Aberdeen Airport Long Stay Car Park

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir reden hier über den Aberdeen Airport Long Stay Car Park. Ein Ort, der so glamourös ist wie ein Teller kalter Haferbrei am Montagmorgen. Aber ich habe da so eine... Sache. Eine etwas unpopuläre Meinung.
Jeder jammert immer, wie weit weg das Ding ist. Ja, es ist ein bisschen ein Spaziergang. Oder eher eine Mini-Expedition. Du packst deinen Koffer, fühlst dich wie ein Sherpa und wanderst durch die scheinbar endlose Weite von Asphalt.
Aber mal ehrlich, ist das nicht auch ein bisschen... befreiend?
Wir leben in einer Welt, in der alles sofort passieren muss. Kaffee? Sofort. Nachrichten? Sofort. Flugangst? Sofort! (Okay, der letzte Punkt ist vielleicht nicht so gut). Aber diese kleine Wanderung zum Langzeitparkplatz... sie zwingt dich, zu verlangsamen.
Du atmest die schottische Luft ein. (Okay, zugegeben, die riecht manchmal eher nach Treibstoff als nach Heideland, aber trotzdem!). Du beobachtest andere gestresste Reisende, die mit ihren riesigen Koffern kämpfen. Ihr könnt euch gegenseitig zunicken, ein stummes Zeichen der Komplizenschaft. "Ja," scheint dieses Nicken zu sagen, "wir sind alle auf dem Weg, dem Alltag zu entfliehen. Wir werden das hier schon schaffen."
Und dann ist da noch der Bus. Der legendäre Long Stay Car Park Bus.
Ich weiß, ich weiß. Jeder hasst den Bus. Er ist langsam. Er ist oft voll. Er riecht manchmal komisch (ich vermute, es ist eine Mischung aus Flugzeugessen und allgemeiner Reiseangst). Aber ich mag ihn. Er ist wie ein kleines rollendes Soziologie-Experiment.
Du wirst mit Leuten aus allen Gesellschaftsschichten zusammengepfercht. Geschäftsleute in Anzügen, Familien mit schreienden Kindern, Backpacker mit riesigen Rucksäcken. Alle sind müde, alle sind gestresst, und alle wollen nur zum Gate. Aber in diesem kleinen, unbequemen Raum entsteht etwas... Verbindendes.
Ich habe schon Gespräche mit Leuten geführt, die ich sonst nie getroffen hätte. Ich habe Reisetipps ausgetauscht. Ich habe sogar jemanden getröstet, der seinen Reisepass verloren hatte (zum Glück wurde er wiedergefunden!). Der Bus ist ein Mikrokosmos der menschlichen Erfahrung. Und das finde ich irgendwie schön.
Okay, ich gebe zu, es gibt auch Nachteile. Vor allem, wenn es regnet. Oder schneit. Oder wenn der Bus einfach nicht kommt. Aber selbst dann, versuche ich, positiv zu bleiben. Ich sehe es als eine Art Charaktertest. Wenn du den Aberdeen Airport Long Stay Car Park überlebst, kannst du alles überleben.
Und dann ist da noch das Gefühl, wenn du endlich dein Auto wiederfindest. Es steht da, treu und brav, und wartet auf dich. Es ist wie eine kleine Heimkehr. Du springst hinein, atmest den vertrauten Geruch ein und denkst: "Ich habe es geschafft!"
Klar, es gibt wahrscheinlich Parkplätze, die näher am Terminal sind. Parkplätze mit Shuttle-Services, die alle fünf Minuten fahren. Parkplätze, die nach Rosen duften und dir die Füße massieren (okay, vielleicht nicht die Füße massieren, aber man kann ja mal träumen!).
Aber ich mag den Aberdeen Airport Long Stay Car Park. Er ist nicht perfekt. Er ist manchmal unbequem. Aber er ist auch irgendwie... authentisch. Er ist ein Teil des Reiseerlebnisses. Er ist ein kleiner, schrulliger Ort, der mich immer wieder zum Lächeln bringt.
Also, das nächste Mal, wenn du dich auf den Weg zum Long Stay Car Park machst, versuche, es nicht als eine lästige Pflicht zu sehen. Sieh es als ein kleines Abenteuer. Atme die Luft ein. Beobachte die Leute. Genieß die Fahrt mit dem Bus (oder versuche es zumindest!). Und denk daran: Du bist auf dem Weg, etwas Neues zu erleben. Und das ist es doch, worum es beim Reisen geht, oder?
Ich weiß, meine Meinung ist vielleicht etwas... ungewöhnlich. Aber ich stehe dazu. Ich liebe den Aberdeen Airport Long Stay Car Park. Und vielleicht, nur vielleicht, tust du es auch ein bisschen.
Oder vielleicht bin ich einfach nur verrückt. Das ist auch eine Möglichkeit.
Unpopular Opinion: Ich liebe den Long Stay Car Park!
Denkt ihr auch so? Teilt eure Meinung unten!













