All The Things She Said Lyrics Deutsch

Okay, Leute, setzt euch. Holt euch 'nen Kaffee (oder 'nen Wodka, wir urteilen nicht), denn wir tauchen ein in die Welt von t.A.T.u. und ihrem Ohrwurm-verdächtigen Hit "All The Things She Said". Und ja, wir sprechen hier über die deutsche Version der Lyrics. Warum Deutsch? Weil wir können! Und weil's lustig ist, wenn man versucht, russische Pop-Provokation auf Deutsch zu analysieren. Also, anschnallen, es wird… anders.
Erinnert ihr euch noch an 2002? Britney war noch nicht komplett durchgedreht (okay, fast), die Bravo hing in jedem Jugendzimmer und t.A.T.u. sorgten für kollektives Stirnrunzeln bei Eltern und Kreischen bei Teenies. Ihr Image: Schulmädchen-Look, andeutungsweise lesbische Zuneigung und ein Song, der sich hartnäckiger in den Gehörgängen festsetzte als Kaugummi unter einem Schultisch. Was für eine Zeit!
Der Deutsche Text: Eine Kuriosität
Die deutsche Version von "All The Things She Said" ist… nun ja, sagen wir mal, sie ist interessant. Manchmal fühlt es sich an, als hätte Google Translate einen schlechten Tag gehabt. Aber genau das macht es ja so unterhaltsam. Man stelle sich vor: Zwei russische Sängerinnen singen auf Englisch über ihre Gefühle, und dann wird das Ganze auch noch ins Deutsche übersetzt. Das ist wie ein Sprachen-Turmbau zu Babel mit einem Hauch von Pubertät.
Einige Zeilen sind fast schon poetisch. Fast. Andere klingen, als hätte man sie direkt aus einem billigen Groschenroman geklaut. Aber hey, Popmusik muss ja nicht immer Goethe sein, oder? Manchmal reicht auch einfach ein bisschen dramatische Übertreibung, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen.
Wichtig: Wir reden hier nicht über eine offizielle, von t.A.T.u. selbst gesungene deutsche Version. Nein, wir sprechen von den vielen Fan-Übersetzungen, die im Internet kursieren. Das ist quasi die inoffizielle Hymne der deutschen t.A.T.u.-Fangemeinde. Und, lasst uns ehrlich sein, einige dieser Übersetzungen sind so schlecht, dass sie schon wieder gut sind.
Die Lyrics: Was sie eigentlich bedeuten (sollen)
Im Kern geht es in "All The Things She Said" um das Gefühl, sich zu jemandem hingezogen zu fühlen, obwohl man es vielleicht nicht sollte. Es ist ein Song über Verwirrung, Unsicherheit und die Macht der ersten Liebe (oder eben Zuneigung). Die englischen Lyrics sind schon recht direkt, aber die deutschen Übersetzungen… die sind nochmal eine ganz andere Liga. Da wird aus "I'm in serious trouble" gerne mal "Ich stecke in tiefen Schwierigkeiten", was irgendwie dramatischer klingt, als es sein müsste.
Und dann gibt es noch die Zeile "Running through my head". Je nach Übersetzung wird daraus entweder ein harmloses "Geht mir durch den Kopf" oder ein etwas verstörenderes "Renne durch meinen Kopf". Stell dir vor, da rennt jemand in deinem Kopf rum! Das ist ja wie ein Wohnungsbrand im Gehirn!
Aber mal ehrlich, egal wie holprig die deutsche Übersetzung auch sein mag, sie fängt doch irgendwie die Essenz des Songs ein. Die Sehnsucht, die Verzweiflung, die Teenage Angst – das ist alles da. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, weil die Ungeschicklichkeit der Sprache dem Ganzen noch eine zusätzliche Ebene an Tragik verleiht.
Warum wir das immer noch feiern
Warum also reden wir fast 20 Jahre später immer noch über t.A.T.u. und ihre seltsamen deutschen Lyrics? Weil es Spaß macht! Es ist ein nostalgischer Trip zurück in eine Zeit, in der Popmusik noch ein bisschen unschuldiger, ein bisschen verrückter und ein bisschen schräger sein durfte. Und weil es einfach urkomisch ist, sich vorzustellen, wie zwei russische Mädchen versuchen, auf Deutsch über ihre Gefühle zu singen (obwohl sie es ja gar nicht wirklich tun).
Also, das nächste Mal, wenn "All The Things She Said" im Radio läuft, singt laut mit – egal, ob auf Englisch oder auf Deutsch (oder auf einer Fantasie-Version von beidem). Und denkt daran: Popmusik muss nicht perfekt sein. Sie muss nur Spaß machen. Und t.A.T.u. haben definitiv Spaß gemacht. Sehr viel Spaß.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mir dringend eine neue CD von t.A.T.u. besorgen. Natürlich auf Deutsch. Irgendwo muss es doch noch eine geben…



