web statistics

Alter Hund Kommt Treppe Nicht Mehr Hoch


Alter Hund Kommt Treppe Nicht Mehr Hoch

Na, setzt euch erst mal! Ich muss euch was erzählen. Es geht um Waldi. Ja, unser Waldi, der einst die Treppe hochgeflogen ist wie ein junger Springinsfeld. Jetzt? Naja, sagen wir mal, er denkt über die Treppe nach, als wäre es der Mount Everest. Und das im Rentenalter!

Der Aufstieg und Fall (naja, eher der Nicht-Aufstieg)

Wisst ihr, Hunde sind ja eigentlich Meister im Verdrängen. Waldi ignoriert die Treppe beharrlich. Er schaut sie an, als ob sie ein Möbelstück wäre, das sich unerklärlicherweise in seinem Weg befindet. Er versucht's mit Charme, guckt uns mit seinen treuen Hundeaugen an, so nach dem Motto: "Trag mich! Bitte?" Funktioniert natürlich jedes Mal. Wir sind halt Weicheier.

Aber mal ehrlich, irgendwann muss man ja die Realität akzeptieren. Der alte Knochenmann kommt einfach nicht mehr so hoch, wie er mal konnte. Und das ist okay! Wir alle werden älter. Sogar Hunde. Und es ist auch ein bisschen witzig, wie er versucht, uns zu manipulieren. Er winselt leise, setzt sich dann theatralisch vor die Treppe, als würde er eine innere Krise durchleben. Manchmal glaube ich, er braucht eine Oscar-Nominierung!

Was ist denn eigentlich los mit dem armen Kerl?

Tja, da gibt's verschiedene Möglichkeiten. Vielleicht hat er Arthrose, dieser fiese Gelenk-Fiesling, der sich gerne in alten Hundekörpern breit macht. Oder vielleicht ist es einfach nur die Muskulatur, die nachgelassen hat. Stellt euch vor, ihr müsstet jeden Tag Treppen steigen, ohne Fitnessstudio und nur mit Hundeleckerlis als Motivation! Keine leichte Aufgabe, oder?

Und mal ehrlich: Habt ihr schon mal *wirklich* beobachtet, wie ein alter Hund Treppen steigt? Das ist ungefähr so elegant wie ein torkelnder Pinguin auf Eis. Er schiebt sich hoch, eine Stufe nach der anderen, mit kleinen Pausen zum Luftholen. Und man hat ständig Angst, dass er rückwärts runterpurzelt. Gott sei Dank ist das noch nie passiert. *Toi, toi, toi!*

Die Lösung des Problems (oder: Wie wir Waldi verwöhnen)

Okay, genug gelacht. Wir mussten uns natürlich was einfallen lassen, damit Waldi nicht komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist. Schließlich wollen wir ja, dass er am Familienleben teilnimmt. Und dass er sein tägliches Gassirunden-Recht einfordern kann!

Zuerst haben wir's mit einer Hunderampe probiert. Das Ding sah aus wie eine Miniatur-Skipiste in unserem Wohnzimmer. Waldi war... wenig begeistert. Er hat sie angeguckt, als ob wir ihm eine außerirdische Lebensform präsentiert hätten. Er hat es ein paar Mal versucht, ist aber immer wieder seitlich abgerutscht. Das sah noch lustiger aus als der torkelnde Pinguin. Ende vom Lied: Die Rampe steht jetzt im Keller und dient als Staubfänger.

Dann kam die Idee mit dem Tragetuch. Ja, richtig gelesen. Wir haben Waldi in einem Tragetuch die Treppe hochgetragen. Das war… interessant. Er fand's einerseits super, weil er sich an uns kuscheln konnte. Andererseits hat er sich gefühlt wie ein Baby. Und das mit seinen 14 Jahren! Aber was soll man machen? Hauptsache, er kommt hoch.

Die *endgültige* Lösung war dann aber einfacher als gedacht: Wir haben ihm einfach ein weiches Kissen oben und unten an der Treppe eingerichtet. Jetzt chillt er entweder oben und bewacht das Haus oder unten und bettelt nach Futter. Die Treppe? Die ist jetzt ein Hindernis, das er nur noch im Notfall überwindet. Aber hey, Hauptsache, er ist glücklich!

Was ihr tun könnt, wenn euer Hund nicht mehr die Treppe hochkommt

Also, falls euer eigener Vierbeiner auch Probleme mit den Stufen hat, hier ein paar ernstgemeinte Tipps:

  • Tierarztbesuch: Lasst abklären, ob es gesundheitliche Gründe gibt (Arthrose, HD etc.).
  • Gewichtsmanagement: Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich.
  • Ergotherapie/Physiotherapie: Kann helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Hilfsmittel: Hunderampen, Treppenlifte für Hunde (ja, sowas gibt es wirklich!), Tragegurte.
  • Anpassung der Umgebung: Sorgt für weiche Unterlagen, vermeidet rutschige Böden.
  • Geduld und Verständnis: Euer Hund ist alt und braucht eure Hilfe und Unterstützung.

Und denkt dran: Manchmal ist es okay, wenn der Hund einfach nicht mehr die Treppe hochkommt. Es gibt ja auch andere Möglichkeiten, das Leben schön zu gestalten. Kuscheln auf dem Sofa zum Beispiel! Und lasst euch nicht von den treuen Hundeaugen manipulieren. Okay, vielleicht ein bisschen… Aber nur ein bisschen!

So, und jetzt muss ich los. Waldi hat beschlossen, dass er ein Leckerli braucht. Und wer bin ich, ihm diesen Wunsch zu verwehren?

Alter Hund Kommt Treppe Nicht Mehr Hoch happyhunde.de
happyhunde.de
Alter Hund Kommt Treppe Nicht Mehr Hoch www.amazon.de
www.amazon.de
Alter Hund Kommt Treppe Nicht Mehr Hoch www.animals-digital.de
www.animals-digital.de
Alter Hund Kommt Treppe Nicht Mehr Hoch pfoten.net
pfoten.net

Articles connexes