Airport Near Europa Park Germany

Okay, Freunde, lasst uns mal über etwas sprechen, das jeder kennt, der schon mal versucht hat, den magischsten Ort Deutschlands zu besuchen: Europa-Park. Und noch genauer: wie man überhaupt erst mal dorthin kommt, wenn man nicht gerade im Elsass wohnt und mal eben mit dem Fahrrad rüberradeln kann.
Denn die Frage aller Fragen ist ja: Welcher Flughafen ist denn nun der *richtige*? Gefühlt gibt's da so viele Optionen wie Achterbahnen im Park selbst! Man steht da wie der Ochs vorm Berg, scrollt sich durch Flugangebote und denkt: "Himmel, hilf! Ich will doch nur zu Mickey Mouse's deutschem Cousin!"
Flughafen-Roulette: Das Spiel mit dem Glück
Mal ehrlich, die Anreise kann sich anfühlen wie ein kleines Abenteuer für sich. Man spielt quasi "Flughafen-Roulette". Dreht man am Rad und landet bei Baden-Airpark? Oder doch lieber Zürich, Basel oder sogar Stuttgart? Jeder Flughafen hat seine Vor- und Nachteile, so viel steht fest.
Baden-Airpark (FKB): Dieser kleine, aber feine Flughafen ist wahrscheinlich der, der am nächsten dran ist. Stell dir vor, du landest und bist quasi schon im Park! Das ist natürlich super praktisch. Allerdings sind die Flugverbindungen manchmal… sagen wir mal… *speziell*. Manchmal fragt man sich, ob die Flugzeuge nicht auch Karussell fahren, so selten wie sie vorbeikommen. Aber wenn man Glück hat, ist es die perfekte Wahl.
Zürich (ZRH): Zürich ist der größte Flughafen in der Nähe und bietet eine riesige Auswahl an Flügen aus aller Welt. Aber Achtung: Die Schweiz ist nicht Deutschland. Denk dran, dass du da durch den Zoll musst und eventuell dein Portemonnaie zücken musst, weil alles etwas teurer ist. Dafür ist die Zugfahrt von Zürich nach Rust (wo der Europa-Park liegt) landschaftlich wunderschön – wie ein kleiner Vorgeschmack auf die Achterbahnen, nur ohne Loopings.
Basel (BSL): Basel ist so ein bisschen der Geheimtipp. Der Flughafen liegt auf französischem Boden, wird aber von der Schweiz und Deutschland gemeinsam genutzt. Klingt kompliziert? Ist es auch ein bisschen. Aber dafür gibt es oft günstige Flüge und die Anbindung an den Europa-Park ist auch ganz gut. Stell dir vor, du bist quasi schon im Dreiländereck – ein bisschen Kultur-Bonus gibt's gratis dazu!
Stuttgart (STR): Stuttgart ist zwar etwas weiter weg, aber ein großer internationaler Flughafen mit vielen Flugverbindungen. Von Stuttgart aus kann man dann entweder mit dem Zug oder mit dem Mietwagen weiterfahren. Die Fahrt dauert zwar ein bisschen, aber dafür kann man die schwäbische Landschaft genießen. Und wer weiß, vielleicht findet man ja noch ein nettes Vesperstüble am Wegesrand.
Die Qual der Wahl – oder: Hauptsache, man kommt an!
Also, welcher Flughafen ist nun der beste? Tja, das hängt ganz davon ab, was du suchst. Willst du möglichst schnell ankommen und bist bereit, dafür vielleicht ein bisschen mehr zu zahlen? Dann ist Baden-Airpark wahrscheinlich die beste Wahl. Legst du Wert auf eine große Auswahl an Flügen und bist bereit, dafür eine längere Anreise in Kauf zu nehmen? Dann sind Zürich oder Stuttgart vielleicht besser geeignet. Und Basel ist der Geheimtipp für alle Schnäppchenjäger.
Aber egal für welchen Flughafen du dich entscheidest: Hauptsache, du kommst an! Denn der Europa-Park ist es allemal wert. Stell dir vor, du stehst dann endlich vor dem Eingang, hörst die Musik und siehst die glitzernden Lichter… all die Strapazen sind vergessen! Und du denkst dir: "Ja, genau deswegen habe ich das alles auf mich genommen!"
Und wenn du dann noch ein paar Tipps für die Parkplanung brauchst… frag einfach! Aber zuerst: Flug buchen! Viel Spaß im Europa-Park!
Pro-Tipp: Checkt immer die aktuellen Fahrpläne der Züge und Busse. Und denkt dran, dass es gerade in der Hauptsaison voll werden kann. Also lieber etwas Puffer einplanen.













