Ab Wann Darf Man Energy Drinks Kaufen 2019

Wann durfte man 2019 eigentlich Energy Drinks kaufen? Eine Frage, die mich nachts wach hält! Okay, vielleicht nicht jede Nacht. Aber oft genug, um darüber nachzudenken. Erinnern wir uns zurück an dieses glorreiche Jahr. Ein Jahr ohne Pandemie, mit gefühlt unendlichen Möglichkeiten und der immerwährenden Frage: "Hab ich genug Energy Drinks für die nächste LAN-Party?"
Die Antwort? Tja, das hängt davon ab. Offiziell, rein gesetzlich, gab es 2019 kein bundesweites Gesetz, das den Verkauf von Energy Drinks an Minderjährige verbot. Bedeutet das, dass kleine Kevin mit seinen zarten 12 Jahren in den Supermarkt stürmen und sich mit Red Bull eindecken konnte? Theoretisch ja. Praktisch...eher weniger.
Denn da kommen die Supermärkte ins Spiel. Viele, sehr viele, hatten ihre eigenen Regeln. So nach dem Motto: "Unter 16? Keine Energy Drinks! Punkt!" Oder vielleicht sogar "Unter 18? Pech gehabt, junger Padawan!" Das war ihr gutes Recht, schließlich wollten sie ja nicht für den potentiellen Koffein-Herzinfarkt von Kevin verantwortlich gemacht werden. Verständlich, oder?
Ich erinnere mich gut an diese Zeit. Man stand als 15-Jähriger da, versuchte, möglichst erwachsen auszusehen (mit dem frisch rasierten Flaum auf der Oberlippe) und hoffte inständig, dass die Kassiererin nicht genauer hinsah. War oft ein Glücksspiel. Manchmal klappte es, manchmal wurde man mit einem mitleidigen Blick und dem Verweis auf das "Energy Drink-Verbot für Jugendliche" abgewiesen. Die Demütigung war real!
Die Grauzone des Energy Drink-Kaufs
Es war also eine Art Grauzone. Es gab kein klares "Nein" vom Staat, aber ein klares "Vielleicht nicht" von den Geschäften. Und natürlich spielten die Eltern auch eine Rolle. Manche waren entspannt und sagten: "Solange du nicht gleich drei Dosen auf einmal trinkst, ist alles gut." Andere waren strenger: "Energy Drinks sind Teufelszeug! Das kommt mir nicht ins Haus!"
Diese Debatte ist ja auch verständlich. Zuviel Koffein ist schließlich nicht gesund, gerade für junge Körper. Aber ganz ehrlich? Ich finde, ein bisschen Koffein hat noch niemandem geschadet. (Achtung, das ist eine persönliche und möglicherweise unpopuläre Meinung!) Ich meine, Kaffee trinkt doch auch jeder!
Und da liegt das Problem: Wo zieht man die Grenze? Ist ein Energy Drink schlimmer als eine riesige Tasse Kaffee? Oder eine Tafel Schokolade? Alles in Maßen, sage ich! Aber wer hört schon auf mich?
Die "Erwachsenen-Ausrede"
Was auch immer funktionierte: Einen älteren Freund oder Bruder bitten, die Energy Drinks zu kaufen. Die "Erwachsenen-Ausrede". "Die sind für meinen großen Bruder, der muss noch lernen!" (Auch wenn der Bruder gerade friedlich am Zocken war). Das war ein Klassiker!
"Kannst du mir bitte die Dose Monster Energy mitbringen? Ich schwöre, ich trinke sie nicht selbst!" - Ein Satz, der in 99% der Fälle gelogen war.
Ich finde ja, diese ganze Aufregung um Energy Drinks ist manchmal etwas übertrieben. Klar, man sollte es nicht übertreiben. Aber ein bisschen Energy, um die Nacht durchzumachen oder sich für die Klausur aufzupuschen? Warum nicht? Solange man am nächsten Tag nicht wie ein Zombie durch die Gegend irrt...
Also, die Antwort auf die Frage "Ab wann durfte man 2019 Energy Drinks kaufen?" ist also: Es kommt drauf an. Auf den Supermarkt, die Kassiererin, die Eltern und auf die eigene Überzeugungskraft. Eine komplizierte Angelegenheit. Aber hey, das Leben ist kompliziert! Und manchmal braucht man eben einen Energy Drink, um damit klarzukommen.
Obwohl... vielleicht sollte ich mir jetzt doch lieber einen Kaffee machen. Ist ja schon spät.



