6wochen Parken Am Flughafen Zürich

Stell dir vor: Endlich Urlaub! Die Koffer sind gepackt, die Sonnenbrille sitzt, und das Fernweh kribbelt. Nur noch eins: Wie komme ich bloß mit meinem geliebten Auto zum Flughafen Zürich, ohne danach arm wie eine Kirchenmaus zu sein? Und vor allem: Wo parke ich das gute Stück für sage und schreibe 6 Wochen?
Parken am Flughafen Zürich: Das 6-Wochen-Abenteuer
Klar, der Gedanke, das Auto einfach irgendwo in der Pampa abzustellen und mit Sack und Pack zum Flughafen zu trampen, ist... nun ja, sagen wir mal, nicht ideal. Und das Taxi? Ein netter Gedanke, aber nach 6 Wochen Urlaub wäre das wahrscheinlich teurer als die Reise selbst. Also muss eine Lösung her: Parken am Flughafen Zürich. Und zwar für 6 laaaaaange Wochen. Da kann man schon mal ins Schwitzen kommen, oder?
Option 1: Die Kurzparkzone – Nur für Superhelden!
Vergiss es! Die Kurzparkzone ist wirklich nur für... kurze Aufenthalte. Wenn du dein Auto dort 6 Wochen stehen lässt, zahlst du am Ende wahrscheinlich mehr als für eine Eigentumswohnung in Zürich. Denk an die Parkwächter, die schon mit dem Knöllchenblock in der Hand lauern! Ein echter Albtraum für den Geldbeutel.
Option 2: Die offiziellen Parkhäuser – Komfort hat seinen Preis
Die offiziellen Parkhäuser am Flughafen Zürich sind natürlich superpraktisch. Nah am Terminal, sicher, und meistens auch mit einem Shuttle-Service ausgestattet. Aber: Bequemlichkeit kostet. Und für 6 Wochen kostet sie richtig viel. Stell dir vor, du kommst aus dem Urlaub zurück, bist entspannt und braun gebrannt, und dann erwartet dich eine Parkrechnung, die dich sofort wieder in den Arbeitsmodus katapultiert. Autsch!
Option 3: Park & Fly Anbieter – Die Geheimwaffe für Sparfüchse
Hier kommt die Rettung! Es gibt nämlich clevere Anbieter, die sich auf Langzeitparken spezialisiert haben. Diese Park & Fly Optionen sind oft etwas außerhalb des Flughafens gelegen, bieten aber einen Shuttle-Service an, der dich direkt zum Terminal bringt. Und das Beste: Sie sind deutlich günstiger als die offiziellen Parkhäuser. Denk an all die Zürcher Zürcherli, die du sparst und stattdessen in köstliches Schweizer Käsefondue investieren kannst!
"Park & Fly ist wie ein Geheimtipp, den man nur den besten Freunden verrät!"
Klar, es ist vielleicht nicht so glamourös wie das Parken direkt vor dem Check-in Schalter, aber hey, wer braucht schon Glamour, wenn er Geld sparen kann? Und der Shuttle-Service ist doch auch ganz lustig. Man trifft nette Leute und kann sich schon mal auf den Urlaub einstimmen (oder sich von dem langen Flug erholen).
Die Checkliste für den perfekten Parkplatz
Bevor du dich für einen Parkplatz entscheidest, solltest du aber noch ein paar Dinge beachten:
- Sicherheit: Ist das Gelände gut bewacht und beleuchtet? Schließlich willst du dein Auto heil wiederhaben.
- Shuttle-Service: Wie oft fährt der Shuttle? Ist er zuverlässig? Und was passiert, wenn dein Flug Verspätung hat?
- Bewertungen: Was sagen andere Kunden über den Anbieter? Gibt es viele positive Kommentare oder eher Beschwerden?
- Buchung: Am besten buchst du deinen Parkplatz im Voraus. Das spart nicht nur Geld, sondern sichert dir auch einen Platz, besonders in der Hauptsaison.
Der Clou: Früh buchen, entspannt reisen
Mein persönlicher Tipp: Buche deinen Parkplatz so früh wie möglich. Oft gibt es Frühbucherrabatte, die das Ganze noch attraktiver machen. Und wenn du alles im Voraus erledigt hast, kannst du ganz entspannt in den Urlaub starten. Kein Stress, keine Hektik, nur Vorfreude!
Also, worauf wartest du noch? Such dir den perfekten Parkplatz für deine 6 Wochen Auszeit am Flughafen Zürich und starte entspannt in den Urlaub. Und denk dran: Spare beim Parken, aber nicht beim Käsefondue!



.png)









