web statistics

Ab Wie Viel Kmh Zu Schnell Wird Man Geblitzt


Ab Wie Viel Kmh Zu Schnell Wird Man Geblitzt

Okay, lasst uns mal über etwas reden, das uns alle betrifft, ob wir wollen oder nicht: Geblitzt werden. Und die Frage aller Fragen: Ab wie viel km/h zu schnell *wird* man überhaupt geblitzt? Man könnte meinen, das ist eine einfache Frage, aber glaubt mir, da steckt mehr dahinter, als man denkt.

Stellt euch vor, ihr seid auf der Autobahn, der Verkehr fließt, die Sonne scheint (oder eben nicht, typisch Deutschland!), und ihr habt das Gefühl, ihr seid im perfekten Einklang mit der Straße. Ihr werft einen kurzen Blick auf den Tacho und – oh Schreck – ihr seid vielleicht ein bisschen... sagen wir mal... zügig unterwegs. Die Panik steigt auf! "Oh nein," denkt ihr, "War das jetzt schon zu schnell? Hab ich den Blitzer gesehen?"

Die Wahrheit ist, es gibt keine magische Zahl, die überall und immer gilt. Aber es gibt eine Art Faustregel, die uns zumindest eine grobe Orientierung gibt. In der Regel gilt: Innerorts wird man schon ab 1 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit geblitzt, nach Toleranzabzug. Außerorts und auf der Autobahn sieht die Sache etwas entspannter aus. Da werden meistens 3 km/h Toleranz abgezogen. Heißt, erst wenn ihr *nach* diesem Abzug zu schnell seid, klickt es.

Die Sache mit der Toleranz: Freund oder Feind?

Diese Toleranz ist so eine Art "Gnade vor Recht". Die Messgeräte sind ja nicht perfekt, und auch menschliches Augenmaß kann trügen. Deswegen wird immer ein gewisser Spielraum eingeräumt. Aber Achtung: Verlasst euch nicht blind darauf! Die Toleranz ist kein Freifahrtschein für Raserei. Sie ist eher ein Puffer, der euch vor unnötigen Strafen bewahrt, wenn ihr mal knapp dran seid.

Ich erinnere mich an eine Geschichte von meinem Onkel Helmut. Der war immer der Meinung, er könnte die Blitzer austricksen. Er behauptete, er hätte eine Art "Blitzer-Radar" im Kopf. Einmal, auf dem Weg zu einem wichtigen Skatturnier (bei dem es, wie er immer betonte, um Ruhm und Ehre ging), war er sich *absolut* sicher, dass er die erlaubten 100 km/h einhielt. Tja, was soll ich sagen? Der Blitz kam trotzdem. Und das Skatturnier musste ohne ihn stattfinden. Die Moral von der Geschicht': Verlass dich nicht auf dein Bauchgefühl, sondern auf den Tacho!

Mehr als nur Geschwindigkeit: Was noch zählt

Aber beim Geblitztwerden geht es nicht nur um die blanke Geschwindigkeit. Es geht auch um den Kontext. Fahrt ihr bei dichtem Nebel zu schnell? Oder in einer 30er-Zone vor einer Schule? Dann wird's richtig teuer. Denn die Strafe richtet sich nach der Schwere des Verstoßes und den Umständen.

Denkt auch daran: Baustellen sind Blitzer-Hotspots! Hier sind die Strafen oft höher, weil die Verkehrssituation unübersichtlich und gefährlich ist. Also, Fuß vom Gas, wenn ihr ein Baustellenschild seht!

"Sicherheit geht vor," sagte einst ein weiser Polizist zu mir. Und er hatte Recht. Es ist besser, ein paar Minuten später anzukommen, als gar nicht.

Der psychologische Faktor: Warum rasen wir überhaupt?

Interessant ist ja auch die Frage, warum wir überhaupt zu schnell fahren. Ist es der Stress im Alltag? Die Sehnsucht nach Freiheit? Oder einfach nur die pure Adrenalin-Sucht?

Die Psychologen haben da natürlich ihre Theorien. Manche sagen, es ist eine Art Kontrollverlust, ein Ausbruch aus den Zwängen des Alltags. Andere sehen darin eine Form der Rebellion gegen Autoritäten. Wieder andere meinen, es sei einfach nur die Bequemlichkeit, schneller ans Ziel zu kommen.

Egal, was die Gründe sind: Es ist wichtig, sich seiner eigenen Motive bewusst zu sein. Denn nur so kann man sein Verhalten ändern und sicherer im Straßenverkehr unterwegs sein.

Also, das nächste Mal, wenn ihr auf der Straße unterwegs seid, denkt daran: Es geht nicht nur darum, *nicht* geblitzt zu werden. Es geht darum, sicher und verantwortungsbewusst zu fahren. Und wenn ihr doch mal geblitzt werdet... nun ja, dann nehmt es mit Humor. Vielleicht ist es ja ein Zeichen, dass ihr mal wieder eine Auszeit braucht. Oder ein Skatturnier verpasst.

Und vergesst nicht: Die *tatsächliche* Geschwindigkeit, ab der ihr geblitzt werdet, hängt von vielen Faktoren ab. Aber mit ein bisschen Aufmerksamkeit und einem Blick auf den Tacho könnt ihr euch eine Menge Ärger (und Geld) sparen.

Ab Wie Viel Kmh Zu Schnell Wird Man Geblitzt www.bussgeldkatalog.de
www.bussgeldkatalog.de
Ab Wie Viel Kmh Zu Schnell Wird Man Geblitzt www.youtube.com
www.youtube.com
Ab Wie Viel Kmh Zu Schnell Wird Man Geblitzt www.bussgeldkatalog.de
www.bussgeldkatalog.de
Ab Wie Viel Kmh Zu Schnell Wird Man Geblitzt www.inside-digital.de
www.inside-digital.de

Articles connexes