Airbus A330 300 Bester Sitzplatz Premium Economy

Hey Reisender! Stell dir vor, du fliegst mit dem Airbus A330-300 und zwar in der Premium Economy. Klingt schon mal nicht schlecht, oder? Aber halt, bevor du dich blindlings in den nächstbesten Sessel fallen lässt, lass uns mal schauen, wie du dir den allerbesten Sitzplatz schnappst. Denn, seien wir ehrlich, ein guter Flug fängt mit einem guten Sitzplatz an. Und wer will schon 12 Stunden im Flieger verbringen und sich fühlen, als hätte man einen Marathon im Sitzen absolviert?
Die Qual der Wahl: Premium Economy im A330-300
Die Premium Economy ist ja schon mal ein Upgrade, ganz klar. Mehr Beinfreiheit, breitere Sitze, besseres Essen… klingt nach Urlaub, bevor der Urlaub überhaupt angefangen hat! Aber auch hier gibt's Unterschiede. Die Sitzanordnung ist meist 2-4-2. Das bedeutet, du hast eine Zweierreihe am Fenster, eine Viererreihe in der Mitte und wieder eine Zweierreihe am anderen Fenster. Und jetzt kommt's: Nicht jeder Platz ist gleich gut.
Fensterplatz: Traumhaft für alle, die gerne rausschauen und ihre Stirn an die Scheibe lehnen, wenn sie müde sind. Aber Achtung: Du musst über deine Sitznachbarn klettern, wenn du mal aufs Klo musst. Außer, du hast Sitznachbarn, die gerne Akrobatik machen, ist das vielleicht nicht jedermanns Sache. Und das meine ich ernst!
Gangplatz: Der König/die Königin des freien Zugangs. Du kannst jederzeit aufstehen, ohne jemanden zu stören. Aber Achtung: Du wirst gefühlt alle fünf Minuten von Trolleys oder anderen Passagieren angerempelt. Stell dich darauf ein, eine freundliche Mauer zu sein. "Entschuldigung, darf ich mal durch?" Dein neuer Standardsatz.
Mittelplätze: Naja…sagen wir mal so: Sie existieren. Nur für den Fall, dass du wirklich, wirklich, *wirklich* jemanden liebst und ihm/ihr/ihnen unbedingt nahe sein möchtest. Oder du bist einfach ein sehr, sehr guter Schachspieler und siehst die Situation als strategische Herausforderung. In der Regel eher die letzte Wahl, es sei denn, du stehst auf Überraschungen (im negativen Sinne).
Die Geheimtipps: Wo sitzt man wirklich am besten?
Okay, genug der Vorrede. Hier kommen die Pro-Tipps, mit denen du deinen Premium Economy Flug rockst:
Bulkhead Seats (Sitze an der Trennwand): Diese Sitze haben oft noch mehr Beinfreiheit, weil vor dir keine anderen Sitze sind. Allerdings gibt's oft keinen Stauraum für dein Handgepäck unter dem Vordersitz, also muss das Gepäck hoch in die Gepäckfächer. Aber hey, mehr Beinfreiheit! Das ist doch was!
Exit Row Seats (Sitze an den Notausgängen): Ähnlich wie bei den Bulkhead Seats, bieten diese Sitze oft extra Beinfreiheit. Aber Achtung: Du musst im Notfall bereit sein, zu helfen. Also, wenn der Flugbegleiter dich fragt, ob du stark und willens bist, "Ja!" sagen. Oder einfach wegschauen. (Nein, tu das nicht!)
Vermeide die Sitze direkt vor den Toiletten oder der Bordküche: Geräuschkulisse und reger Betrieb sind hier garantiert. Das ist wie campen in einer belebten Fußgängerzone. Weniger entspannend.
Checke SeatGuru: Diese Website (oder die App) ist dein bester Freund. Sie zeigt dir den Sitzplan des Flugzeugs und markiert gute und schlechte Sitze. Vertrau mir, es lohnt sich.
Der Buchungsprozess: So sicherst du dir deinen Traumplatz
Früh buchen: Je früher du buchst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du deinen Wunschsitzplatz bekommst. Denk dran: Die besten Plätze sind schnell weg.
Online Check-in nutzen: Nutze den Online Check-in, um deinen Sitzplatz noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Manchmal werden kurz vor dem Flug noch Plätze freigegeben.
Sei freundlich am Check-in Schalter: Manchmal kann ein freundliches Lächeln und eine höfliche Frage Wunder wirken. Fragen kostet nichts, außer vielleicht ein bisschen Mut.
Das Wichtigste zum Schluss
Also, liebe/r Premium Economy Flieger/in, mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um den perfekten Sitzplatz im Airbus A330-300 zu ergattern. Denk dran: Ein guter Sitzplatz kann den Unterschied zwischen einem entspannten Flug und einer Tortur ausmachen. Also, sei schlau, sei strategisch und buche mit Bedacht. Und das Wichtigste: Genieße deinen Flug! Und wenn alles schief geht, denk daran, dass du am Ende deines Fluges an einem neuen, aufregenden Ort ankommst. Das ist doch Grund genug zum Lächeln, oder?



