Ab Wieviel Jahren Darf Man Au Pair Machen

Hast du jemals davon geträumt, das Abenteuer deines Lebens zu erleben? Ein Jahr im Ausland, umgeben von einer neuen Kultur, einer anderen Sprache und vielleicht sogar einer liebevollen Gastfamilie, die dich wie ihr eigenes Kind behandelt? Wenn ja, dann ist der Au-pair-Job vielleicht genau das Richtige für dich! Aber bevor du deine Koffer packst und dich auf den Weg machst, gibt es da eine wichtige Frage: Ab wie viel Jahren darf man überhaupt Au-pair werden?
Die Antwort ist (trommelwirbel): In den meisten Ländern musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Ja, richtig gehört! Kein Au-pair-Dasein mit 16, auch wenn du schon die perfekte Nanny für deine kleinen Geschwister bist. Das hat natürlich seine Gründe. Schließlich bist du in einem fremden Land auf dich allein gestellt und musst Verantwortung übernehmen – nicht nur für die Kinder, sondern auch für dich selbst.
Aber warte mal! Bevor du jetzt enttäuscht die Schultern hängen lässt, gibt es auch gute Nachrichten. Manche Länder, wie zum Beispiel Australien, erlauben es dir, als Au-pair anzufangen, sobald du die Schulpflicht erfüllt hast. Das kann, je nach Bundesland, auch schon mit 17 Jahren der Fall sein! Allerdings gibt es dann meistens strengere Regeln und Auflagen, die du erfüllen musst. Informiere dich also am besten genau, welche Bestimmungen im jeweiligen Gastland gelten.
Au-pair sein: Mehr als nur Kinderhüten
Mal ehrlich, viele denken beim Thema Au-pair ja nur ans Kinderhüten. Klar, das ist ein wichtiger Teil des Jobs, aber es ist so viel mehr als das! Stell dir vor, du bist die große Schwester (oder der große Bruder), die den Kids neue Spiele beibringt, ihnen beim Zähneputzen hilft und mit ihnen Abenteuer im Park erlebt. Du tauchst ein in eine andere Kultur, lernst eine neue Sprache fließend sprechen und knüpfst Freundschaften, die ein Leben lang halten. Klingt doch ziemlich cool, oder?
Eine ehemalige Au-pair, nennen wir sie mal Lisa, erzählte mir neulich eine witzige Geschichte. Sie war in Frankreich bei einer Familie mit drei kleinen Kindern und hatte anfangs ganz schön zu kämpfen mit der Sprache. Eines Tages sollte sie den Kindern erklären, dass sie sich die Hände waschen sollen, bevor es Essen gibt. Statt aber "Lavage vos mains!" (Wascht eure Hände!) sagte sie aus Versehen "Lavage vos dents!" (Putzt eure Zähne!). Die Kinder waren natürlich total verwirrt und lachten sie aus. Aber Lisa nahm es mit Humor und lernte daraus. Und am Ende der Zeit sprach sie fließend Französisch – mit ein paar lustigen Fehlern inklusive.
Die Vorbereitung ist das A und O
Wenn du dann endlich 18 bist (oder vielleicht sogar schon früher in Australien), solltest du dich gut auf dein Au-pair-Abenteuer vorbereiten. Das bedeutet: Recherchiere gründlich über dein Gastland, lerne die Basics der Sprache und informiere dich über die kulturellen Unterschiede. Es ist auch wichtig, dass du dir über deine eigenen Erwartungen und Grenzen im Klaren bist. Was bist du bereit zu leisten? Welche Arbeitszeiten sind für dich okay? Und was sind absolute No-Gos?
Sprich auch unbedingt mit anderen Au-pairs, die schon Erfahrungen im Ausland gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, typische Fehler zu vermeiden. Es gibt unzählige Foren und Online-Gruppen, in denen du dich austauschen und Kontakte knüpfen kannst.
Ein Jahr, das dein Leben verändert
Ein Au-pair-Jahr ist nicht immer einfach. Es gibt Heimweh, Sprachbarrieren und manchmal auch kleine Konflikte mit der Gastfamilie. Aber es ist auch eine unglaubliche Chance, über dich hinauszuwachsen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Freundschaften zu schließen, die ein Leben lang halten. Du lernst, selbstständig zu sein, Verantwortung zu übernehmen und dich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden. Und ganz nebenbei verbesserst du deine Sprachkenntnisse und sammelst wertvolle interkulturelle Erfahrungen, die dir später im Leben zugutekommen werden.
Also, wenn du das nächste Mal deine Eltern nervst, weil du unbedingt ins Ausland willst, sag ihnen einfach: "Mama, Papa, ich will Au-pair werden! Aber keine Sorge, ich warte, bis ich alt genug bin!" Und dann fang schon mal an, Französisch, Spanisch oder vielleicht sogar Mandarin zu lernen. Wer weiß, vielleicht wartet ja schon bald eine liebevolle Gastfamilie irgendwo auf der Welt auf dich!
Und denk dran: Das Au-pair-Abenteuer ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Lebenserfahrung, die dich für immer prägen wird. Eine Chance, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und deine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Und das ist doch eigentlich unbezahlbar, oder?



