web statistics

Ab Wie Vielen Jahren Darf Man Kaffee Trinken


Ab Wie Vielen Jahren Darf Man Kaffee Trinken

Ach ja, Kaffee. Das braune Gold, der Lebenssaft, der uns morgens aus dem Bett katapultiert. Aber ab wann ist das eigentlich erlaubt? Ab wann darf man offiziell in die Welt der Wachheit und des zitternden Knies eintreten? Das ist so eine Frage, die sich jeder mal stellt, oder?

Gibt es da überhaupt ein Gesetz? Stell dir vor, die Polizei stoppt dich auf dem Weg zum Bäcker und fragt: "Haben Sie einen Kaffeeschein dabei? Zeigen Sie mal Ihren Koffeinführerschein, bitte!" Verrückt, oder? Nein, zum Glück gibt es kein Gesetz, das dir vorschreibt, wann du deinen ersten Schluck Kaffee nehmen darfst.

Die Grauzone der Jugend

Es ist eher so eine Grauzone. Wie beim Autofahren vor dem 18. Geburtstag, nur dass hier nicht Mama am Steuer sitzt, sondern Mama genervt daneben, weil du schon um 7 Uhr morgens quietschfidel durch die Bude hüpfst.

Die meisten Eltern haben da ihre eigenen Regeln. Manche sind total entspannt und sagen: "Ach, ein Schlückchen schadet nicht." Andere sind so: "Kaffee? Erst, wenn du dein Abitur hast UND den Mount Everest bestiegen hast!"

Ich erinnere mich, wie ich als Teenie heimlich am Kaffee meines Opas genippt habe. Er hatte immer so eine Thermoskanne dabei, und der Duft war einfach unwiderstehlich. Natürlich habe ich mich danach gefühlt, als hätte ich einen Düsenantrieb eingebaut bekommen. Hausaufgaben? Kein Problem! Den Rasen mähen? Her damit! Schlafen? Was ist das?

Die Sache mit dem Koffein

Der springende Punkt ist natürlich das Koffein. Das Zeug, das uns wach macht, aber auch ein bisschen hibbelig. Und gerade für Kinder und Jugendliche ist das Zeug nicht ganz ohne. Ihr Körper ist einfach noch empfindlicher dafür.

Man muss sich das so vorstellen: Du gibst einem kleinen Hamster eine Red Bull Dose. Der würde ja auch durchdrehen, oder? Ähnlich ist das mit dem Koffein bei jungen Menschen. Es kann zu Schlafstörungen, Nervosität und sogar zu Herzrasen führen.

Aber hey, ein bisschen Realitätssinn muss man auch haben. Wer hat denn als Kind noch nie heimlich Cola getrunken? Da ist ja auch Koffein drin! Und Energy-Drinks sind ja sowieso der Teufel in Dosen, aber das ist ein anderes Thema.

Was sagen die Experten?

Die Experten sagen, dass Kinder und Jugendliche weniger Koffein zu sich nehmen sollten als Erwachsene. So viel ist klar. Aber wie viel ist "weniger"? Das ist wieder so eine Sache.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat da Richtwerte. Aber ehrlich gesagt, wer liest schon die DGE-Richtlinien? Viel wichtiger ist es doch, auf sein Kind zu achten. Wie reagiert es auf Koffein? Ist es danach total aufgedreht? Oder merkt man gar nichts?

Der gesunde Menschenverstand

Im Endeffekt ist es eine Frage des gesunden Menschenverstandes. Wenn dein Kind schon um 14 Uhr mittags müde ist und sich nach einer Tasse Kaffee sehnt, dann ist das vielleicht ein Zeichen, dass es generell zu wenig schläft. Da sollte man vielleicht eher an der Schlafroutine arbeiten, anstatt den Kaffee zu verteufeln.

Und mal ehrlich, ein kleines Tässchen Cappuccino am Sonntagnachmittag mit ganz viel Milchschaum? Das ist doch auch irgendwie gemütlich, oder? Da muss man nicht gleich den moralischen Zeigefinger heben.

Fazit: Es gibt kein magisches Alter, ab dem man Kaffee trinken darf. Es ist eine Frage der Reife, der Vernunft und der individuellen Verträglichkeit. Und natürlich der elterlichen Erlaubnis. Aber pssst… ich habe meinen ersten Kaffee mit 13 heimlich getrunken. Verratet es bloß nicht meinen Eltern!

Also, genießt euren Kaffee. Aber in Maßen. Und denkt dran: Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee! Und vielleicht auch für zu viel davon…

Ab Wie Vielen Jahren Darf Man Kaffee Trinken kaffee-tut-gut.com
kaffee-tut-gut.com
Ab Wie Vielen Jahren Darf Man Kaffee Trinken guten-morgen-kaffee.de
guten-morgen-kaffee.de
Ab Wie Vielen Jahren Darf Man Kaffee Trinken kaffeeknaller.de
kaffeeknaller.de
Ab Wie Vielen Jahren Darf Man Kaffee Trinken kaffeeknaller.de
kaffeeknaller.de

Articles connexes