web statistics

Alkoholfreies Bier Ist Wie Seine Schwester Lecken


Alkoholfreies Bier Ist Wie Seine Schwester Lecken

Okay, Leute, mal ehrlich. Alkoholfreies Bier... Das ist so eine Sache, oder? Manchmal denk ich mir, es ist wie mit seiner Schwester rumknutschen. Irgendwie bekannt, irgendwie...falsch. Aber halt! Bevor ihr mich steinigt: Lasst mich das mal erklären.

Also, wir sitzen hier im Café, die Sonne scheint (oder auch nicht, ist ja egal), und wir diskutieren über *das* Getränk, das irgendwie versucht, cool zu sein, aber dann doch... nicht. Ich meine, Bier ist Bier, oder? Dann kommt dieses alkoholfreie Ding daher und will dazugehören. Es ist wie... ein Klon, der vergessen hat, seine coolen Klamotten anzuziehen.

Aber Spaß beiseite, es gibt ja Gründe, warum Leute das Zeug trinken. Fahrprüfung? Check. Schwanger? Doppelt Check. Man versucht, der Gesundheit zuliebe, das Wochenende zu entschleunigen? Dreifach Check! Und da kommen wir zum ersten Punkt: Alkoholfreies Bier *ist* eigentlich ganz clever. Es gibt dir das Gefühl, du wärst dabei, ohne dass du später mit Kopfschmerzen aufwachst und dich fragst, warum du nachts um drei einen Mülleimer umarmt hast.

Der Geschmack – Die ewige Frage

Kommen wir zum wichtigsten Punkt: Der Geschmack. Hier scheiden sich die Geister, wie bei der Frage, ob Ananas auf Pizza gehört (die einzig richtige Antwort ist übrigens: Ja!). Viele sagen, es schmeckt wie... naja, abgestandenes Bier. Oder wie Malzbier für Erwachsene. Aber die Zeiten ändern sich!

Die Brauer haben sich nämlich echt ins Zeug gelegt. Früher war alkoholfreies Bier wirklich... eine Mutprobe. Heute gibt es *echt* gute Sorten. Man muss nur ein bisschen suchen. Probieren, probieren, probieren! Ist wie bei der Partnerwahl, manchmal muss man ein paar Frösche küssen, bevor der Prinz (oder die Prinzessin) dabei ist.

Ich hab mal gehört, dass einige Brauereien den Alkohol *erst* rausfiltern, nachdem das Bier fertig gebraut ist. Das ist wie... wenn man versucht, aus einem Kuchen die Kalorien rauszuholen, nachdem er schon fertig gebacken ist. Funktioniert irgendwie, aber ist auch irgendwie seltsam. Andere brauen es von Anfang an mit weniger Alkohol. Das ist dann eher wie ein Mini-Kuchen. Auch gut!

Die Vorteile, die man nicht unterschätzen sollte

Okay, genug über den Geschmack gelästert. Was sind denn die *echten* Vorteile? Nun, erstens: Du kannst so viel davon trinken, wie du willst, ohne dass deine Zunge anfängt, komische Sachen zu sagen oder du plötzlich beschließt, Karaoke zu singen.

Zweitens: Es ist *voll* mit Elektrolyten! Ja, richtig gelesen! Das Zeug ist quasi ein isotonisches Sportgetränk im Bierkostüm. Also, wenn du nach dem Sport mal was anderes als Wasser willst, greif zu alkoholfreiem Bier. Deine Muskeln werden es dir danken. Und drittens, und das ist der wichtigste Punkt: Es ist *sozial akzeptiert*. Du kannst im Park mit deinen Freunden chillen, ohne dass jemand schief guckt, weil du "Alkohol in der Öffentlichkeit" konsumierst.

Apropos sozial: Ich hab mal jemanden kennengelernt, der hat alkoholfreies Bier auf Partys mit normalem Bier gemischt, um seinen Alkoholkonsum zu reduzieren. Genial, oder? Das ist wie... Stealth-Gesundheit.

Der Preis und die Verfügbarkeit

Der Preis ist meistens ähnlich wie bei normalem Bier. Manchmal ist es sogar teurer, weil die Herstellung komplizierter ist. Aber hey, Gesundheit hat ihren Preis, oder? Und die Verfügbarkeit ist *super*. Du findest es in jedem Supermarkt, in jeder Kneipe (hoffentlich) und sogar an Tankstellen.

Man kann also sagen, dass alkoholfreies Bier von seinem Image befreit werden muss. Es ist nicht nur was für Leute, die keinen Alkohol trinken *dürfen*, sondern auch was für Leute, die einfach mal keinen Alkohol trinken *wollen*. Ist doch ganz einfach!

Fazit: Mehr als nur "Bier ohne Umdrehungen"

Also, ist alkoholfreies Bier wie mit seiner Schwester rumknutschen? Vielleicht am Anfang. Aber wenn man sich darauf einlässt und die guten Sorten findet, dann ist es eher wie... mit seiner Schwester *ab*hängen und einen lustigen Abend haben, ohne dass jemand in Schwierigkeiten gerät. Und das ist doch auch was, oder?

Prost! (Mit oder ohne Alkohol, das ist hier die Frage!)

Und noch ein letzter Gedanke: Vielleicht sollte man alkoholfreies Bier einfach mal *akzeptieren*, so wie es ist. Es ist ein Getränk, das seinen Platz in der Welt verdient hat. Und wer weiß, vielleicht trinken wir in 20 Jahren alle nur noch alkoholfreies Bier. Wer weiß? Die Zukunft ist *bierig*.

Alkoholfreies Bier Ist Wie Seine Schwester Lecken www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de
Alkoholfreies Bier Ist Wie Seine Schwester Lecken www.likemonster.de
www.likemonster.de
Alkoholfreies Bier Ist Wie Seine Schwester Lecken www.mylikes.at
www.mylikes.at
Alkoholfreies Bier Ist Wie Seine Schwester Lecken www.likemonster.de
www.likemonster.de

Articles connexes