web statistics

Ab Wann Gehen Schildkröten In Den Winterschlaf


Ab Wann Gehen Schildkröten In Den Winterschlaf

Na, auch schon wieder am Grübeln, wann deine Schildkröte in die Heia geht? Kenn ich! Ist ja fast so wie mit dem Wecker stellen – man will ja nix verpassen, aber auch nicht zu früh dran sein. Man will ja weder dass die Schildkröte vor Kälte bibbert, noch dass sie sich bei 25 Grad denkt: "Boah, Winterschlaf? Jetzt erst recht Party!"

Die Wahrheit ist, es gibt da kein Patentrezept, kein Datum im Kalender, wo alle Schildkröten-Wecker klingeln und sie sich geschlossen in ihre Winterquartiere begeben. Es ist eher so ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, so wie beim perfekten Sonntagsbraten. Temperatur, Tageslicht, und sogar das Futter spielen eine Rolle.

Die Sache mit der Temperatur

Grob gesagt: Wenn die Temperaturen konstant unter 10 Grad Celsius sinken, dann wird's langsam Zeit. Stell dir vor, du läufst den ganzen Tag barfuß draußen rum, wenn's so kalt ist. Irgendwann sagst du auch: "Nee, Leute, ich brauch' 'ne dicke Decke und 'ne heiße Schokolade!" Genauso geht's den Schildis. Aber Achtung: Eine einzelne kalte Nacht macht noch keinen Winterschlaf! Es muss schon dauerhaft kühler werden.

Ich erinnere mich noch an das Jahr, als ich dachte, ich sei total schlau und hab die Schildkröte schon im Oktober in den Keller verfrachtet. Denkste! War natürlich viel zu früh. Die Dame hat mich dann mit vorwurfsvollen Blicken aus dem Kellerloch angestarrt, so nach dem Motto: "Was soll der Mist? Hier gibt's ja nicht mal 'nen ordentlichen Salat!" Tja, Lektion gelernt.

Das Tageslicht – der natürliche Wecker

Weniger Tageslicht signalisiert den Schildkröten auch, dass die "gemütliche Jahreszeit" vor der Tür steht. Stell dir vor, du wachst morgens auf und es ist immer noch dunkel. Irgendwann denkst du dir auch: "Ach, komm, noch 'ne Runde dösen." Und genau das passiert auch bei den Schildkröten. Weniger Sonne, weniger Aktivität, mehr Lust auf Nickerchen. Das ist ein ganz natürlicher Prozess.

Also, Augen auf! Beobachte, wie sich das Tageslicht verändert. Werden die Tage kürzer? Dann wird's für die Schildkröte auch Zeit, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten.

Das Futter – der letzte Hinweis

Ganz wichtig: Bevor es in den Winterschlaf geht, muss die Schildkröte ihren Darm entleeren. Deswegen sollte man ihr ab etwa zwei Wochen vor dem geplanten Winterschlaf kein Futter mehr geben. Das ist wie vor einer langen Autofahrt – man will ja nicht unterwegs anhalten müssen, oder? Sonst kann es zu Problemen im Winterschlaf kommen. Das ist sehr wichtig!

Wenn deine Schildkröte also anfängt, das Futter zu verweigern, ist das ein ziemlich deutliches Zeichen, dass sie sich auf den Winterschlaf vorbereitet. Dann ist es Zeit, die Temperatur und das Tageslicht im Auge zu behalten und die Vorbereitungen zu treffen.

Was du jetzt tun kannst

Also, was heißt das jetzt konkret für dich? Beobachten, beobachten, beobachten! Schau dir deine Schildkröte genau an. Wie verhält sie sich? Ist sie noch aktiv? Frisst sie noch? Wie ist das Wetter? Sinkt die Temperatur konstant?

Es gibt keinen fixen Termin, aber mit etwas Beobachtungsgabe und Fingerspitzengefühl wirst du den richtigen Zeitpunkt für den Winterschlaf deiner Schildkröte finden. Und denk dran: Im Zweifelsfall lieber etwas später als zu früh. Eine ausgeschlafene und gut vorbereitete Schildkröte ist eine glückliche Schildkröte!

Und wenn du dir trotzdem unsicher bist, frag lieber einen Tierarzt oder einen erfahrenen Schildkrötenhalter. Die können dir mit Sicherheit weiterhelfen. Hauptsache, deine Schildkröte kommt gut durch den Winter!

Also, dann mal los, viel Spaß beim Beobachten und eine entspannte Vorbereitung auf den Winterschlaf!

Ab Wann Gehen Schildkröten In Den Winterschlaf www.tag24.de
www.tag24.de
Ab Wann Gehen Schildkröten In Den Winterschlaf www.der-zooexperte.de
www.der-zooexperte.de
Ab Wann Gehen Schildkröten In Den Winterschlaf www.tag24.de
www.tag24.de
Ab Wann Gehen Schildkröten In Den Winterschlaf www.tierarzt-dumhart.at
www.tierarzt-dumhart.at

Articles connexes