Ab Wie Viel Jahren Darf Man Cola Trinken

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als meine kleine Cousine, vielleicht so fünf Jahre alt, heimlich an Papas Cola-Dose genippt hat. Das Gesicht danach war der Hammer! Erst pure Freude, dann eine Grimasse, die verriet: "Uff, ganz schön sprudelig und süß!" Wir haben alle gelacht. Aber es hat mich auch gefragt: Ab wann ist Cola eigentlich okay?
Tja, diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Es gibt nämlich kein gesetzliches Mindestalter für Cola in Deutschland. Kein Polizist wird dich anhalten, weil du mit 14 Jahren 'ne Cola trinkst. (Stell dir das mal vor!). Aber das heißt noch lange nicht, dass man Kinder unbegrenzt Cola in sich reinschütten sollte. Da spielen nämlich 'n paar andere Faktoren 'ne Rolle.
Zucker, Zucker, Zucker...
Kommen wir zum Elefanten im Raum: Zucker. Cola ist randvoll damit. Und zu viel Zucker ist einfach nicht gut, egal wie alt du bist. Für Kinder kann zu viel Zucker besonders problematisch sein, weil er zu Übergewicht, Karies und sogar zu Konzentrationsschwierigkeiten führen kann. Klingt nicht so prickelnd, oder?
Experten empfehlen, dass Kinder und Jugendliche nur wenig Zucker zu sich nehmen sollten. Eine Cola deckt da schon einen Großteil des Tagesbedarfs. Bedenke auch, dass Zucker nicht nur in Cola steckt, sondern auch in vielen anderen Lebensmitteln, die Kinder gerne essen. Also, Augen auf beim Zuckerkauf!
Koffein – Der kleine Wachmacher
Cola enthält auch Koffein. Zwar nicht so viel wie Kaffee oder Energy-Drinks, aber genug, um bei empfindlichen Kindern zu Schlafstörungen, Nervosität oder sogar Herzrasen zu führen. Manche Kinder reagieren da sensibler als andere. Ich kenne Leute, die nach einer Tasse Kaffee schon total aufgedreht sind. Bist du auch so einer? Dann vielleicht lieber die Finger von Cola lassen.
Grundsätzlich gilt: Je jünger das Kind, desto empfindlicher reagiert es auf Koffein. Deswegen raten viele Kinderärzte dazu, Kindern unter 12 Jahren generell keine koffeinhaltigen Getränke zu geben. Aber wie gesagt, es gibt keine Gesetze! Es ist letztendlich deine Entscheidung als Elternteil.
Die Säure macht's
Nicht zu vergessen ist die Säure in Cola. Die kann den Zahnschmelz angreifen und so Karies begünstigen. Deshalb ist es ratsam, nach dem Cola-Genuss den Mund mit Wasser auszuspülen. Oder einfach öfter mal zum Zahnarzt gehen! (Okay, ich weiß, das ist jetzt nicht jedermanns Lieblingsbeschäftigung…)
Was ist denn jetzt "okay"?
Okay, genug der Schreckensmeldungen. Was bedeutet das jetzt konkret? Ab wann ist Cola "okay"? Wie gesagt, es gibt keine magische Altersgrenze. Aber ich würde sagen: Je später, desto besser. Wenn dein Kind unbedingt mal probieren will, dann lass es einen kleinen Schluck nehmen. Aber eine ganze Dose? Vielleicht lieber noch warten. Vielleicht bis zum Teenageralter? Dann können sie zumindest selber entscheiden (und die Verantwortung tragen!).
Mein Tipp: Biete deinem Kind gesündere Alternativen an! Wasser, Saftschorlen, ungesüßte Tees… Es gibt so viele leckere Getränke, die nicht so vollgepackt mit Zucker und Koffein sind. Und wenn es doch mal Cola sein muss, dann vielleicht eine zuckerfreie Variante? Die schmeckt zwar anders, aber immerhin ist der Zucker raus.
Letztendlich ist es wichtig, ein Bewusstsein für die Inhaltsstoffe von Cola zu schaffen und mit deinem Kind offen darüber zu sprechen. Erkläre ihm, warum zu viel Zucker und Koffein nicht gut sind. Und vor allem: Sei ein gutes Vorbild! Wenn du ständig Cola in dich reinschüttest, wird es schwer, deinem Kind zu erklären, dass es das nicht tun soll.
Also, genießt eure Getränke mit Bedacht und lasst es euch schmecken! (Aber vielleicht nicht zu viel Cola, okay? 😉)



