Als Hitler Das Rosa Kaninchen Stahl Altersempfehlung

Habt ihr schon mal von dem Buch gehört, in dem ein rosa Kaninchen eine ziemlich große Rolle spielt? Ich rede von Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Klingt erstmal komisch, oder? Aber lasst mich euch sagen, es ist ein Buch, das einen so richtig mitnimmt. Und das nicht nur für Kinder!
Eine Geschichte, die ans Herz geht
Stellt euch vor, ihr seid ein ganz normales Kind in Berlin. Es ist 1933. Euer Leben ist voller Abenteuer, Spiel und Spaß. Aber dann ändert sich plötzlich alles. Euer Vater muss fliehen, weil er Jude ist und die Nazis an die Macht kommen. Und was passiert mit euch? Ihr müsst mit eurer Familie ins Exil. Einfach so. Euer Zuhause, eure Freunde, euer ganzes Leben – alles zurücklassen. Und das ist genau das, was der kleinen Anna passiert.
Das Buch erzählt die Geschichte von Anna und ihrer Familie. Sie fliehen erst nach Zürich, dann nach Paris und schließlich nach London. Überall ist es anders, überall müssen sie sich anpassen. Neue Sprachen, neue Schulen, neue Freunde – es ist ein ständiger Neuanfang. Und mitten drin ist Annas geliebtes rosa Kaninchen. Oder besser gesagt, war es mal. Denn das Kaninchen musste in Berlin bleiben. Ein riesiger Verlust für ein Kind, das ohnehin schon so viel verloren hat.
"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" ist mehr als nur ein Kinderbuch. Es ist ein Buch über Verlust, Heimat, Mut und den unbedingten Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Was das Buch so besonders macht, ist, dass es aus der Perspektive eines Kindes erzählt wird. Anna sieht die Welt mit ihren Augen, mit ihrer Unschuld und ihrem Optimismus. Und das, obwohl sie so viel Schlimmes erlebt. Es ist diese kindliche Perspektive, die die Geschichte so berührend und gleichzeitig so leicht macht.
Warum es so fesselnd ist
Manchmal denkt man sich: "Boah, das ist ja ein ganz schön ernstes Thema." Und das stimmt auch. Es geht um Flucht, Verfolgung und den Zweiten Weltkrieg. Aber Judith Kerr, die Autorin, hat es geschafft, das Ganze so zu verpacken, dass es nicht zu schwer wird. Sie schreibt mit viel Humor und Wärme. Man lacht mit Anna, man weint mit Anna, man fühlt mit Anna. Und man lernt ganz nebenbei eine Menge über Geschichte.
Das Buch ist aber auch total spannend. Man will unbedingt wissen, wie es mit Anna und ihrer Familie weitergeht. Schaffen sie es, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden? Finden sie neue Freunde? Und was ist mit dem rosa Kaninchen? Wird Anna es jemals wiedersehen?
Und wisst ihr was? Das Buch ist autobiografisch! Judith Kerr hat ihre eigene Familiengeschichte verarbeitet. Das macht das Ganze noch authentischer und noch berührender.
Für wen ist es geeignet?
Die Altersempfehlung für Als Hitler das rosa Kaninchen stahl liegt bei etwa 10 Jahren. Aber ehrlich gesagt, finde ich, dass es ein Buch für jedes Alter ist. Kinder können sich in Anna hineinversetzen und mit ihr mitfiebern. Jugendliche und Erwachsene können über die historischen Hintergründe nachdenken und sich von Annas Mut inspirieren lassen. Es ist ein Buch, das Generationen verbindet.
Es ist perfekt für alle, die gerne Geschichten lesen, die ans Herz gehen. Für alle, die sich für Geschichte interessieren. Und für alle, die einfach mal wieder ein gutes Buch lesen wollen. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch das Buch und lasst euch von Annas Geschichte verzaubern!
Es gibt übrigens auch zwei Fortsetzungen: Warten bis der Frieden kommt und Eine Art Familientreffen. Wenn euch das erste Buch gefallen hat, solltet ihr die beiden unbedingt auch lesen!
Und noch ein kleiner Tipp: Es gibt auch eine tolle Verfilmung des Buches. Die ist auch wirklich sehenswert!



