web statistics

Abitur 2024 Bw Schwerpunktthemen Deutsch


Abitur 2024 Bw Schwerpunktthemen Deutsch

Na, Abiturient*innen 2024 in Baden-Württemberg? Deutsch-LK oder -GK, die Köpfe rauchen schon, oder? Keine Sorge, das geht uns allen so. Die Schwerpunktthemen sind da, und sie scheinen manchmal so unnahbar wie ein Einhorn, das Matheaufgaben löst. Aber keine Panik, wir kriegen das hin!

“Faust I” – Der Pakt mit dem inneren Schweinehund

“Faust I”... allein der Name lässt schon Panik ausbrechen. Aber mal ehrlich, ist Faust nicht eigentlich jeder von uns? Nur halt in krasser. Er will mehr vom Leben, er ist unzufrieden, er ist ein bisschen lost – klingt bekannt? Dieser Pakt mit Mephisto ist doch im Grunde wie der Pakt mit dem inneren Schweinehund: “Nur noch *eine* Folge Netflix, dann lerne ich wirklich!” Und schwupps, ist die Nacht vorbei. Faust will die Welt verstehen, wir wollen nur verstehen, warum unsere WLAN-Verbindung so langsam ist. Die Suche nach Erkenntnis ist aber das, was uns verbindet. Versprochen!

Mephisto selbst? Ist doch wie der Typ, der dir immer einredet, dass du noch ein Stück Kuchen brauchst, obwohl du eigentlich schon platzt. Er ist die Versuchung, die dunkle Seite in uns allen. Und Faust, der lässt sich halt drauf ein. Kennen wir, kennen wir. Nur dass wir hoffentlich keinen Pakt mit dem Teufel schließen, sondern einfach nur ein bisschen zu lange auf Instagram scrollen. Merke: Faust ist im Grunde ein relatable Charakter. Denk beim Lesen einfach an deine eigenen schlechten Entscheidungen – und schon wird's lustiger (naja, vielleicht).

“Der Besuch der alten Dame” – Karma ist eine Bitch (und reich!)

Dürrenmatts “Besuch der alten Dame” ist... nun ja, eine interessante Vorstellung von Gerechtigkeit. Claire Zachanassian kommt zurück in ihr Heimatdorf Güllen, steinreich und mit einem Angebot, das sie nicht ablehnen können. Aber der Preis ist hoch: Alfred Ill, ihr Jugendfreund und der Mann, der sie einst verraten hat, soll sterben.

Klingt nach einem Rachefeldzug der Extraklasse, oder? Ist es auch. Aber ist es so weit entfernt von unserem Alltag? Vielleicht nicht der Mord (bitte nicht!), aber die Idee, dass alte Taten Konsequenzen haben, ist universell. Denk an den Kommentar, den du vor Jahren unter ein YouTube-Video geschrieben hast. Der könnte dich eines Tages einholen! Karma schläft nicht, Freunde. Und manchmal kommt es im Pelzmantel einer alten Dame daher.

Das Dorf Güllen ist übrigens auch mega relatable. Erst empört, dann korrumpiert. Erinnert ein bisschen an die Klassensprecherwahl, oder? Erst große Versprechen, dann... naja, ihr wisst schon. Das Stück zeigt uns, wie leicht Menschen zu beeinflussen sind, besonders wenn Geld im Spiel ist. Und wer von uns wäre schon immun gegen ein bisschen Bestechungsgeld? (Bitte nicht melden, ist nur ein Gedankenexperiment!).

Sprache – Mehr als nur Grammatik-Folter

Und dann ist da noch das Thema Sprache. Ja, Grammatik kann ätzend sein. Konjunktiv I und II, Aktiv und Passiv – das klingt alles nach einer Geheimsprache, die nur Deutschlehrer wirklich verstehen. Aber Sprache ist mehr als nur das. Sie ist das Werkzeug, mit dem wir die Welt erschaffen, mit dem wir uns austauschen, mit dem wir Witze reißen (hoffentlich!).

Denk an die Jugendsprache. Sie verändert sich ständig. "Smash" ist nicht mehr nur ein Videospielbegriff, sondern eine potentielle Beziehung. "Cringe" ist das universelle Urteil über alles Peinliche. Sprache ist lebendig, sie ist fließend, sie ist ständig im Wandel. Und das ist auch gut so! Denn ohne Veränderungen wäre Deutsch immer noch so kompliziert wie die Bedienungsanleitung eines IKEA-Schranks ohne Bilder.

Die Analyse von Texten, ob nun Gedichte oder Zeitungsartikel, ist wie das Deuten von Wolken. Jeder sieht etwas anderes. Es gibt keine absolut richtige Interpretation. Hauptsache, du kannst deine Sichtweise begründen und mit Beispielen belegen. Also, keine Angst vor der Interpretation. Sei kreativ, sei mutig, sei…du selbst!

Also, liebe Abiturient*innen, Kopf hoch! Die Schwerpunktthemen sind vielleicht nicht immer leicht verdaulich, aber sie sind auch nicht so schlimm, wie sie scheinen. Mit ein bisschen Humor, viel Fleiß und dem Wissen, dass wir alle im selben Boot sitzen, schaffen wir das! Und wenn alles vorbei ist, können wir uns erstmal eine riesige Pizza gönnen und uns darüber freuen, dass wir “Faust” und Co. hinter uns gelassen haben. Bis zum nächsten Mal!

Abitur 2024 Bw Schwerpunktthemen Deutsch prezi.com
prezi.com
Abitur 2024 Bw Schwerpunktthemen Deutsch www.baden-wuerttemberg.de
www.baden-wuerttemberg.de
Abitur 2024 Bw Schwerpunktthemen Deutsch www.youtube.com
www.youtube.com
Abitur 2024 Bw Schwerpunktthemen Deutsch www.stark-verlag.de
www.stark-verlag.de

Articles connexes