5 Dm Münze Johann Wolfgang Von Goethe

Hey, schon mal 'ne 5 DM Münze in der Hand gehabt? Nicht irgendeine, sondern die mit Goethe drauf! Ja, genau, der Goethe, der uns den Faust eingebrockt hat (aber auch so viel mehr!). Aber keine Angst, es geht hier nicht um Schulstoff, sondern um ein kleines, silbernes Stück Geschichte, das vielleicht sogar noch in deiner Schublade schlummert.
Was macht die Goethe-Münze so besonders?
Stell dir vor, du hast ein kleines Kunstwerk in der Hand. Die 5 DM Münze mit Johann Wolfgang von Goethe ist mehr als nur Bares. Sie ist ein Denkmal! Sie wurde 1982 herausgegeben, um Goethes 150. Todestag zu feiern. Und mal ehrlich, wer bekommt schon eine eigene Münze? Das zeigt doch, wie wichtig der Mann war. Und cool ist es auch, oder?
Schau sie dir mal genau an. Da ist Goethe, mit ernstem Blick, als ob er gerade über den Sinn des Lebens nachdenkt. Und drumherum die Inschrift: "Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832". Das ist wie ein kleines Geschichtsbuch für die Hosentasche!
Aber warte, da ist noch mehr! Die 5 DM Münze ist aus Silber. Na gut, nicht ganz, aber immerhin ein bisschen. Sie besteht aus 625er Silber, der Rest ist Kupfer. Das heißt, sie glänzt nicht nur schön, sondern hat auch einen gewissen Wert. Nicht nur den Nennwert, sondern auch den Materialwert. Vielleicht ist sie ja schon ein kleines Vermögen wert? (Okay, vielleicht nicht, aber ein bisschen träumen darf man ja!)
Warum ist sie so unterhaltsam?
Denk mal drüber nach. Du hältst ein Stück Geld in der Hand, das auch noch ein Portrait von einem der größten deutschen Dichter trägt. Das ist doch irgendwie absurd und total genial! Man kann sich vorstellen, wie Goethe selbst darüber lachen würde, wenn er wüsste, dass sein Konterfei auf einer 5 DM Münze prangt. Vielleicht hätte er ja auch ein paar D-Mark für ein Eis ausgegeben?
Und dann die Geschichten, die diese Münze erzählen könnte! Wo war sie überall? Wer hat sie in der Hand gehabt? Hat sie vielleicht schon eine Reise um die Welt gemacht? Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich die wildesten Abenteuer ausdenken.
Ein Schatz in der Schublade?
Es kann gut sein, dass du noch eine Goethe-Münze zu Hause hast. Vielleicht in einer alten Spardose, einer Schublade oder im Portemonnaie deiner Oma. Es lohnt sich, mal nachzuschauen! Denn auch wenn sie nicht reich macht, ist sie ein schönes Andenken und ein Stück deutsche Geschichte zum Anfassen.
Und selbst wenn du keine findest, kannst du ja mal auf dem Flohmarkt oder im Internet danach suchen. Sie sind nicht allzu teuer und es macht Spaß, sie zu sammeln. Vielleicht fängst du ja eine ganze Sammlung an? Wer weiß, vielleicht wird das ja dein neues Hobby!
Mehr als nur Geld
Die 5 DM Münze mit Johann Wolfgang von Goethe ist mehr als nur ein Zahlungsmittel. Sie ist ein kleines Kunstwerk, ein Stück Geschichte und ein unterhaltsamer Gesprächsstoff. Sie erinnert uns daran, dass Geld nicht alles ist und dass es auch schöne und interessante Dinge gibt, die man sammeln und wertschätzen kann.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Schubladen und Spardosen! Vielleicht entdeckst du ja einen kleinen Schatz. Und wenn nicht, dann hast du zumindest ein bisschen Spaß beim Suchen gehabt. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja auch deine Liebe zur Numismatik, also zur Münzkunde. Es gibt so viel zu entdecken! Und die Goethe-Münze ist ein perfekter Einstieg in diese faszinierende Welt.
Und denk dran: Wenn du sie gefunden hast, behandel sie gut! Sie ist ein Stück Geschichte und ein Denkmal für einen der größten deutschen Dichter. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja in ein paar Jahren richtig viel wert sein. Aber auch wenn nicht, ist sie ein schönes Andenken und ein Beweis dafür, dass auch kleine Dinge große Geschichten erzählen können.
Also, viel Spaß beim Suchen und Sammeln! Und vergiss nicht, die Goethe-Münze ist mehr als nur Geld. Sie ist ein Stück Deutschland.
Und falls du eine findest, kannst du sie mir ja mal zeigen! Ich bin immer neugierig auf neue Funde. 😉



