web statistics

Aevo Praktische Prüfung Präsentation Beispiele


Aevo Praktische Prüfung Präsentation Beispiele

Na, mein Freund! Steht die Aevo-Prüfung vor der Tür und du brütest schon über deiner Präsentation für die praktische Prüfung? Keine Panik, das haben wir alle schon durchgemacht! Denk dran, das ist nicht der Weltuntergang, sondern eher eine Chance zu zeigen, was du drauf hast – und vielleicht sogar ein bisschen zu glänzen! Lass uns mal ein paar coole Beispiele für deine Aevo-Präsentation anschauen, die dir den Weg zum Erfolg ebnen könnten.

Die Qual der Wahl: Das Thema deiner Präsentation

Zuerst einmal: Das Thema! Oh Gott, das Thema! Bloß nicht verzetteln! Wähle etwas, womit du dich wirklich auskennst und was dich begeistert. Wenn du selbst Feuer und Flamme für das Thema bist, springt der Funke auch leichter auf die Prüfer über. Und glaub mir, gelangweilte Prüfer sind keine guten Prüfer! 😉

Hier ein paar Ideen, die du nach Belieben anpassen kannst:

  • "Azubis motivieren – aber richtig!" (Der Klassiker! Immer gut für eine Diskussion.)
  • "Lernmethoden im Wandel der Zeit – von Frontalunterricht bis Virtual Reality." (Zeig, dass du auf dem neuesten Stand bist!)
  • "Konfliktmanagement im Ausbildungsalltag – so geht's konstruktiv." (Ein Thema, das in der Praxis oft vorkommt.)
  • "Digitale Kompetenzen in der Ausbildung fördern – mehr als nur TikTok!" (Bring frischen Wind rein!)
  • "Die Rolle des Ausbilders als Coach – mehr als nur Anweisungen geben." (Zeig, dass du verstanden hast, worum es geht!)

Beispiel 1: Der motivierende Azubi-Workshop

Stell dir vor, du gestaltest einen Mini-Workshop für Azubis, in dem du ihnen zeigst, wie sie sich selbst besser motivieren können. Du könntest zum Beispiel verschiedene Motivationsstrategien vorstellen (intrinsisch vs. extrinsisch, Ziele setzen, Belohnungen, etc.) und die Azubis dann in kleinen Gruppen selbst ausprobieren lassen. Wichtig: Interaktiv gestalten! Niemand will eine trockene Vorlesung hören.

Bonus: Bring ein paar kleine "Belohnungen" mit (Gummibärchen, Stifte, kleine Notizblöcke) und verteile sie an die Azubis. Das lockert die Stimmung auf und zeigt, dass du an sie denkst.

Beispiel 2: Lernmethoden der Zukunft

Hier könntest du einen Überblick über verschiedene moderne Lernmethoden geben, wie z.B. Blended Learning, Microlearning oder Gamification. Erkläre, was diese Methoden auszeichnet und wie sie in der Ausbildung eingesetzt werden können. Zeige Vor- und Nachteile auf und gib Beispiele aus der Praxis.

Trick 17: Frag die Prüfer, welche Lernmethoden sie selbst bevorzugen oder schon mal ausprobiert haben. Das bezieht sie mit ein und macht die Präsentation interessanter.

Beispiel 3: Konfliktmanagement für Azubis – ein Rollenspiel

Erkläre zunächst die Grundlagen des Konfliktmanagements (aktives Zuhören, Empathie, Lösungsfindung). Anschließend könntest du ein kleines Rollenspiel mit den Azubis (oder den Prüfern, wenn sie mitspielen!) durchführen, in dem sie einen typischen Konflikt im Ausbildungsalltag lösen müssen. Achtung: Keine Angst vor dem Scheitern! Auch wenn das Rollenspiel nicht perfekt läuft, zeigt es, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.

Extra-Tipp: Bereite ein paar Kärtchen mit typischen Konfliktsituationen vor, die die Azubis dann ziehen können.

Die Präsentation selbst: Weniger ist mehr!

Denk daran: Deine Präsentation soll dich unterstützen, nicht von dir ablenken! Weniger Text auf den Folien, dafür mehr Bilder und Grafiken. Sprich frei und vermeide es, einfach nur abzulesen. Übe deine Präsentation vorher mehrmals, am besten vor Freunden oder der Familie. Das gibt dir Sicherheit und hilft dir, deine Zeit einzuteilen.

Unbedingt beachten: Sprich laut und deutlich, halte Augenkontakt mit den Prüfern und sei du selbst! Verstell dich nicht und versuche nicht, jemand anderes zu sein. Authentizität ist Trumpf!

Fazit: Du schaffst das!

Also, siehst du? Die Aevo-Präsentation ist kein unüberwindbares Hindernis, sondern eine Chance, dein Wissen und deine Fähigkeiten zu zeigen. Wähle ein Thema, das dich begeistert, bereite dich gut vor und sei du selbst. Dann steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Und denk dran: Auch wenn es nicht perfekt läuft, ist das kein Beinbruch. Hauptsache, du hast dein Bestes gegeben!

Ich drück dir die Daumen! Du schaffst das! Und wenn du es geschafft hast, feier dich ordentlich! Du hast es dir verdient! 🎉

Aevo Praktische Prüfung Präsentation Beispiele www.youtube.com
www.youtube.com
Aevo Praktische Prüfung Präsentation Beispiele selbststaendigkeit.de
selbststaendigkeit.de
Aevo Praktische Prüfung Präsentation Beispiele prezi.com
prezi.com
Aevo Praktische Prüfung Präsentation Beispiele www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes