web statistics

Aerosoft A318 A319 A320 A321 A330 Professional


Aerosoft A318 A319 A320 A321 A330 Professional

Okay, mal ehrlich. Wir alle lieben Flugsimulatoren. Und wir alle lieben es, Flugzeuge zu fliegen. Aber reden wir mal über die Aerosoft A320 Familie. Ja, genau die. Die, die jeder in seinem Hangar hat. Die, die man entweder vergöttert oder innerlich verflucht. Ich gehöre... zu beiden Gruppen gleichzeitig?

Die Qual der Wahl: Welcher Airbus soll's denn sein?

Da haben wir den A318. Der Kleine. Der Knuffige. Wer fliegt den eigentlich? Ernsthaft? Ich meine, er ist süß, wie ein Welpe, aber ich fühle mich darin, als würde ich einen VW Käfer über den Atlantik steuern. (Sorry, A318-Fans, ich liebe euch trotzdem... ein bisschen.)

Dann kommt der A319. Der ist schon cooler. Irgendwie der "Goldlöckchen" unter den Airbus-Jets. Nicht zu groß, nicht zu klein. Aber... er ist halt auch nicht wirklich aufregend. Er macht seinen Job, er meckert nicht, er landet sanft. Aber wo bleibt der Nervenkitzel? Wo bleibt das Drama?

Ah, der A320. Der Klassiker. Der Brot-und-Butter-Airbus. Jeder hat ihn geflogen. Jeder hat ihn gelandet. Jeder hat ihn wahrscheinlich auch schon mal hart auf die Landebahn geknallt. Er ist zuverlässig, er ist bekannt, er ist... vorhersehbar. Ist das gut? Ist das schlecht? Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass ich ihn öfter fliege, als ich zugeben möchte.

Jetzt wird's interessant: Der A321. Der gestreckte Bruder. Der mit mehr Beinfreiheit (im Simulator natürlich irrelevant, aber das Prinzip zählt!). Er ist länger, er ist eleganter... und er ist irgendwie schwieriger zu landen. Oder bilde ich mir das nur ein? Ich habe das Gefühl, er will mich immer austricksen. Aber vielleicht liegt das auch nur an meinen mangelnden Pilotenfähigkeiten.

Und dann kommt der König: Der A330 Professional!

Okay, hier wird es ernst. Der A330. Ein Widebody. Ein Langstreckenflieger. Ein *richtiges* Flugzeug! Aber... ist er es wirklich wert? Der Preis ist saftig. Die Lernkurve steil. Und die Systeme... oh Gott, die Systeme! Ich verbringe mehr Zeit damit, Handbücher zu lesen, als tatsächlich zu fliegen. Aber wenn man ihn dann mal in der Luft hat, mit Kurs auf die Malediven... dann ist alles vergessen. Fast.

Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich denke: "Brauche ich das wirklich?" Brauche ich die Komplexität? Brauche ich die endlosen Konfigurationsmöglichkeiten? Brauche ich die Angst, dass mir beim Anflug der Computer um die Ohren fliegt? Vermutlich nicht. Aber ich liebe es trotzdem. Oder hasse es. Oder beides. Gleichzeitig.

Und dann ist da noch die Sache mit den Updates. Kaum hat man sich an die neueste Version gewöhnt, kommt schon wieder ein Update. Und dann fängt das ganze Spiel von vorne an. Aber hey, zumindest haben wir was zu tun, oder?

Meine (vielleicht unpopuläre) Meinung: Die Aerosoft A320 Familie ist wie eine dysfunktionale Familie. Man liebt sie, man hasst sie, man streitet sich mit ihr, aber man kommt immer wieder zu ihr zurück. Und der A330 Professional ist der Onkel, der immer zu Weihnachten zu spät kommt, aber dafür das teuerste Geschenk mitbringt.

Also, welche Aerosoft Airbus fliegt ihr am liebsten? Und warum hasst ihr sie insgeheim? Lasst es mich wissen! Ich brauche Verbündete in diesem Flugsimulator-Wahnsinn!

Aerosoft A318 A319 A320 A321 A330 Professional www.youtube.com
www.youtube.com
Aerosoft A318 A319 A320 A321 A330 Professional www.justflight.com
www.justflight.com
Aerosoft A318 A319 A320 A321 A330 Professional www.justflight.com
www.justflight.com
Aerosoft A318 A319 A320 A321 A330 Professional www.justflight.com
www.justflight.com

Articles connexes