Ab Welchem Alter Darf Man Auf Den Verkehrsübungsplatz

Hey! Mal ehrlich, hast du dich das auch schon gefragt? Ab welchem Alter dürfen die kleinen Racker eigentlich auf den Verkehrsübungsplatz? Ist ja nicht so, als ob man mit dem Bobby-Car da einfach so draufdüsen kann, oder? 😉
Naja, also, *die gute Nachricht*: Es gibt kein Mindestalter! Ja, richtig gelesen. Kein Alter, ab dem du sagen kannst: "So, jetzt bist du offiziell Verkehrsübungsplatz-tauglich!" Aber… (und jetzt kommt das Aber mit dem großen A) … Es gibt da schon ein paar kleine Voraussetzungen.
Das Wichtigste zuerst: Der Führerscheinbegleiter!
Klingt logisch, oder? Du brauchst jemanden, der dir zeigt, wie der Hase auf der Straße läuft. Und dieser Jemand muss bestimmte Kriterien erfüllen. Er oder sie muss:
- Mindestens 30 Jahre alt sein. Ja, das ist das Alter, in dem man angeblich weise wird. 😉
- Seit mindestens 5 Jahren einen gültigen Führerschein der Klasse B (also den normalen Autoführerschein) besitzen. Keine Probezeit mehr, versteht sich!
- Und ganz wichtig: Darf keine Punkte in Flensburg haben. Sonst wird’s nix mit der Übungsfahrt.
Also, quasi der Superheld auf dem Beifahrersitz! Batman, nur mit mehr Fahrpraxis und weniger Fledermaus-Kostüm.
Und du selbst? Was brauchst *du*? Außer dem Willen, das Autofahren zu lernen, natürlich!
Was du selbst mitbringen musst (außer guter Laune)
Tja, das ist der Clou: Du brauchst eine Einverständniserklärung deiner Eltern (oder Erziehungsberechtigten). Denn ohne deren Okay geht gar nichts, egal wie alt du bist, *solange du minderjährig bist*. Stell dir vor, du könntest einfach so loslegen! Das gäbe ein Chaos, oder? 😅
Und ganz wichtig: Du musst **fit** sein. Also körperlich und geistig. Klingt komisch, ist aber so. Du darfst nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die deine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Ist ja klar, oder?
Ach ja, und natürlich ein Auto! Am besten eines, mit dem du dann auch später deine Fahrstunden absolvieren wirst. So lernst du die Kiste gleich kennen.
Warum eigentlich Verkehrsübungsplatz?
Gute Frage! Der Verkehrsübungsplatz ist wie eine geschützte Werkstatt für Fahranfänger. Hier kannst du in Ruhe üben, ohne gleich im echten Straßenverkehr unterzugehen. Anfahren, bremsen, lenken, einparken… alles ohne Stress und ohne Hupkonzert im Nacken. Stell dir vor, du machst deine ersten Fahrversuche direkt in der Rushhour! *Albtraum pur!*
Hier kannst du dich austoben, Fehler machen (die auf der Straße teuer werden könnten) und ein Gefühl für das Auto bekommen. Und mal ehrlich, wer hat nicht schon mal beim Anfahren den Motor abgewürgt? Auf dem Verkehrsübungsplatz ist das wurscht! Da lacht keiner (außer vielleicht dein Fahrlehrerbegleiter, aber der ist ja Kummer gewohnt). 😉
Und wann geht's dann auf die "richtige" Straße?
Das entscheidest *nicht* du alleine. Dein Fahrlehrerbegleiter muss der Meinung sein, dass du bereit bist für den Straßenverkehr. Er wird dir sagen, wann du genug geübt hast und wann du dich sicher genug fühlst, um dich in den Großstadtdschungel zu wagen.
Also, kurz gesagt: Kein Mindestalter, aber jede Menge Voraussetzungen. Mit dem richtigen Begleiter, der Einverständniserklärung deiner Eltern und einem fahrtüchtigen Auto steht dem Abenteuer Verkehrsübungsplatz nichts mehr im Wege! Viel Spaß beim Üben und immer schön vorsichtig fahren!
Und denk dran: Lieber einmal mehr bremsen als einmal zu wenig! 😉



