
Ein Tipp: Vergleiche unbedingt die Preise auf verschiedenen Webseiten. Es gibt genügend Vergleichsportale, die dir helfen, den günstigsten Anbieter zu finden. Und lies dir die Bewertungen anderer Kunden durch! So vermeidest du böse Überraschungen.
Shuttle oder Valet: Welche Parkoption ist die richtige für dich?
Neben dem Preis spielt natürlich auch der Komfort eine Rolle. Hast du Lust, mit Sack und Pack im Shuttlebus zum Terminal zu fahren? Oder bevorzugst du den Luxus des Valet-Parkens, bei dem du dein Auto einfach am Terminal abgibst und es bei der Rückkehr wieder in Empfang nimmst?
Valet-Parken ist natürlich die bequemste Lösung, aber auch die teuerste. Der Shuttle-Service ist zwar etwas weniger komfortabel, aber dafür deutlich günstiger. Hier musst du einfach abwägen, was dir wichtiger ist.
(Ich persönlich bin ja ein Fan von Shuttle-Services. Da hat man wenigstens noch eine kleine Sightseeing-Tour über das Flughafengelände inklusive! Okay, vielleicht nicht wirklich Sightseeing, aber immerhin…)
Worauf du beim Parken am Flughafen Frankfurt achten solltest
Bevor du deinen Parkplatz buchst, solltest du noch ein paar Dinge beachten:
- Sicherheit: Ist der Parkplatz bewacht oder videoüberwacht?
- Versicherung: Ist dein Auto während der Parkzeit versichert?
- Bewertungen: Was sagen andere Kunden über den Anbieter?
- Stornierungsbedingungen: Kannst du den Parkplatz kostenlos stornieren, falls sich deine Pläne ändern?
Und ganz wichtig: Buche deinen Parkplatz rechtzeitig! Gerade in der Hauptsaison sind die günstigen Plätze schnell vergriffen.
Fazit: 3 Wochen parken am Flughafen Frankfurt – ja, es ist möglich!
Okay, 3 Wochen Parken am Flughafen Frankfurt muss nicht gleich den Ruin bedeuten. Mit der richtigen Planung und etwas Recherche findest du bestimmt einen Parkplatz, der in dein Budget passt. Und denk dran: Lieber ein entspannter Start in den Urlaub, als Stress und Ärger mit dem Parken!
(Und wenn du dann noch ein paar Euro sparst, kannst du dir am Urlaubsort ein extra Eis gönnen. Das ist doch mal eine Motivation, oder?)













