Ab Wann Darf Man Kaninchenbabys Auf Den Arm Nehmen

Hey ihr lieben Hasenfreunde! Habt ihr euch jemals gefragt, wann der perfekte Zeitpunkt ist, um die winzigen, flauschigen Kaninchenbabys (auch "Kitten" genannt, ist das nicht süß?) hochzunehmen und zu kuscheln? Es ist eine Frage, die sich jeder neue Kaninchenbesitzer stellt! Es ist ja auch ganz verständlich, oder? Wer kann diesen kleinen Knopfaugen schon widerstehen?
Aber, bevor wir in eine Kuschel-Orgie verfallen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Wir wollen ja nicht, dass die kleinen Hoppler gestresst sind, oder?
Die ersten Wochen: Geduld ist Trumpf!
Stellt euch vor, ihr seid gerade erst auf die Welt gekommen. Alles ist neu, laut und ein bisschen beängstigend. So fühlen sich auch die kleinen Kaninchen in den ersten Tagen. Deshalb ist es super wichtig, die ersten 1-2 Wochen *absolut* in Ruhe zu lassen.
Die Mutterkaninchen brauchen diese Zeit, um eine Bindung zu ihren Jungen aufzubauen und sie ungestört zu säugen. Störungen können dazu führen, dass die Mutter ihre Jungen vernachlässigt oder sogar verstößt. Das wollen wir natürlich auf keinen Fall!
Denkt dran, wie bei einem frisch geschlüpften Vogelbaby: Man schaut aus der Ferne und bewundert die Natur, aber man fasst es nicht an, oder? So ähnlich ist es auch hier. Wir wollen die kleinen Kaninchen nicht unnötig stressen.
Ab wann ist Kuscheln erlaubt?
Okay, die ersten Wochen sind um. Die kleinen Kaninchen sind ein bisschen gewachsen und wirken neugieriger. Ab wann dürfen wir sie denn nun auf den Arm nehmen? Eine pauschale Antwort gibt es leider nicht, aber eine gute Faustregel ist: Ab ca. 3 Wochen kannst du *vorsichtig* beginnen, die Kleinen hochzunehmen.
Aber Achtung: *Vorsichtig* ist das Zauberwort! Die Kaninchenbabys sind immer noch sehr zerbrechlich. Stell dir vor, du hältst ein rohes Ei in der Hand – so behutsam solltest du sein!
Und ganz wichtig: Achte auf die Körpersprache der Kaninchen. Wenn sie sich ängstlich zusammenkauern, stark atmen oder versuchen, sich zu befreien, dann ist es noch zu früh. Leg sie dann sanft wieder zurück.
Wie nimmt man Kaninchenbabys richtig hoch?
Okay, du hast das Gefühl, die Zeit ist reif. Aber wie machst du es richtig? Hier ein paar Tipps:
- Sprich ruhig und sanft mit dem Kaninchenbaby. Deine Stimme beruhigt es.
- Nähere dich dem Kaninchen langsam und von vorne. So erschreckst du es nicht.
- Unterstütze den Körper des Kaninchens gut. Lege eine Hand unter den Bauch und die andere unter die Hinterbeine.
- Halte das Kaninchen nah an deinem Körper. So fühlt es sich sicherer.
- Drücke das Kaninchen *niemals*!
Vergleicht es mit dem Hochheben einer kleinen Katze. Man würde sie ja auch nicht einfach am Nacken packen, oder? Wir wollen ja, dass sich die Kleinen wohlfühlen.
Warum ist das alles so wichtig?
Du fragst dich vielleicht: Warum so viel Aufhebens? Ganz einfach: Das Wohlbefinden der Kaninchen steht an erster Stelle! Stress kann bei Kaninchenbabys zu Verdauungsproblemen, einem geschwächten Immunsystem und sogar zum Tod führen. Das wollen wir natürlich vermeiden!
Außerdem: Wenn du die Kaninchenbabys langsam und behutsam an den Kontakt mit Menschen gewöhnst, werden sie später zutraulicher und weniger ängstlich. Das macht die Interaktion mit ihnen umso schöner, oder?
Zusammenfassend…
Also, wann dürfen wir die kleinen Kaninchenbabys nun endlich kuscheln? Merken wir uns: Die ersten 1-2 Wochen absolute Ruhe, ab ca. 3 Wochen *vorsichtige* Kontaktaufnahme und immer auf die Körpersprache der Kaninchen achten.
Und denk dran: Geduld und Behutsamkeit sind der Schlüssel zu einer glücklichen und gesunden Beziehung zu deinen Kaninchen. So werdet ihr bestimmt die besten Freunde!
Und jetzt viel Spaß beim Beobachten und späteren Kuscheln mit deinen kleinen Hopplern! Sie sind einfach zum Verlieben, oder nicht?



