Alicia Keys Empire State Of Mind Klaviernoten

Na, schon wieder am Klavier gesessen und von der großen Karriere geträumt? Ich kenn das. Und was wäre da besser, als ein bisschen "Empire State of Mind" von Alicia Keys? Aber Moment mal, bevor du dich in die Tasten stürzt: Hast du überhaupt die richtigen Klaviernoten?
Klar, man findet im Internet gefühlt 1000 Versionen, aber welche ist die echte? Die, die dich wirklich in diesen New York State of Mind katapultiert? Die Frage aller Fragen, oder?
Wo finde ich die heiligen Noten?
Okay, erstmal durchatmen. Es gibt verschiedene Wege, die zum Ziel führen. Und hey, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, oder? (Obwohl ich mir manchmal wünschte, es wäre so!).
Option 1: Die offizielle Quelle. Check mal auf Alicia Keys' offizieller Webseite oder bei den großen Notenverlagen wie Hal Leonard. Die haben oft autorisierte Versionen, die *wirklich* dem Original entsprechen. Kostet vielleicht ein bisschen was, aber dafür bist du auf der sicheren Seite. Und wer will schon eine Version spielen, die klingt, als hätte sie jemand im Keller abgetippt?
Option 2: Die Community. Es gibt Foren und Online-Communities für Pianisten (ja, die gibt's wirklich!). Dort tauschen sich Leute aus und teilen oft Noten, die sie transkribiert haben. Aber Vorsicht! Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Check die Noten lieber doppelt, bevor du dir die Finger wund spielst.
Option 3: YouTube. Ja, richtig gelesen! Es gibt unzählige Tutorials, in denen Leute "Empire State of Mind" vorspielen und die Noten einblenden. Manchmal sind das echte Goldstücke! Aber auch hier: Augen auf! Ist das wirklich die Version, die du suchst? Klingt es nach Alicia? Fragen über Fragen!
Die Sache mit den Akkorden...
Okay, jetzt wird's ein bisschen technisch. Aber keine Angst, ich verspreche, es wird nicht langweilig! "Empire State of Mind" ist bekannt für seine eingängigen Akkordfolgen. Wichtig ist, dass du die richtigen Akkorde spielst, damit der Song auch wirklich nach "Empire State of Mind" klingt. Ein falscher Akkord, und zack, klingt's nach Kinderlied! (Übertreibung? Vielleicht. Aber du verstehst, was ich meine!).
Achte besonders auf die Übergänge zwischen den Akkorden. Die sind entscheidend für den Groove. Und hey, Übung macht den Meister! Auch wenn du am Anfang vielleicht ein bisschen holprig klingst, dranbleiben! Irgendwann fliegen deine Finger nur so über die Tasten!
Transponieren? Nur Mut!
Okay, vielleicht sind die Originalnoten zu hoch oder zu tief für deine Stimme. Kein Problem! Du kannst den Song transponieren. Das bedeutet, du verschiebst alle Noten um ein paar Halbtöne nach oben oder unten. Aber Vorsicht! Nicht übertreiben! Sonst klingt's am Ende wie Micky Maus!
Es gibt Online-Tools, die dir beim Transponieren helfen. Einfach die Noten eingeben und zack, hast du die Version in deiner Wunschtonart. Aber auch hier: Hör's dir vorher an! Klingt's noch gut? Oder klingt's, als hätte jemand den Song durch den Fleischwolf gedreht?
Und jetzt? Ab ans Klavier!
So, genug geredet. Jetzt wird's Zeit, in die Tasten zu hauen! Such dir die passenden Noten, üb die Akkorde und lass deine Finger tanzen! Und denk dran: Auch Alicia Keys hat mal klein angefangen. Also, keine Angst vor Fehlern! Die gehören dazu.
Und wenn du's dann richtig drauf hast, schick mir mal 'ne Aufnahme! Ich bin gespannt! Viel Spaß beim Spielen!
Ach ja, und noch ein kleiner Tipp: Spiel den Song nicht zu oft. Sonst geht er dir irgendwann auf die Nerven. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung! 😉



