Abschlussprüfung Teil 2 Elektroniker Für Betriebstechnik 2019 Lösung

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch nen Kaffee (oder 'nen Feierabendbier, ich urteile nicht!), denn ich hab da 'ne Geschichte für euch. Eine Geschichte von Schweiß, Tränen, und... naja, wahrscheinlich nicht allzu viel Blut. Es geht um die berühmt-berüchtigte Abschlussprüfung Teil 2 Elektroniker für Betriebstechnik 2019. Und, noch viel wichtiger: Um die sagenumwobene Lösung.
Jetzt fragt ihr euch vielleicht: "2019? Ist das nicht schon... verjährt?" Und ja, irgendwie schon. Aber glaubt mir, die Geschichten, die sich um diese Prüfung ranken, sind zeitlos. Sie sind wie gute Memes: Immer noch lustig, egal wann man sie findet. Und außerdem: Wer weiß, vielleicht sitzt ja da draußen jemand, der grad 'ne Zeitmaschine bastelt und sich perfekt vorbereiten will!
Die Prüfung: Ein wahrer Albtraum (fast)
Stellt euch vor: Ihr seid jung, voller Tatendrang (oder zumindest so, als ob). Ihr habt Jahre in die Ausbildung gesteckt, gelernt, gelötet, und geflucht (hauptsächlich geflucht, seien wir ehrlich). Und jetzt steht sie vor euch: Die Abschlussprüfung Teil 2. Das finale Boss-Level. Der Endgegner, der entscheidet, ob ihr euch ab sofort "Elektroniker für Betriebstechnik" nennen dürft, oder ob ihr für immer dazu verdammt seid, Glühbirnen einzuschrauben (was auch okay ist, aber halt nicht so prestigeträchtig!).
Die Prüfung selbst war ein wahres Sammelsurium an Aufgaben. Schaltpläne, die aussahen, als hätte ein betrunkener Tintenfisch sie gezeichnet. Fehlersuche in Anlagen, bei denen man sich fragte, wie die überhaupt noch laufen konnten. Und natürlich die unvermeidlichen Rechenaufgaben, die einen dazu brachten, an der Existenz der Mathematik an sich zu zweifeln. Ich schwöre, ich hab damals Differentialrechnung benutzt, um herauszufinden, wie viele Widerstände ich brauche! (Okay, das ist vielleicht 'ne Übertreibung... vielleicht.).
Ich erinnere mich noch an eine Aufgabe, bei der wir einen Frequenzumrichter parametrieren mussten. Ich hatte das Gefühl, ich spreche eine völlig andere Sprache. Ich hab nur noch wild an Knöpfen gedreht und gehofft, dass nichts explodiert. Spoiler-Alarm: Nichts ist explodiert. Zumindest nicht, solange ich da war.
Die Lösung: Der heilige Gral (oder zumindest so ähnlich)
Und jetzt kommen wir zum Kern der Sache: Die Lösung. Diese geheime Schrift, die alle Antworten enthält. Der heilige Gral der Elektroniker-Azubis. Eine Legende, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Natürlich gibt es keine offizielle "Lösung" im Sinne einer Komplettlösung, die man einfach so im Internet findet. (Wenn doch, bitte schickt sie mir! Für Forschungszwecke, natürlich... *hust*). Aber es gibt Möglichkeiten, sich vorzubereiten und die Aufgaben zu meistern.
Erstens: Alte Prüfungen! Die sind Gold wert. Durcharbeiten, durchrechnen, durchdenken. Je mehr Prüfungen ihr unter die Lupe nehmt, desto besser versteht ihr das Muster, die Art der Aufgaben, die Schwerpunkte. Und ganz ehrlich, manchmal tauchen Aufgaben auch einfach wieder auf. Ist ja auch 'ne Verschwendung, immer neue auszudenken!
Zweitens: Gute Vorbereitungskurse! Eure Ausbilder können euch dabei helfen. Und wenn ihr das Gefühl habt, die erklären das alles so kompliziert, dann sucht euch andere Quellen. Es gibt unzählige Online-Tutorials, Videos, Foren, in denen euch geholfen wird. Scheut euch nicht, Fragen zu stellen! Dumme Fragen gibt's nicht, nur dumme Antworten (oder gar keine Antworten, das ist noch schlimmer).
Drittens: Verstehen statt Auswendiglernen! Klar, bestimmte Formeln muss man drauf haben. Aber wichtiger ist, dass ihr versteht, warum etwas so funktioniert. Wenn ihr das Prinzip dahinter begreift, könnt ihr auch mit Aufgaben klarkommen, die ihr so noch nie gesehen habt. Und das ist bei der Prüfung oft der Fall!
Und viertens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Ruhe bewahren! Panik ist der größte Feind des Elektronikers. Wenn ihr merkt, dass ihr nicht weiterkommt, atmet tief durch, lest die Aufgabe noch mal genau durch und versucht, das Problem in kleinere Teile zu zerlegen. Und wenn gar nichts mehr geht: Macht 'ne kurze Pause, geht an die frische Luft, und fangt dann von vorne an. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (außer vielleicht Thor, aber der ist ja auch kein Elektroniker).
Die Moral von der Geschicht'
Die Abschlussprüfung Teil 2 Elektroniker für Betriebstechnik 2019 (und alle anderen Jahrgänge!) ist kein Zuckerschlecken. Aber mit der richtigen Vorbereitung, dem richtigen Mindset und einer gehörigen Portion Humor ist sie machbar. Und wenn ihr es geschafft habt, könnt ihr euch stolz "Elektroniker für Betriebstechnik" nennen. Und dann könnt ihr endlich euren Freunden und Familien erklären, was ihr eigentlich den ganzen Tag so macht (was sie vermutlich trotzdem nicht verstehen werden, aber das ist 'ne andere Geschichte...).
Also, viel Erfolg bei eurer Prüfung! Und denkt dran: Wenn ihr mal nicht weiterwisst, einfach mal den Stecker ziehen und neu starten! (Aber bitte nicht bei lebendigen Anlagen!).
Ach, und falls jemand die Abschlussprüfung Teil 2 Elektroniker für Betriebstechnik 2019 Lösung findet: Meldet euch!



