web statistics

Akku Nur Bis 80 Laden Einstellen Windows 10


Akku Nur Bis 80 Laden Einstellen Windows 10

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als mein Laptop, mein treuer Begleiter durch Studium und erste Jobjahre, plötzlich den Geist aufgab. Einfach so. Dunkler Bildschirm, kein Lebenszeichen mehr. Diagnose: Akku tot. Komplett im Eimer. Der Schock war gross, vor allem weil ich damals noch dachte, Laptops würden ewig halten... naiv, ich weiss.

Das führte mich zu einer Frage, die sich wahrscheinlich jeder Laptop-Besitzer irgendwann stellt: Kann man die Lebensdauer eines Akkus irgendwie verlängern? Und siehe da, es gibt tatsächlich Möglichkeiten! Eine davon, über die ich heute sprechen möchte, ist das Limitieren der Ladekapazität auf 80%. Ja, richtig gelesen. Nur bis 80%.

Klingt erstmal komisch, oder? Man will ja schliesslich den Akku voll haben, wenn man unterwegs ist. Aber die Wahrheit ist, dass das ständige Aufladen auf 100% und das anschliessende "Tröpfchenladen" (also das Halten des Akkus auf 100% über längere Zeit) dem Akku gar nicht gut tut. Das stresst ihn ungemein. Stell dir vor, du würdest jeden Tag bis zum absoluten Anschlag trainieren – auf Dauer macht das dein Körper auch nicht mit.

Warum 80%?

Die 80%-Regel ist ein guter Kompromiss. Du hast immer noch genug Saft für den mobilen Einsatz, aber der Akku wird nicht unnötig gestresst. Studien (ja, es gibt Studien über sowas!) haben gezeigt, dass das Limitieren der Ladekapazität die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus deutlich verlängern kann. Und Lithium-Ionen-Akkus stecken ja bekanntlich in fast allen Laptops.

Aber wie stellt man das jetzt unter Windows 10 ein? Gute Frage! Die Antwort ist leider nicht ganz so einfach, denn Windows 10 selbst bietet diese Funktion nicht standardmässig an. Autsch!

Jetzt kommt der Haken: Es gibt keine integrierte Option in Windows 10, um das Laden auf 80% zu begrenzen. Was tun? Keine Panik, es gibt (mindestens) zwei Möglichkeiten:

  • Herstellerspezifische Software: Viele Laptop-Hersteller (z.B. Lenovo, Asus, Dell) bieten eigene Tools oder Programme an, mit denen du die Ladekapazität des Akkus einstellen kannst. Schau mal auf der Webseite deines Herstellers nach oder installiere die mitgelieferte Software. Oft heisst diese Funktion "Akkusparmodus", "Akkulaufzeit verlängern" oder ähnlich. Hier musst du ein bisschen suchen!
  • BIOS-Einstellungen: In einigen Fällen kannst du die Ladekapazität auch im BIOS/UEFI deines Laptops einstellen. Das ist aber eher selten und erfordert ein bisschen mehr technisches Know-how. Sei vorsichtig, wenn du im BIOS rumschraubst!

Falls du keine der beiden Optionen hast, ist das natürlich schade. Aber keine Weltuntergang. Du kannst trotzdem versuchen, deinen Akku zu schonen, indem du ihn nicht unnötig auf 100% lädst und ihn nicht ständig am Strom hängen lässt, wenn er voll ist. Ein bisschen Achtsamkeit kann schon viel bewirken!

Zusammenfassend...

Das Limitieren der Ladekapazität auf 80% ist eine clevere Möglichkeit, die Lebensdauer deines Laptop-Akkus zu verlängern. Auch wenn Windows 10 keine integrierte Funktion dafür bietet, gibt es oft herstellerspezifische Lösungen oder BIOS-Einstellungen, die du nutzen kannst. Und selbst wenn nicht, kannst du mit ein paar einfachen Verhaltensänderungen deinen Akku schonen. Denk dran: Ein gesunder Akku ist ein glücklicher Laptop!

Also, schau mal nach, ob dein Laptop-Hersteller eine entsprechende Software anbietet. Es könnte sich lohnen! Und wenn nicht, dann denk einfach dran, deinen Laptop nicht ständig bis zum Anschlag zu laden. Dein Akku wird es dir danken.

Und jetzt viel Erfolg beim Akku-Schonen! Lass mich in den Kommentaren wissen, ob du eine Lösung gefunden hast oder welche Erfahrungen du mit dem Thema gemacht hast. Ich bin gespannt!

Akku Nur Bis 80 Laden Einstellen Windows 10 www.computerwissen.de
www.computerwissen.de
Akku Nur Bis 80 Laden Einstellen Windows 10 de.windowsnoticias.com
de.windowsnoticias.com
Akku Nur Bis 80 Laden Einstellen Windows 10 www.com-magazin.de
www.com-magazin.de
Akku Nur Bis 80 Laden Einstellen Windows 10 akkusbatterien.de
akkusbatterien.de

Articles connexes