Ab Wie Viel Jahren Darf Man Aufs Holi Festival

Okay, Leute, lehnt euch zurück, bestellt euch 'nen Chai Latte (oder was auch immer euer Herz begehrt) und lasst uns über eine Frage reden, die mir letztens auf einer Holi-Party untergekommen ist: "Ab wie viel Jahren darf man hier eigentlich Farbe werfen?"
Ich meine, klar, wir alle kennen das Holi Festival. Farben, Musik, tanzende Menschen, die aussehen, als wären sie direkt einem Farbtopf entsprungen. Aber was ist mit den Mini-Menschen? Die kleinen Farbwirbelwinde? Dürfen die auch mitmischen?
Das Gesetz, der Dschungel und die Farben
Also, hier ist die Sache. Es gibt kein deutsches Gesetz, das explizit sagt: "Personen unter X Jahren dürfen auf gar keinen Fall Holi feiern!" Stell dir vor, der Bundestag berät: "Sollen wir Paragraph 7, Absatz 3, Unterpunkt b) hinzufügen, der besagt, dass Unter-Sechsjährige nur Pastellfarben werfen dürfen?" Absurd, oder?
Das bedeutet aber nicht, dass es ein wilder Westen ist. Die Verantwortung liegt bei den Veranstaltern. Die können – und tun das oft auch – eigene Regeln aufstellen. Stell dir das Holi Festival wie einen Dschungel vor. Die Veranstalter sind die Ranger, die sagen: "Okay, liebe Holi-Jungle-Bewohner, passt aufeinander auf und werft die Farbe nicht in die Augen!"
Einige Veranstalter sagen vielleicht: "Kinder unter 12 nur in Begleitung eines Erwachsenen!" Andere sagen vielleicht: "Kinder unter 6 lieber gar nicht, ist einfach zu wild!" Das ist wie bei Achterbahnen. Die haben auch Mindestgrößen, damit niemand rausfällt und im Gänseblümchenfeld landet.
Die Sache mit der Verantwortung
Aber mal ehrlich, ganz unabhängig von irgendwelchen Regeln: *Denk nach, Eltern!* Ist dein kleiner Paul wirklich bereit für ein Farb-Inferno, in dem er alle fünf Sekunden von Fremden in Regenbogenfarben eingestäubt wird? Vielleicht liebt er es, vielleicht kriegt er 'nen Heulkrampf. Du kennst dein Kind am besten.
Ich hab mal ein kleines Mädchen gesehen, die hat sich so erschrocken, als sie plötzlich grün im Gesicht war, dass sie die nächsten 20 Minuten nur noch an Mamas Bein geklebt hat. Süß, aber vielleicht nicht das, was man sich unter "Holi-Spaß" vorstellt.
Denkt auch an die Farben selbst! Sind die überhaupt kinderfreundlich? Fragen kostet nix. Manche Farben sind halt nicht zum Essen gedacht (obwohl ich zugeben muss, manche riechen verdammt lecker nach Erdbeere!).
Also, was ist jetzt die Antwort?
Kurz gesagt: Es kommt drauf an! Es gibt keine allgemeingültige Altersgrenze.
Was du tun solltest:
- Check die Webseite des Veranstalters: Da steht meistens was zu den Altersbestimmungen.
- Ruf an: Sicher ist sicher! Frag einfach nach.
- Denk selbst nach: Ist dein Kind reif genug? Passt die Veranstaltung zum Temperament deines Kindes?
Und jetzt kommt der Witz: Was ist der Lieblingssport von Farben? Farb-Ball! (Entschuldigung, der musste sein!).
Noch ein paar Tipps für ein farbenfrohes Familienerlebnis
Wenn du dich entscheidest, dein Kind mitzunehmen (egal welchen Alters), hier noch ein paar Goldstücke:
- Alte Kleidung: Ist ja klar, aber ich sag's trotzdem. Die Sachen werden *nie* wieder sauber.
- Sonnenbrille: Schützt die Augen vor Farbstaub (und sieht cool aus!).
- Hautpflege: Vorher eincremen, damit die Farbe nicht so gut haftet.
- Ersatzklamotten: Für den Fall, dass alles zu viel wird.
- Gute Laune: Das Wichtigste überhaupt!
Und denkt dran: Holi ist ein Fest der Freude und des Miteinanders. Also, egal ob mit oder ohne Kinder, lasst es krachen (aber werft die Farbe nicht in die Augen!).
Ich hoffe, das hat geholfen! Und jetzt, ab ins Farbvergnügen! Oder erstmal 'nen zweiten Chai Latte. Deine Entscheidung!



