Ab Wann Darf Man Ein Feuerzeug Kaufen

Leute, lasst uns mal über Feuerzeuge quatschen! Kleine Dinger, große Wirkung, aber ab wann darf man die Dinger überhaupt sein Eigen nennen? Das ist ja fast so spannend wie die Frage, ob Ananas auf Pizza gehört (die Antwort ist übrigens: Geschmackssache, aber persönlich finde ich es... gewagt!).
Also, die Sache ist die: In Deutschland ist das Kaufen eines Feuerzeugs gesetzlich ab 18 Jahren erlaubt. Jawohl, volljährig muss man sein! Das hat natürlich Gründe. Wir wollen ja nicht, dass kleine Pyromanen die Nachbarschaft in Schutt und Asche legen, oder? (Obwohl, wer hat nicht mal als Kind mit Streichhölzern gespielt? Nur unter Aufsicht, versteht sich!).
Warum überhaupt 18?
Gute Frage! Die Gesetzgeber denken sich dabei natürlich was (hoffentlich!). Es geht vor allem um Verantwortung. Man geht davon aus, dass ab 18 Jahren das Gehirn – zumindest theoretisch – so weit entwickelt ist, dass man mit potenziell gefährlichen Gegenständen wie Feuerzeugen vernünftig umgehen kann. Ob das in der Praxis immer so hinhaut, ist natürlich eine andere Geschichte… Ich kenne da so einige Kandidaten, die auch mit 30 noch Schwierigkeiten haben, ein Toastbrot nicht zu verbrennen.
Stell dir vor, du gehst als 16-Jähriger in den Kiosk und willst dir ein Feuerzeug kaufen. Der Verkäufer schaut dich streng an und sagt: "Tut mir leid, mein Freund, aber du musst erst noch ein paar Jahre die Schulbank drücken und lernen, dass Feuer heiß ist!" (Ok, vielleicht nicht ganz so dramatisch, aber so ähnlich läuft das ab).
Aber mal ehrlich, ist das nicht ein bisschen albern? Ein 16-Jähriger darf wählen, Auto fahren (mit Begleitung), und sogar Alkohol trinken (Bier und Wein), aber ein Feuerzeug kaufen darf er nicht? Das ist ja fast so absurd wie die Tatsache, dass manche Leute Socken in Sandalen tragen!
Was passiert, wenn man es trotzdem macht?
Na ja, die Welt wird nicht gleich untergehen. Aber der Verkäufer macht sich strafbar, wenn er einem Minderjährigen ein Feuerzeug verkauft. Ihm drohen dann Bußgelder. Und du als minderjähriger Käufer? Wahrscheinlich erstmal Ärger mit den Eltern. Und vielleicht eine Standpauke über die Gefahren von Feuer (die man ja eigentlich schon in der Grundschule gelernt hat, oder?).
Es gibt natürlich auch Schlupflöcher. Du könntest zum Beispiel deinen älteren Bruder, deine volljährige Freundin oder deinen Kumpel bitten, dir eins zu kaufen. Aber ob das moralisch so in Ordnung ist? Da muss jeder selbst entscheiden. Ich sag nur: Ehrlichkeit währt am längsten! Und Feuer ist nun mal gefährlich.
Wichtig: Auch wenn du 18 bist und ein Feuerzeug kaufen darfst, heißt das nicht, dass du damit machen kannst, was du willst! Offenes Feuer ist in vielen Bereichen verboten, zum Beispiel im Wald (Brandgefahr!) oder in öffentlichen Gebäuden. Also, Augen auf und Hirn einschalten, bevor du zündelst!
Feuerzeug-Fun-Facts!
Weil's grad so schön ist, noch ein paar überraschende Fakten über Feuerzeuge:
- Das erste Feuerzeug wurde bereits im 16. Jahrhundert erfunden! Krass, oder? Da waren wir noch lange nicht beim Smartphone-Wischen.
- Es gibt Feuerzeuge, die über 10.000 Euro kosten! Wahnsinn! Für das Geld könnte man sich einen Kleinwagen kaufen. Oder eben ganz viele Feuerzeuge.
- Das berühmteste Feuerzeug der Welt ist wahrscheinlich das Zippo. Unkaputtbar, zuverlässig und ein echter Klassiker. Mein Opa hatte auch eins!
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wer raucht, sollte vielleicht mal überlegen, ob er nicht lieber damit aufhört. Ist gesünder und spart Geld! Aber das ist ein anderes Thema… Zurück zum Feuerzeug: Ab 18 darf man's kaufen. Punkt. Aber bitte verantwortungsbewusst damit umgehen!
Also, merkt euch: Feuerzeuge sind cool, aber nur in den richtigen Händen. Und bis ihr 18 seid, könnt ihr ja erstmal weiter mit der Lupe in der Sonne rumexperimentieren. Aber bitte nicht den Gartenzaun abfackeln! 😉



