Abus Faltschloss Bordo Combo 6100 90 Knacken

Fahrraddiebstahl – ein Ärgernis, das uns alle betreffen kann. Und wer sich schon mal mit Fahrradsicherheit beschäftigt hat, ist garantiert über das ABUS Faltschloss Bordo Combo 6100 90 gestolpert. Aber was steckt wirklich hinter diesem Namen, und warum reden so viele Leute darüber, wie man es vielleicht "knacken" könnte? Keine Sorge, wir reden hier nicht von kriminellen Machenschaften, sondern von der effektiven Absicherung deines geliebten Drahtesels!
Warum ist das Thema wichtig? Weil ein gutes Schloss mehr ist als nur ein Stück Metall. Es ist dein Versicherungsgeber gegen Diebstahl und bewahrt dich vor unnötigem Stress und finanziellen Verlusten. Gerade das Bordo Combo 6100 90 ist beliebt, weil es eine gute Balance zwischen Sicherheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet. Aber Sicherheit ist nicht statisch. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie man die Sicherheit des Schlosses maximiert und was seine potenziellen Schwächen sind.
Für Anfänger: Das Bordo Combo 6100 90 ist super, weil es kein Schlüssel benötigt wird. Du stellst einfach deinen individuellen Zahlencode ein – kinderleicht! Es ist ideal für kurze Stopps in der Stadt oder für Orte mit geringerem Diebstahlrisiko. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass Zahlenschlösser im Allgemeinen als etwas weniger sicher gelten als solche mit Schlüssel.
Für Familien: Wenn jedes Familienmitglied sein eigenes Fahrrad hat, wird das Hantieren mit Schlüsseln schnell unübersichtlich. Ein Zahlenschloss wie das Bordo Combo ermöglicht es jedem, sein Rad selbstständig zu sichern, ohne Angst, den Schlüssel zu verlieren. Wichtig ist nur, dass jedes Mitglied seinen Code gut im Gedächtnis behält (oder notiert, aber nicht am Fahrrad!).
Für Hobbyradler: Auch wenn du längere Touren fährst, ist das Bordo Combo eine gute Option. Es ist leicht und kompakt und lässt sich einfach am Rahmen befestigen. Für wertvolle Fahrräder oder Gegenden mit hohem Diebstahlrisiko solltest du es aber vielleicht mit einem zweiten, stärkeren Schloss kombinieren.
Variationen und Alternativen: Es gibt viele verschiedene Faltschlösser auf dem Markt, auch von ABUS selbst. Das Bordo Granit XPlus 6500 beispielsweise bietet eine noch höhere Sicherheitsstufe, ist aber auch teurer und schwerer. Eine andere Option sind Bügelschlösser, die oft als sehr sicher gelten, aber weniger flexibel in der Anwendung sind.
Praktische Tipps:
- Sicherheitsstufe beachten: Informiere dich über die Sicherheitsstufe des Schlosses und wähle es entsprechend dem Wert deines Fahrrads und dem Diebstahlrisiko in deiner Umgebung aus.
- Richtig anschließen: Schließe dein Fahrrad immer an einem festen Gegenstand an, wie einem Laternenpfahl oder einem Fahrradständer. Vermeide es, nur das Rad zu sichern, da Diebe es dann einfach wegtragen können.
- Kombination gut merken: Wähle einen Code, den du dir leicht merken kannst, aber der nicht zu offensichtlich ist (z.B. kein Geburtsdatum).
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe dein Schloss regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß.
Die Beschäftigung mit Fahrradsicherheit mag im ersten Moment trocken erscheinen, aber es geht darum, dein Eigentum zu schützen und dir selbst unnötigen Ärger zu ersparen. Mit dem ABUS Bordo Combo 6100 90 hast du eine gute Basis, aber es ist wichtig, die Grundlagen der Diebstahlsicherung zu verstehen und dein Verhalten entsprechend anzupassen. So bleibt dein Fahrrad sicher und du kannst deine Radtouren unbeschwert genießen!



