An Apple A Day Keeps The Doctor Away übersetzung

Kennst du das auch? Manchmal stolperst du über eine Redewendung und denkst: "Hä? Was soll das denn heißen?" So ging es mir neulich mit dem Spruch "An Apple A Day Keeps the Doctor Away".
Klar, ich spreche etwas Englisch, aber die direkte Übersetzung ins Deutsche – "Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern" – klang irgendwie... komisch. Ein bisschen zu direkt, oder? So sagt das doch keiner bei uns!
Aber genau das ist ja das Spannende! Die englische Sprache und ihre Redewendungen haben oft einen ganz eigenen Charme. Und die wörtliche Übersetzung kann super witzig sein. Stell dir vor, du gehst zum Arzt und sagst: "Ach, keine Sorge, ich esse jeden Tag einen Apfel!" Der würde dich wahrscheinlich komisch anschauen, oder?
Das Lustige ist, dass die Redewendung im Deutschen natürlich auch existiert. Wir sagen einfach: "Iss Äpfel, das hält dich gesund!" Oder vielleicht auch: "Ein Apfel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen." Viel blumiger, oder?
Aber zurück zum Ursprung: "An Apple A Day Keeps the Doctor Away". Wo kommt der Spruch eigentlich her? Erstmals schriftlich erwähnt wurde er wohl schon im 19. Jahrhundert in Wales. Damals hieß es noch: "Eat an apple on going to bed, and you’ll keep the doctor from earning his bread." Klingt auch nicht viel besser, oder?
Die Redewendung hat sich dann im Laufe der Zeit immer weiter verbreitet und ist zu einem echten Klassiker geworden. Und das aus gutem Grund! Äpfel sind nämlich wirklich gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Ballaststoffe. Also ist schon was Wahres dran an dem Spruch. Aber ob man damit wirklich den Doktor komplett fernhalten kann, sei mal dahingestellt. 😉
Warum ist die Übersetzung so unterhaltsam?
Ich finde, das Faszinierende an solchen Übersetzungen ist, dass sie uns einen Blick in eine andere Kultur erlauben. Man sieht, wie unterschiedliche Sprachen und Denkweisen die Welt beschreiben. Und das kann echt inspirierend sein!
Außerdem ist es einfach super lustig, wenn man versucht, eine Redewendung wörtlich zu übersetzen. Da kommen oft die komischsten Sachen bei raus. Und das sorgt für gute Laune!
Stell dir zum Beispiel vor, du würdest versuchen, den Spruch "It's raining cats and dogs" wörtlich zu übersetzen. "Es regnet Katzen und Hunde"? Völliger Quatsch! Wir würden eher sagen: "Es gießt wie aus Eimern."
Oder "Break a leg!" vor einer Aufführung. "Brich dir ein Bein!" Würde ja keiner ernst meinen. Wir wünschen lieber "Hals- und Beinbruch!"
Diese kleinen Unterschiede machen die Sprachen so lebendig und abwechslungsreich. Und sie laden dazu ein, neugierig zu sein und mehr über andere Kulturen zu erfahren.
Was macht den Spruch so besonders?
"An Apple A Day Keeps the Doctor Away" ist mehr als nur ein Spruch. Er ist eine kleine Weisheit, die uns daran erinnert, auf unsere Gesundheit zu achten. Und er ist ein Beweis dafür, dass man auch mit einfachen Dingen viel erreichen kann.
Es ist auch ein Spruch, der zum Nachdenken anregt. Was bedeutet Gesundheit für mich? Was kann ich tun, um mich fit und vital zu fühlen? Und wie wichtig ist es, auf meinen Körper zu hören?
Und ganz ehrlich: Ein saftiger Apfel ist doch auch einfach lecker, oder? Egal, ob er den Doktor nun wirklich fernhält oder nicht. 😋
Also, lasst uns öfter mal über den Tellerrand schauen – oder eben in den Apfel beißen – und die kleinen Freuden des Lebens genießen. Vielleicht entdecken wir dabei ja auch noch die ein oder andere witzige Redewendung. Wer weiß?
Ich finde, die Redewendung ist ein schönes Beispiel dafür, wie man mit Humor und Neugier die Welt entdecken kann. Und wer weiß, vielleicht inspiriert sie ja auch den einen oder anderen dazu, öfter mal einen Apfel zu essen. Schaden kann es ja nicht! 😊
Und jetzt bin ich gespannt: Welche Redewendungen aus anderen Sprachen findest du besonders lustig oder interessant? Lass es mich wissen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen.
Also, bis zum nächsten Mal und denk dran: "An Apple A Day Keeps the Doctor Away"... oder eben: "Iss Äpfel, das hält dich gesund!" 😉



