Abschlussprüfung Kauffrau Im Groß Und Außenhandel 2015

Ach, die Abschlussprüfung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel 2015... Da werden Erinnerungen wach, oder? Erinnerungen, die sich anfühlen, als hätte man einen Marathon gelaufen, nur um dann festzustellen, dass man die ganze Zeit die Schuhe falschrum anhatte. Kennt ihr das?
Stellt euch vor: Ihr seid der Groß- und Außenhandel. Ihr seid die Drehscheibe, der Knotenpunkt, die Pizzabestellung, die alle anderen am Laufen hält. Vom kleinen Schraubenhersteller bis zum riesigen Elektronikkonzern – irgendwer im Groß- und Außenhandel hat da seine Finger im Spiel. Und 2015 mussten wir alle beweisen, dass wir diese Finger auch richtig einsetzen können.
Das große Zittern: Prüfungsthemen, die uns den Schlaf raubten
Die Prüfung selbst war ein Feuerwerk an Themen. Warenwirtschaftssysteme? Check. Buchhaltung? Doppel-Check (oder eher 'Doppel-Schreck'?). Vertragsrecht? Da wurde es schon haarig. Man fühlte sich, als würde man versuchen, ein Ikea-Regal ohne Anleitung zusammenzubauen – und der Kollege brüllt auch noch Anweisungen auf Schwedisch.
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr vor einer riesigen Excel-Tabelle sitzt und nur noch Nullen und Einsen seht? So ungefähr fühlte sich die Klausur "Rechnungswesen" an. Man hat versucht, sich an die Formeln zu erinnern, aber im Kopf war nur noch das Rezept für den Lieblingskuchen der Oma. Prioritäten muss man setzen!
Und dann die mündliche Prüfung. Das war wie ein Blind Date mit dem Prüfungsausschuss. Man wusste nicht, was einen erwartet, und hoffte einfach nur, dass man nicht rot wird und anfängt zu stottern, wenn man nach dem Unterschied zwischen einem Kommissionsvertrag und einem Werkvertrag gefragt wird. Spoiler: Viele von uns haben gestottert.
Tipps & Tricks: Überlebenstraining für die Abschlussprüfung
Aber mal ehrlich, wie haben wir das Ding eigentlich gerockt (oder zumindest überlebt)? Mit Kaffee! Unmengen an Kaffee. Und Energydrinks, die uns so wach gehalten haben, dass wir nachts die Sterne zählen konnten. Ohne Witz. Und mit Lerngruppen, in denen wir uns gegenseitig Mut zugesprochen und die kompliziertesten Sachverhalte so lange erklärt haben, bis auch der Letzte verstanden hat, dass ein Skonto nicht das Gleiche ist wie ein Rabatt.
Das wichtigste war aber: Durchhalten! Auch wenn man das Gefühl hatte, dass der Berg an Lernstoff niemals kleiner wird. Auch wenn man kurz davor war, den Laptop aus dem Fenster zu werfen und sich auf eine einsame Insel abzusetzen. Wir haben uns gesagt: "Augen zu und durch! Danach ist erstmal Chillen angesagt!"
Und was soll ich sagen? Es hat funktioniert! Irgendwie haben wir alle das Ziel erreicht. Manche mit Bravour, andere mit einem blauen Auge, aber wir haben es geschafft. Wir sind jetzt Kaufleute im Groß- und Außenhandel! Und wir können stolz auf uns sein.
Und heute? Lachen wir drüber!
Wenn wir heute über die Abschlussprüfung 2015 sprechen, dann tun wir das meistens mit einem Grinsen im Gesicht. Die stressigen Nächte, die Panikattacken vor den Klausuren, die unendlichen Diskussionen über die richtige Lösung – all das ist jetzt nur noch eine lustige Anekdote, die man auf Partys zum Besten geben kann. Und wer weiß, vielleicht haben wir ja sogar etwas gelernt dabei...
Denn eins ist klar: Die Abschlussprüfung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel 2015 war vielleicht ein bisschen wie ein verrückter Zirkus. Aber wir waren die Stars der Manege. Und das ist doch was, oder?
Also, liebe Ex-Prüflinge von 2015: Lasst uns auf uns anstoßen! Auf die durchgestandenen Prüfungen, auf die Freundschaften, die wir dabei geschlossen haben, und auf die Tatsache, dass wir jetzt endlich wissen, was ein Incoterm ist. Prost!



