Amazon Filter Verkauf Und Versand Durch Amazon

Okay, ich gestehe. Ich hab' da so 'ne kleine Hassliebe mit Amazon. Kennt ihr das? Man flucht, aber bestellt trotzdem wieder.
Heute geht's um was Spezielles: Dieses "Verkauf und Versand durch Amazon" Ding. Ist das wirklich so der heilige Gral des Online-Shoppings? Ich bin mir da nicht so sicher...
Die Sache mit dem Filter
Amazon liebt seine Filter. Und wir auch, oder? Brauchen wir wirklich ein neues Katzenklo? Filter an! Nur Produkte mit 4+ Sternen? Check! Und natürlich: Verkauf und Versand durch Amazon. Warum eigentlich?
Ich meine, klar, es klingt beruhigend. Amazon persönlich kümmert sich drum. Aber bedeutet das automatisch, dass die Zahnbürste besser ist als die, die von "Klaus-Dieter's Zahnputz-Paradies" kommt?
Ich behaupte mal: Nein. (Psst, das ist meine "unpopuläre Meinung".)
Versteht mich nicht falsch, ich will Amazon nicht schlecht machen. Aber manchmal habe ich das Gefühl, der Filter verleitet uns zu einer Art Tunnelblick. Wir übersehen vielleicht geniale Produkte von kleinen Händlern, nur weil sie nicht das magische "Verkauf und Versand durch Amazon"-Siegel haben.
Die Retoure-Hölle (oder das Retoure-Paradies?)
Einer der größten Vorteile, den alle loben, ist die problemlose Retoure. Ja, das stimmt. Ist super bequem. ABER: ist es nicht auch ein bisschen...verführerisch?
Man bestellt drei verschiedene Blusen, in dem Wissen, dass zwei sowieso wieder zurückgehen. Ist das nachhaltig? Ökologisch sinnvoll? Ich weiß ja nicht...
Und mal ehrlich: Gibt es nicht auch Händler, die außerhalb des Amazon-Universums super kulant sind? Ich hatte da schon echt positive Überraschungen. Man muss sich halt vielleicht mal trauen, woanders zu klicken.
Das "Amazon Basics"-Universum
Apropos "übersehen": Kennt ihr Amazon Basics? Die Eigenmarke, die gefühlt alles herstellt? Von Batterien bis Bürostühlen?
Ich will ja nix sagen, aber oft ist das Zeug...naja...basic. Es erfüllt seinen Zweck, klar. Aber ist es wirklich besser als das Produkt von der Firma, die seit 50 Jahren Bürostühle herstellt und ihr Herzblut reinsteckt?
Ich finde, man sollte sich nicht immer von dem günstigen Preis und dem Amazon-Branding blenden lassen. Manchmal lohnt es sich, ein bisschen mehr zu investieren und Qualität zu kaufen.
Der kleine Händler vs. der Gigant
Jetzt kommt der moralische Zeigefinger-Part. (Sorry, musste sein.)
Indem wir immer nur Produkte mit "Verkauf und Versand durch Amazon" kaufen, unterstützen wir vor allem eins: Amazon. Und was ist mit dem kleinen Händler, der seine Produkte liebevoll verpackt und vielleicht sogar noch 'ne handgeschriebene Dankeskarte beilegt?
Ich sage nicht, dass wir jetzt alle nur noch beim kleinen Händler kaufen sollen. Aber ein bisschen mehr Bewusstsein für die Alternativen wäre doch schön, oder?
Ich plädiere für mehr Vielfalt im Online-Shopping! Weg vom Tunnelblick! Traut euch, auch mal bei anderen Händlern zu stöbern!
Und wenn's dann doch mal schiefgeht? Tja, dann haben wir ja immer noch die bequeme Retoure bei Amazon... (Ich sag ja, Hassliebe.)
Also, was meint ihr? Bin ich komplett verrückt mit meiner Meinung? Oder gibt's da draußen noch andere, die auch manchmal ein bisschen skeptisch sind, was das "Verkauf und Versand durch Amazon"-Ding angeht?
Lasst es mich wissen! Ich bin gespannt auf eure Kommentare!



