web statistics

Ab Welchem Lehrjahr Darf Man Haare Schneiden


Ab Welchem Lehrjahr Darf Man Haare Schneiden

Ab welchem Lehrjahr darf man eigentlich wirklich Haare schneiden? Das ist doch die Frage aller Fragen, oder? Ich meine, wann dürfen die armen Azubis endlich ran an die Mähne? Es ist ein Mysterium, fast so tiefgründig wie die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Rein formal gesehen, wird dir im ersten Lehrjahr wahrscheinlich eher der Besen in die Hand gedrückt als die Schere. Du darfst fegen, Handtücher falten, Kaffee kochen und vielleicht, ganz vielleicht, mal einen Kunden begrüßen. Haare schneiden? Eher unwahrscheinlich. Sorry, liebe Erstis!

Im zweiten Lehrjahr sieht die Sache schon ein bisschen anders aus. Du hast gelernt, wo die Scheren liegen (und hoffentlich auch, wie man sie nicht fallen lässt!). Du kennst die Namen der verschiedenen Shampoos (und weißt, welches für fettiges Haar und welches für trockene Spitzen ist). Du durftest vielleicht schon mal einem Meister oder Gesellen assistieren. Aber selbstständig Haare schneiden? Hmmm...ich sage mal: Kommt drauf an.

Denn hier kommt meine unpopuläre Meinung ins Spiel: Ich finde, die Lehrjahre sagen nicht alles. Es gibt Azubis im ersten Lehrjahr, die haben mehr Talent im kleinen Finger als manche Gesellen im ganzen Arm. Und es gibt Azubis im dritten Lehrjahr, die...naja, sagen wir mal so: die brauchen noch ein bisschen Übung.

Ich erinnere mich an meine Cousine, Lisa. Die hat schon als Kind ihren Puppen die Haare verunstaltet, äh, ich meine "kreative Frisuren" verpasst. Im ersten Lehrjahr hat sie dann heimlich ihren Bruder als Übungsobjekt missbraucht (natürlich gegen seinen Willen!). Und rate mal? Die Frisur war besser als so manche, die ich in teuren Salons gesehen habe! Also, Lehrjahr hin oder her, Talent ist Talent!

Und was ist mit der Verantwortung? Klar, die ist wichtig. Ein Haarschnitt ist schließlich keine Kleinigkeit. Aber muss man wirklich drei Jahre lang zusehen, bevor man endlich mal selbst Hand anlegen darf? Ich finde, man kann auch früher Verantwortung übernehmen. Unter Aufsicht natürlich. Aber eben nicht nur fegen und Handtücher falten.

Stellt euch mal vor: Der Azubi darf unter strenger Beobachtung einen einfachen Pony schneiden. Oder Spitzen schneiden. Oder zumindest mal eine Strähne angleichen. Das wäre doch viel motivierender, oder? Und die Kunden würden sich freuen, wenn sie für eine kleine Dienstleistung einen Rabatt bekommen, weil ein Azubi übt. Win-Win-Situation!

Ich glaube, das Problem ist oft die Angst. Angst vor Fehlern. Angst vor unzufriedenen Kunden. Angst vor dem Chef, der einem dann den Kopf abreißt. Aber Fehler sind doch zum Lernen da! Und unzufriedene Kunden kann man besänftigen. Und Chefs...naja, die muss man halt manchmal ertragen.

Also, mein Fazit: Es kommt nicht so sehr auf das Lehrjahr an, sondern auf das Talent, die Motivation und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Und natürlich auf die Geduld der Kunden und die Nervenstärke der Chefs!

Klar, im dritten Lehrjahr sollte man schon mehr können als nur Haare waschen. Aber ich finde, man sollte den Azubis auch früher die Chance geben, sich zu beweisen. Sonst werden sie ja nie richtig gut! Und wer will schon einen Friseur, der erst nach drei Jahren Lehrzeit das erste Mal eine Schere in die Hand genommen hat?

Ich weiß, das ist vielleicht eine provokante These. Aber ich stehe dazu! Gebt den Azubis eine Chance! Lasst sie schneiden! (Unter Aufsicht natürlich!) Und wer weiß, vielleicht entdecken wir so den nächsten Vidal Sassoon.

Was denkt ihr? Ab wann dürfen Azubis eurer Meinung nach Haare schneiden? Schreibt es mir in die Kommentare!

PS: Falls mein Friseur das liest: Keine Sorge, ich vertraue dir trotzdem blind. Auch wenn du erst im ersten Lehrjahr bist. (Kleiner Scherz am Rande!) 😉

Ab Welchem Lehrjahr Darf Man Haare Schneiden 123bike.biz
123bike.biz
Ab Welchem Lehrjahr Darf Man Haare Schneiden www.t-online.de
www.t-online.de
Ab Welchem Lehrjahr Darf Man Haare Schneiden gustwintig.blogspot.com
gustwintig.blogspot.com
Ab Welchem Lehrjahr Darf Man Haare Schneiden iam-publicidad.org
iam-publicidad.org

Articles connexes