Ab Wieviel Jahren Darf Man Alkoholfreies Bier Kaufen

Okay, lass uns mal über alkoholfreies Bier reden. Ja, genau, das Zeug, das schmeckt wie Bier, aber eben... nicht. Die große Frage, die sich viele Eltern und pubertierende Jugendliche stellen: Ab wann darf man das eigentlich kaufen?
Stell dir vor, du bist 14, auf dem Weg zum Fußballtraining, und dein Kumpel schlägt vor: "Ey, lass uns noch schnell beim Kiosk ein 0,0er holen!" Dein erster Gedanke: Geht das überhaupt? Fühlst du dich wie ein Spion, der eine streng geheime Mission erfüllen muss, nur um ein Bier ohne Alkohol zu ergattern? Keine Sorge, du bist nicht allein.
Die Rechtslage ist...nun ja...
Die Wahrheit ist, es gibt kein Gesetz, das den Verkauf von alkoholfreiem Bier an Minderjährige verbietet. Klingt erstmal super, oder? Ist aber auch irgendwie logisch, denn es ist ja... alkoholfrei. Im Grunde genommen ist es nicht gefährlicher als Apfelsaftschorle oder Cola. Stell dir vor, es gäbe ein Gesetz gegen Apfelsaftschorle – das wäre ja total absurd!
Aber Achtung! Hier kommt der kleine Haken: Manche Supermärkte oder Kioske handhaben das anders. Sie orientieren sich am Jugendschutzgesetz und verkaufen grundsätzlich keine alkoholähnlichen Getränke an unter 16-Jährige. Das ist wie bei manchen Clubs: Auch wenn du die richtige Kleidung trägst, entscheiden die Türsteher, ob du reinkommst oder nicht.
Der Graubereich des Geschmacks
Das Problem ist nämlich: Alkoholfreies Bier sieht aus wie Bier. Es riecht manchmal auch fast wie Bier. Und für manche Leute schmeckt es sogar ähnlich wie Bier (die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden – manche finden ja auch Rosenkohl lecker!).
Deswegen denken manche Verkäufer, dass sie den Jugendlichen damit an den Alkoholgeschmack heranführen könnten. Als ob ein alkoholfreies Bier der "Einstiegs-Droge" wäre! Das ist ungefähr so, als würde man sagen, dass Karotten der Einstieg zum Döner sind.
Die Eltern-Frage: Erlaubt oder nicht?
Und dann gibt es natürlich noch die Eltern. Die einen sagen: "Klar, trink dein alkoholfreies Bier, solange du nicht anfängst, richtigen Alkohol zu trinken!" Die anderen sind da etwas vorsichtiger und sagen: "Nee, lass das mal lieber. Nicht, dass du noch auf dumme Gedanken kommst!"
Das ist ein bisschen wie mit Computerspielen: Manche Eltern finden, dass Fortnite harmlos ist, andere sehen darin den Untergang der Jugend. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Was du tun kannst...
Wenn du also unter 16 bist und unbedingt ein alkoholfreies Bier willst, dann frag am besten vorher deine Eltern, ob sie damit einverstanden sind. Und wenn du im Laden bist, sei freundlich und erkläre dem Verkäufer, dass es wirklich nur ein 0,0er ist. Vielleicht hast du Glück und er lässt dich passieren!
Merke: Es gibt kein Gesetz, das es dir verbietet, aber manche Läden haben ihre eigenen Regeln. Sei clever, sei respektvoll, und vielleicht kannst du bald dein kühles, alkoholfreies Bier genießen. Prost (oder so ähnlich)!
Und mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal mit 15 heimlich ein alkoholfreies Bier am Baggersee getrunken und sich dabei total erwachsen gefühlt? Es gehört irgendwie zur Jugend dazu, oder?
Abschließend noch ein kleiner Tipp: Wenn du dir unsicher bist, frag einfach nach! Lieber einmal zu viel gefragt als einmal dumm dagestanden. Und denk dran: Es gibt Wichtigeres im Leben als alkoholfreies Bier – zum Beispiel gute Freunde, Spaß am Sport oder einfach nur ein entspanntes Wochenende ohne Stress.



