Ab Wie Viel Jahren Darf Man Amazon Gutscheine Kaufen

Ab wann darf man eigentlich Amazon Gutscheine kaufen? Eine Frage, die sich wahrscheinlich noch nie jemand so richtig gestellt hat. Aber ich tue es. Und ich habe eine... sagen wir mal... interessante Theorie.
Klar, offiziell gibt es keine Altersbeschränkung. Steht nirgendwo. "Kaufen Sie so viele Gutscheine, wie Sie wollen, junger Padawan!" würde Amazon vermutlich sagen. Oder so ähnlich. Vermutlich eher was von wegen "Jetzt mit Prime versandkostenfrei!"
Die heimliche Altersgrenze
Aber ich behaupte: Es gibt eine inoffizielle Altersgrenze. Eine, die tief in den ungeschriebenen Gesetzen des Universums der Geschenkideen verankert ist. Und die liegt, meiner Meinung nach, bei...
...trommelwirbel...
...16 Jahren!
Hört mich an. Ich weiß, ich weiß. Verrückt. Aber denkt mal drüber nach. Vor 16 schenken Kinder ihren Eltern gebastelte Sachen. Herzen aus Salzteig. Geklebte Nudeln auf Pappe. Meistens mit viel Glitzer. (Wobei, Glitzer ist immer gut, da bin ich ehrlich).
Nach 16? Da geht's los. "Hier Mama, ein Gutschein für Amazon! Such dir was Schönes aus!" Boom. Erwachsenen-Level erreicht.
Vor 16 ist das Schenken eher... ein Ausdruck von Liebe und Mühe. Nach 16 ist es... pragmatisch. Praktisch. Und vielleicht ein bisschen einfallslos? (Sorry, ist meine ehrliche Meinung!).
Ich behaupte nicht, dass es böse gemeint ist. Im Gegenteil! Amazon Gutscheine sind super! Man kann sich selbst was aussuchen! Was Besseres gibt's doch kaum, oder? Aber... aber es ist halt auch ein bisschen... naja... wenig kreativ.
Denkt doch mal an die armen Bastelläden! Die leiden doch! Weil alle nur noch Amazon Gutscheine kaufen! (Okay, vielleicht ein bisschen übertrieben...).
Die Rebellion der Bastelfreunde
Ich plädiere für eine Rebellion! Eine Rebellion der handgemachten Geschenke! Lasst uns wieder Herzen aus Salzteig basteln! Lasst uns Nudeln auf Pappe kleben! (Vielleicht nicht unbedingt. Aber ihr versteht, was ich meine!).
Oder... okay... vielleicht ein Kompromiss. Ein handgemachtes Etwas und einen Amazon Gutschein. Das wäre doch was. Das Beste aus beiden Welten.
Stellt euch vor: Ein selbstgemaltes Bild (okay, vielleicht nicht selbstgemalt, sondern vom kleinen Bruder...) zusammen mit einem Gutschein. Da freut sich doch jeder!
Und mal ehrlich: Ist es nicht auch irgendwie befriedigender, ein Geschenk zu geben, in das man Zeit und Mühe investiert hat? Als einfach nur einen Gutschein zu zücken?
Ich weiß, ich weiß. Ich bin ein hoffnungsloser Romantiker. Aber ich stehe dazu.
Klar, ein Amazon Gutschein ist bequem. Und praktisch. Und man kann damit fast alles kaufen. Sogar Nudeln und Kleber für's nächste Bastelprojekt! (Ironie des Schicksals, oder?).
Aber vielleicht sollten wir alle mal wieder ein bisschen mehr darüber nachdenken, was wir wirklich schenken wollen. Ist es nur ein Mittel zum Zweck? Oder ein Ausdruck von... Herz? (Awww!).
Also, ab wann darf man Amazon Gutscheine kaufen? Offiziell ab Geburt. Inoffiziell... ab 16. Aber vielleicht sollten wir alle ein bisschen länger warten. Und lieber noch ein paar Herzen aus Salzteig basteln.
Nur so eine Idee. Kein Muss. Aber vielleicht... ein Denkanstoß?
Und jetzt entschuldigt mich. Ich muss noch schnell Kleber und Nudeln kaufen. Für... ein Geschenk. Für meine... äh... Nichte. Ja, genau.
Und vielleicht bestelle ich mir auch noch einen Amazon Gutschein. Nur so... für den Fall der Fälle.



