Anatomische Lage Und Richtungsbezeichnungen

Hand aufs Herz, liebe Leute! Sind wir mal ehrlich: Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen? Klingt erstmal nach einem Zungenbrecher-Marathon.
"Kranial" ist einfach nur "oben", oder?
Ganz ehrlich? Ich finde, wir übertreiben's manchmal. "Kranial"? Warum nicht einfach "oben"? Klingt doch viel freundlicher. Und "kaudal"? "Unten"! Zack, Problem gelöst. Wer braucht schon Latein, wenn's auch Deutsch tut?
Und dann kommt "anterior"! "Vorn"! Ja, ich weiß, es geht um Anatomie. Aber ganz ehrlich, im Alltag sagt doch keiner: "Entschuldigung, mein anteriorer Bereich kollidierte gerade mit Ihrem posterioren Bereich." Ne, wir sagen: "Ups, ich bin Ihnen gegen den Rücken gelaufen!"
Mein unpopuläre Meinung: Wir sollten alle anatomischen Begriffe durch umgangssprachliche ersetzen. Dann verstehen wir uns wenigstens!
"Medial" und "Lateral" - Das große Verwirrspiel
Oh, und wie wär's mit "medial" und "lateral"? Okay, ich gebe zu, die sind nützlich, wenn man genau beschreiben muss, wo genau etwas liegt. Aber mal ehrlich: Wenn ich sage, "mein Schmerz ist seitlich am Knie", verstehen das doch 99% der Leute. Brauche ich da wirklich das Wort "lateral"?
Ich habe das Gefühl, einige Leute benutzen diese Begriffe nur, um klug zu wirken. "Ach, die laterale Seite des Musculus quadriceps femoris schmerzt?" Ja, super. Mein Knie tut weh. Punkt.
Denken wir mal an "proximal" und "distal". "Proximal" bedeutet "näher am Körperstamm", "distal" bedeutet "weiter entfernt". Wer denkt sich solche Sachen aus? Ich sage, "mein Handgelenk" und "meine Fingerspitzen". Fertig. Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?
Der "Standard Anatomische Position" - Wer steht schon so rum?
Und dann die Krönung: Die "Standard Anatomische Position"! Aufrecht stehen, Arme hängen locker runter, Handflächen zeigen nach vorne. Mal ehrlich, wer steht denn bitte so rum? Sieht ja aus, als würde man sich für ein Fotoalbum der Anatomie bewerben!
Im echten Leben stehen wir krumm, beugen uns vor, sitzen, liegen, machen Yoga. Aber nein, die Anatomie hält stur an dieser komischen Pose fest. Als ob unsere Organe plötzlich woanders liegen würden, sobald wir uns hinsetzen.
Ich behaupte ja, die Anatomie hat ein bisschen zu viel Zeit mit Leichen verbracht. Die bewegen sich ja auch nicht großartig.
Abduktion, Adduktion, Flexion, Extension... Hilfe!
Und die Bewegungen! Abduktion (weg vom Körper), Adduktion (zum Körper), Flexion (beugen), Extension (strecken). Wer hat sich diese Wörter ausgedacht? Waren das die gleichen Leute, die auch "Kranial" erfunden haben?
Ich sage: Arm heben, Arm senken, Bein anziehen, Bein strecken. Das ist doch verständlich! Oder wollen wir jetzt alle zum "Abduktions-Experten" werden, nur um uns richtig zu bewegen?
Also, liebe Anatomie-Professoren, nehmt es mir nicht übel. Ich weiß eure Arbeit zu schätzen. Aber vielleicht ein kleiner Tipp: Ein bisschen mehr Alltagstauglichkeit würde nicht schaden. Dann verstehen wir Normalsterblichen euch auch besser. Und vielleicht lachen wir dann auch ein bisschen weniger über "dorsal" und "ventral".
Ich gehe jetzt mal meine "inferiore Extremität" bewegen. Oder, wie der normale Mensch sagt: Ich gehe spazieren.



