web statistics

Ab Wann Wachsen Ohrlöcher Nicht Mehr Zu


Ab Wann Wachsen Ohrlöcher Nicht Mehr Zu

Kennst du das? Du hast dir als Teenie voller Stolz Ohrlöcher stechen lassen, vielleicht sogar heimlich mit einer Sicherheitsnadel (psst, nicht nachmachen!). Jahre später denkst du: "Ohrringe? Trage ich kaum noch." Und dann kommt die Frage: Wachsen die Dinger eigentlich irgendwann wieder zu? Eine Frage, die so viele beschäftigt, und heute lüften wir das Geheimnis!

Die magische Frage: Wann ist Schluss mit Zuwachsen?

Es gibt keine einfache "Ja" oder "Nein"-Antwort, leider. Aber keine Sorge, wir nähern uns dem Thema ganz entspannt. Grundsätzlich hängt es von verschiedenen Faktoren ab:

  • Wie lange hattest du die Ohrlöcher schon? Je länger sie existieren, desto unwahrscheinlicher ist ein komplettes Zuwachsen. Denk an einen alten Baum: Der Stamm ist stabil, da wächst nicht so schnell etwas zu.
  • Wie gut sind sie verheilt? Komplett verheilte und gut etablierte Ohrlöcher sind resistenter. Stell dir vor, dein Ohrloch hat quasi einen kleinen "Tunnel" gebildet, der stabil ist.
  • Wie ist dein Körper so drauf? Jeder Körper ist anders. Manche Menschen haben eine super schnelle Wundheilung, andere eher nicht. Das beeinflusst auch, wie schnell sich ein Ohrloch wieder verschließt.
  • Größe des Ohrlochs: Kleinere Ohrlöcher tendieren dazu, schneller zuzuwachsen als größere.

Faustregel: Hat man ein Ohrloch mehrere Jahre (sagen wir, 5 Jahre oder länger) und es ist gut verheilt, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es komplett zuwächst. Aber es kann sich trotzdem zusammenziehen! Es wird enger, vielleicht so eng, dass du deine Ohrringe nicht mehr ohne Weiteres reinbekommst.

Was passiert, wenn man Ohrringe lange nicht trägt?

Okay, du hast also beschlossen, deine Ohrringe im Schmuckkästchen zu parken. Was passiert jetzt?

Zuerst einmal: Keine Panik! Dein Körper ist ständig am Werk, sich selbst zu reparieren. Wenn da ein kleines Loch ist, das nicht mehr "gebraucht" wird, kann es passieren, dass sich die Hautzellen langsam darüberlegen. Das ist wie bei einer kleinen Schramme, die irgendwann verheilt.

Was du bemerken wirst:

  • Das Ohrloch wird enger: Das ist der häufigste Fall. Es ist nicht komplett zu, aber so eng, dass du etwas "nachhelfen" musst, um deinen Ohrring wieder durchzubekommen.
  • Es bildet sich eine dünne Hautschicht: Manche berichten, dass sich eine Art Häutchen über das Loch legt. Das ist aber meistens leicht zu durchstechen.
  • Im schlimmsten Fall: Es wächst komplett zu: Das ist eher selten, aber möglich, besonders wenn das Ohrloch noch recht frisch war.

Warum sollte mich das überhaupt interessieren?

Ganz einfach: Weil Ohrringe einfach Spaß machen! Sie sind ein tolles Accessoire, um deinen Look aufzupeppen und deine Persönlichkeit auszudrücken. Stell dir vor, du hast das perfekte Outfit für eine Party, aber deine Ohrringe passen nicht mehr durch die Löcher... ÄRGERLICH!

Und ganz ehrlich, wer hat schon Lust, sich Ohrlöcher neu stechen zu lassen, nur weil man ein paar Jahre keine Ohrringe getragen hat? Das Stechen selbst kostet Geld, und dann kommt noch die Pflege hinterher. Das können wir uns doch sparen, oder?

Was kann ich tun, um das Zuwachsen zu verhindern?

Hier kommen ein paar einfache Tipps, damit deine Ohrlöcher auch ohne tägliche Ohrring-Einsätze offen bleiben:

  • Regelmäßiges Tragen: Am einfachsten ist es, ab und zu mal Ohrringe zu tragen. Einmal pro Woche oder alle zwei Wochen reicht oft schon, um das Loch offen zu halten.
  • Bewegung hilft: Wenn du merkst, dass dein Ohrloch etwas enger geworden ist, bewege den Ohrring vorsichtig hin und her. Das lockert die Haut und hilft, ihn leichter durchzubekommen.
  • Vaseline oder Creme: Ein bisschen Vaseline oder Wund- und Heilsalbe auf den Ohrring auftragen, bevor du ihn durchsteckst, macht es gleitfähiger und verhindert Reizungen.
  • Regelmäßig reinigen: Halte deine Ohrlöcher sauber. Verwende milde Seife und Wasser, um Ablagerungen zu entfernen.

Was tun, wenn das Ohrloch doch fast zugewachsen ist?

Keine Sorge, auch dafür gibt es Lösungen!

Wichtig: Auf keinen Fall mit Gewalt! Das kann zu Entzündungen führen.

  1. Warmes Bad oder Kompresse: Ein warmes Bad oder eine warme Kompresse auf dem Ohrläppchen weichen die Haut auf und erleichtern das Durchstechen.
  2. Geduld und Spucke (oder Vaseline): Mit einem sauberen Ohrring (am besten einen Stecker mit dünnem Stift) und etwas Vaseline oder Creme vorsichtig versuchen, das Ohrloch wieder zu öffnen.
  3. Wenn es gar nicht geht: Geh zu einem Piercer! Die haben das richtige Werkzeug und die Erfahrung, um dir professionell zu helfen, ohne das Ohr zu verletzen.

Denk dran: Dein Körper ist ein Wunderwerk, aber er ist auch empfindlich. Behandle deine Ohrlöcher gut, dann hast du lange Freude daran! Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja bald deine alte Ohrring-Sammlung wieder und peppst deinen Look damit auf. Viel Spaß dabei!

Ab Wann Wachsen Ohrlöcher Nicht Mehr Zu schoeniglich.de
schoeniglich.de
Ab Wann Wachsen Ohrlöcher Nicht Mehr Zu heb-franziska-zedler.de
heb-franziska-zedler.de
Ab Wann Wachsen Ohrlöcher Nicht Mehr Zu www.youtube.com
www.youtube.com
Ab Wann Wachsen Ohrlöcher Nicht Mehr Zu www.familie.de
www.familie.de

Articles connexes