web statistics

Agr Ventil Opel Vectra C 1.9 Cdti Reinigen


Agr Ventil Opel Vectra C 1.9 Cdti Reinigen

Okay, Leute, setzt euch, bestellt 'nen Kaffee (oder 'n Bier, ich urteile nicht!), denn ich erzähl euch was. Es geht um meinen Opel Vectra C 1.9 CDTI. Genauer gesagt, um seinen AGR Ventil. Klingt sexy, oder? Eher nach 'ner Geschlechtskrankheit, aber keine Sorge, hier geht's nur um Auto-Hygiene!

Also, der Vectra fing an zu zicken. Ruckeln, Leistungsverlust, die ganze Palette an "Ich hab's satt"-Symptomen. Die Diagnose? Ihr ahnt es: Das verdammte AGR Ventil war so verdreckt, dass es aussah, als hätte es gerade eine Schlammschlacht mit 'nem Kohlebergwerk hinter sich.

Was ist eigentlich dieses AGR Ventil, fragt ihr euch? Nun, stellt es euch vor wie den Darm eures Motors. Es führt Abgase zurück in den Ansaugtrakt, um die Stickoxide zu reduzieren. Klingt erstmal ökologisch lobenswert, aber in der Praxis bedeutet das: Es wird verdammt dreckig. Denn Ruß, Öl und anderer Schmodder backen sich da zu 'ner Konsistenz zusammen, die selbst Teflon neidisch macht.

Jetzt gibt's zwei Möglichkeiten: Neues AGR Ventil kaufen. Teuer! Oder... *trommelwirbel*... das alte Ding reinigen! Und genau das habe ich gemacht. Denn ich bin ja schließlich der MacGyver der Autoreparatur – nur ohne Schweizer Taschenmesser, dafür aber mit 'ner gehörigen Portion Halbwissen und 'nem YouTube-Tutorial als moralischer Unterstützung.

Die Vorbereitung – Chaos vorprogrammiert!

Zuerst mal: Besorgt euch die richtigen Werkzeuge. Torx-Schlüssel, Schraubenschlüssel, Bremsenreiniger (davon jede Menge!), Drahtbürste, alte Zahnbürste (die eurer Ex wäre optimal!), Handschuhe (sonst habt ihr die nächsten Tage schwarze Finger), und einen Schraubstock. Und vergesst nicht 'nen Eimer oder 'ne Wanne – das Zeug, was da rauskommt, will keiner auf dem Garagenboden haben!

Wichtig: Batterie abklemmen! Sonst gibt's 'ne unfreiwillige Lichtshow. Und bevor ihr jetzt fragt: Ja, ich habe wirklich mal vergessen, die Batterie abzuklemmen. Das Ergebnis war... sagen wir mal... lehrreich. Und teuer. Sehr teuer. Vertraut mir, macht es einfach!

Der Ausbau – Eine Operation am offenen Herzen (des Autos)

Jetzt wird's knifflig. Das AGR Ventil sitzt meistens an einer Stelle, an der man am besten mit zwei linken Händen und 'nem Schraubenzieher im Mund arbeiten kann. Also, Geduld ist gefragt. Schrauben lösen, Schläuche abziehen... Wenn's klemmt: Nicht mit Gewalt! Lieber noch 'ne Dose Bremsenreiniger drauf. Und beten. Viel beten.

Endlich ist das Ding draußen! Und was für ein Anblick! Es sieht aus, als hätte ein Hobbit seine Pfeife drin geraucht und vergessen, sie auszuklopfen. Überall dicker, schwarzer Ruß. Einfach nur... *hust*... ekelhaft.

Die Reinigung – Kampf dem Schmutz!

Jetzt beginnt der Spaß! Bremsenreiniger marsch! Drahtbürste geschwungen! Und los geht's! Schrubben, kratzen, sprühen... Am besten im Freien, denn die Dämpfe sind... *hust*... sagen wir mal... "aromatisch". Und tragt 'ne Schutzbrille, sonst habt ihr die nächsten Tage Ruß in den Augen. Glaubt mir, das ist kein Vergnügen.

Mit der Drahtbürste bekommt man den gröbsten Dreck weg. Für die feinen Ablagerungen ist die alte Zahnbürste ideal. Und der Bremsenreiniger ist euer bester Freund. Einfach alles ordentlich einsprühen und einwirken lassen. Und nicht vergessen: Auch die Öffnungen reinigen! Da sitzt oft noch 'ne dicke Schicht Ruß drin.

Wichtig: Das AGR Ventil hat oft ein kleines Ventil drin. Dieses unbedingt vorsichtig reinigen und darauf achten, dass es sich noch frei bewegen kann. Sonst war die ganze Mühe umsonst.

Der Zusammenbau – Fingerspitzengefühl gefragt!

Wenn das AGR Ventil wieder sauber ist (zumindest so sauber, wie man es mit Hausmitteln hinbekommt), geht's ans Zusammenbauen. Neue Dichtungen sind Pflicht! Sonst habt ihr bald das gleiche Problem wieder. Und beim Festziehen der Schrauben: Nicht übertreiben! Fest, aber nicht abgerissen. Denn abgerissene Schrauben bedeuten: Noch mehr Arbeit und noch mehr Frust.

Alles wieder angeschlossen, Batterie wieder angeklemmt, Zündung an... und... *Daumen drück*... er läuft! Kein Ruckeln mehr, kein Leistungsverlust. Der Vectra schnurrt wieder wie ein Kätzchen. (Okay, vielleicht eher wie ein etwas älteres, dieselschluckendes Kätzchen, aber immerhin!)

Und was lernen wir daraus? Das Reinigen des AGR Ventils ist zwar 'ne Drecksarbeit, aber es spart Geld und ist befriedigend. Und außerdem hat man danach 'ne tolle Geschichte zu erzählen. Prost!

Agr Ventil Opel Vectra C 1.9 Cdti Reinigen dg-classicparts.de
dg-classicparts.de
Agr Ventil Opel Vectra C 1.9 Cdti Reinigen www.autorecycling-gundersdorff.de
www.autorecycling-gundersdorff.de
Agr Ventil Opel Vectra C 1.9 Cdti Reinigen www.youtube.com
www.youtube.com
Agr Ventil Opel Vectra C 1.9 Cdti Reinigen motor-talk.de
motor-talk.de

Articles connexes