web statistics

Ab Welcher Ssw Sollte Man Nicht Auf Dem Rücken Liegen


Ab Welcher Ssw Sollte Man Nicht Auf Dem Rücken Liegen

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Schwangerschaft. Ich war so voller Energie, dass ich bis zum Schluss versucht habe, meinen normalen Yoga-Routinen zu folgen. Eine meiner Lieblingspositionen war Savasana – die Entspannungsposition auf dem Rücken am Ende der Stunde. Herrlich! Aber dann, ungefähr im sechsten Monat, spürte ich plötzlich ein komisches Kribbeln in den Beinen und wurde leicht schwindelig. Die Yogalehrerin, eine erfahrene Mama, eilte sofort herbei und sagte: "Liebling, ab jetzt bitte die linke Seite! Dein Baby mag es nicht, wenn du auf dem Rücken liegst." Und damit war's vorbei mit meiner Rückenlage-Herrlichkeit.

Aber warum eigentlich? Und ab wann genau sollte man es vermeiden? Das ist nämlich eine Frage, die viele Schwangere beschäftigt, und die Antworten sind oft verwirrend. Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.

Die Sache mit der Vena Cava

Das Problem liegt an der Vena cava inferior, der unteren Hohlvene. Das ist die größte Vene im Körper, die das Blut aus der unteren Körperhälfte zum Herzen transportiert. Wenn du schwanger bist, ist deine Gebärmutter deutlich größer und schwerer. Und wenn du auf dem Rücken liegst, kann diese Gebärmutter auf die Vena cava drücken. Stell dir das wie einen Gartenschlauch vor, auf den du trittst – da kommt nicht mehr so viel Wasser durch.

Was passiert also? Weniger Blut fließt zum Herzen, und dadurch sinkt dein Blutdruck. Das kann zu Schwindel, Übelkeit, Herzrasen und Kribbeln in den Beinen führen, so wie ich es beim Yoga erlebt habe. Und noch wichtiger: Auch dein Baby bekommt dann weniger Sauerstoff. Das ist natürlich nicht ideal.

Achtung: Nicht jede Frau spürt diese Symptome, wenn sie auf dem Rücken liegt. Aber auch wenn du nichts merkst, kann es trotzdem sein, dass dein Baby nicht optimal versorgt wird. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Ab welcher Schwangerschaftswoche (SSW) wird es kritisch?

Hier scheiden sich die Geister. Einige Ärzte sagen, dass es ab der 20. SSW kritisch werden kann, andere sprechen von der 28. SSW. Im Grunde ist es ein bisschen individuell. Ab dem zweiten Trimester wächst die Gebärmutter aber deutlich, und das Risiko steigt.

Mein Tipp: Fang lieber früher als später an, dich daran zu gewöhnen, auf der Seite zu schlafen. Es ist einfacher, eine neue Gewohnheit zu entwickeln, bevor dein Bauch riesig ist und jede Bewegung eine Herausforderung darstellt. (Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung!)

Was tun, wenn man doch mal auf dem Rücken liegt?

Keine Panik! Wenn du dich aus Versehen mal auf den Rücken rollst, während du schläfst, ist das in der Regel kein Drama. Dein Körper wird dir schon signalisieren, wenn etwas nicht stimmt. Du wirst dich unwohl fühlen oder aufwachen. Dreh dich dann einfach auf die Seite.

Es geht darum, die Rückenlage über längere Zeit zu vermeiden. Also nicht stundenlang auf dem Rücken liegen, zum Beispiel beim Fernsehen oder Lesen.

Die beste Schlafposition

Die linke Seite ist ideal! Warum? Weil die Vena cava leicht rechts von der Wirbelsäule verläuft. Wenn du auf der linken Seite liegst, wird die Vene am wenigsten belastet. Außerdem kann es die Durchblutung zur Plazenta verbessern.

Wenn du es unangenehm findest, nur auf der linken Seite zu liegen, kannst du dich auch auf die rechte Seite drehen. Hauptsache, du vermeidest die Rückenlage.

Ein paar Tipps für einen besseren Schlaf auf der Seite:

  • Benutze ein Stillkissen oder ein anderes Kissen, um deinen Bauch zu stützen. Das entlastet deinen Rücken und macht es bequemer.
  • Lege ein Kissen zwischen deine Knie. Das hilft, deine Wirbelsäule gerade zu halten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Kissen und Positionen, bis du die für dich bequemste gefunden hast.

Und was ist mit Übungen?

Sprich mit deinem Arzt oder deiner Hebamme darüber, welche Übungen in der Schwangerschaft sicher sind. Viele Yoga- und Pilates-Übungen können angepasst werden, um die Rückenlage zu vermeiden. Es gibt genug Alternativen!

Denk daran: Jede Schwangerschaft ist anders. Höre auf deinen Körper und sprich mit deinem Arzt oder deiner Hebamme, wenn du Fragen oder Bedenken hast. Die Gesundheit von dir und deinem Baby steht an erster Stelle!

Also, liebe werdende Mamas, ab jetzt heißt es: Seite an Seite mit dem Babybauch schlafen! Und keine Sorge, auch wenn es anfangs ungewohnt ist, wirst du dich schnell daran gewöhnen. Und wer weiß, vielleicht findest du die Seitenlage ja sogar bequemer als die Rückenlage. 😉

Ab Welcher Ssw Sollte Man Nicht Auf Dem Rücken Liegen heb-franziska-zedler.de
heb-franziska-zedler.de
Ab Welcher Ssw Sollte Man Nicht Auf Dem Rücken Liegen www.youtube.com
www.youtube.com
Ab Welcher Ssw Sollte Man Nicht Auf Dem Rücken Liegen www.heilpraxisnet.de
www.heilpraxisnet.de
Ab Welcher Ssw Sollte Man Nicht Auf Dem Rücken Liegen www.rund-ums-baby.de
www.rund-ums-baby.de

Articles connexes