Anfahrt Flughafen Basel Parken Französische Seite

Flughafen Basel-Mülhausen (EuroAirport) – klingt kompliziert, ist es aber nicht! Vor allem, wenn es ums Parken auf der französischen Seite geht. Viele Reisende, gerade aus Deutschland und der Schweiz, nutzen diese Option, um günstiger zu parken und trotzdem nah am Terminal zu sein. Wir erklären, warum das so beliebt ist und wie du davon profitierst!
Warum parken auf der französischen Seite? Für Anfänger ist es vor allem der Preis, der lockt. Die Parkgebühren sind oft deutlich niedriger als auf der Schweizer oder deutschen Seite. Familien schätzen die unkomplizierte Anfahrt und die relative Nähe zum Flughafen. Und für Hobby-Reisende, die gern Schnäppchen jagen, ist es sowieso ein Muss, die verschiedenen Parkmöglichkeiten zu vergleichen.
Verschiedene Parkmöglichkeiten: Auf der französischen Seite des Flughafens gibt es verschiedene Parkplätze, die sich in Preis und Entfernung zum Terminal unterscheiden. Es gibt offizielle Parkplätze, die vom Flughafen betrieben werden (P1, P2, P3 etc.), sowie private Anbieter. Die offiziellen Parkplätze sind oft etwas teurer, bieten aber auch mehr Sicherheit und Komfort. Private Anbieter locken oft mit noch günstigeren Preisen, hier lohnt es sich aber, die Bewertungen und Bedingungen genau zu prüfen.
Beispiele: Stell dir vor, du fliegst mit der Familie für eine Woche in den Urlaub. Auf der Schweizer Seite würdest du für das Parken wahrscheinlich ein kleines Vermögen ausgeben. Auf der französischen Seite findest du vielleicht ein Angebot, das die Hälfte kostet! Oder du bist ein erfahrener Reisender und weißt genau, wie man die besten Deals findet. Dann buchst du vielleicht einen Parkplatz bei einem privaten Anbieter, der einen Shuttle-Service zum Flughafen anbietet. So sparst du Geld und musst nicht weit laufen.
Praktische Tipps für den Anfang:
- Vergleiche die Preise: Nutze Online-Vergleichsportale, um die Parkgebühren der verschiedenen Anbieter zu vergleichen.
- Buche im Voraus: Gerade in der Hauptsaison ist es ratsam, den Parkplatz im Voraus zu buchen. So sicherst du dir nicht nur einen Platz, sondern oft auch einen besseren Preis.
- Achte auf Shuttle-Services: Viele Parkplätze bieten einen Shuttle-Service zum Flughafen an. Informiere dich, wie oft der Shuttle fährt und wie lange die Fahrt dauert.
- Informiere dich über die Bezahlmöglichkeiten: Sind Kreditkarten, EC-Karten oder Bargeld akzeptiert?
- Plane genügend Zeit ein: Die Anfahrt zum Parkplatz und der Transfer zum Flughafen können Zeit in Anspruch nehmen. Plane also genügend Puffer ein, damit du entspannt deinen Flug erreichen kannst.
Anfahrt: Die Anfahrt zur französischen Seite des Flughafens ist in der Regel gut ausgeschildert. Folge einfach den Hinweisen Richtung "France" oder "Secteur France". Achte darauf, dass du die richtige Ausfahrt nimmst, um nicht versehentlich auf die Schweizer oder deutsche Seite zu gelangen.
Fazit: Parken auf der französischen Seite des EuroAirport Basel-Mülhausen kann eine tolle Möglichkeit sein, um Geld zu sparen. Mit ein wenig Planung und Recherche findest du garantiert den passenden Parkplatz für deine Bedürfnisse. Und wer freut sich nicht, wenn er etwas mehr Geld für den Urlaub selbst übrig hat? Also, worauf wartest du noch? Starte deine Suche und genieße eine entspannte Anreise zum Flughafen!













