web statistics

Anschreiben Bewerbung Kauffrau Im Groß Und Außenhandel


Anschreiben Bewerbung Kauffrau Im Groß Und Außenhandel

Okay, Hand aufs Herz: Wer hat schon mal bei einer Bewerbung für einen Job innerlich die Augen verdreht, besonders wenn es ums Anschreiben ging? "Anschreiben... oh nein, nicht schon wieder!" Ich kenne das Gefühl. Es ist wie beim Steuerbescheid – man weiß, dass es sein muss, aber wirklich Spaß macht es nicht. Aber hey, lasst uns das mal anders angehen, okay?

Heute geht's um das Anschreiben für eine Bewerbung als Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Und keine Panik, wir machen das so locker, dass du am Ende denkst: "Hey, das kriege ich ja easy hin!"

Warum überhaupt ein Anschreiben? Ist das nicht total Oldschool?

Gute Frage! Stell dir vor, du bist auf einem Markt (genau, so wie im Großhandel, nur kleiner). Da gibt es zig Stände mit ähnlichen Produkten. Was bringt dich dazu, bei einem bestimmten Stand stehen zu bleiben und genauer hinzusehen? Richtig, etwas, das deine Aufmerksamkeit erregt. Vielleicht ein freundliches Lächeln, eine interessante Präsentation oder ein nettes Gespräch. Das Anschreiben ist dein "freundliches Lächeln" in der Bewerbungsmappe.

Der Lebenslauf ist wie die Liste deiner Produkte – Fakten, Fakten, Fakten. Das Anschreiben hingegen ist die Geschichte dahinter. Es zeigt, wer du bist, warum du diesen Job willst und warum du genau der/die Richtige für das Unternehmen bist. Es ist deine Chance, persönlich zu werden.

Das Anschreiben als deine persönliche Superkraft

Denk an deine Lieblingsserie. Warum schaust du sie? Weil sie dich packt, weil du dich mit den Charakteren identifizieren kannst und weil du wissen willst, wie es weitergeht. Dein Anschreiben sollte ähnlich sein. Es soll den Personaler fesseln und neugierig machen.

Hier ein paar Tipps, wie du das hinbekommst:

  • Sei authentisch: Versuche nicht, jemand zu sein, der du nicht bist. Personaler haben ein gutes Gespür dafür, wenn etwas nicht stimmt. Schreib so, wie du sprichst (natürlich angepasst an den Kontext!).
  • Sei spezifisch: Schreib nicht einfach, dass du "teamfähig" bist. Beschreibe stattdessen eine Situation, in der du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Zum Beispiel: "In einem Gruppenprojekt an der Schule war ich für die Koordination der Aufgaben zuständig. Durch meine strukturierte Arbeitsweise und meine Fähigkeit, unterschiedliche Meinungen unter einen Hut zu bringen, haben wir das Projekt erfolgreich abgeschlossen."
  • Zeige Begeisterung: Warum willst du Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel werden? Was fasziniert dich an diesem Beruf? Teile deine Begeisterung mit! Vielleicht gefällt dir die Vielfalt der Aufgaben, der Kontakt mit Kunden oder die Möglichkeit, etwas zu bewegen.
  • Beziehe dich auf das Unternehmen: Informiere dich gut über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Was macht es besonders? Was schätzt du daran? Zeige, dass du dich wirklich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
  • Mach es kurz und knackig: Niemand hat Zeit, lange Romane zu lesen. Beschränke dich auf das Wesentliche und bring deine Botschaft auf den Punkt. Eine Seite ist in der Regel genug.

Beispiele aus dem Leben gegriffen

Stell dir vor, du willst auf einem Flohmarkt einen alten Plattenspieler verkaufen. Du könntest einfach nur "Plattenspieler zu verkaufen" draufschreiben. Oder du könntest eine kleine Geschichte erzählen: "Dieser Plattenspieler hat schon viele Partys erlebt und unzählige Menschen zum Tanzen gebracht. Er ist zwar schon etwas älter, aber er funktioniert einwandfrei und bringt eine tolle Vintage-Atmosphäre in jedes Wohnzimmer." Welche Version verkauft sich wohl besser?

Oder denk an dein Lieblingsrestaurant. Was macht es so besonders? Ist es das Essen, die Atmosphäre, der freundliche Service? Wahrscheinlich eine Kombination aus allem. Dein Anschreiben sollte auch eine "Kombination" aus deinen Fähigkeiten, deiner Persönlichkeit und deiner Begeisterung sein.

Konkret für die Bewerbung als Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel könnte das so aussehen:

"Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Ansprechpartners],

schon als Kind war ich fasziniert davon, wie Waren von A nach B kommen. Mein Vater, selbst im Einzelhandel tätig, hat mir immer wieder von den Herausforderungen und Chancen im Handel erzählt. Diese Geschichten haben mich so begeistert, dass ich mich für eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel entschieden habe.

Besonders reizt mich an Ihrem Unternehmen, dass Sie [hier etwas Spezielles über das Unternehmen erwähnen, z.B. "sich für Nachhaltigkeit engagieren" oder "innovative Produkte anbieten"]. Meine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und meine Freude am Umgang mit Menschen würden mir dabei helfen, Kunden optimal zu betreuen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]"

Also, worauf wartest du noch?

Das Anschreiben ist deine Chance, dich von der Masse abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Nutze sie! Sei mutig, sei kreativ und vor allem: Sei du selbst! Und denk daran: Übung macht den Meister. Je mehr Anschreiben du schreibst, desto leichter wird es dir fallen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Anschreiben Bewerbung Kauffrau Im Groß Und Außenhandel www.ausbildungspark.com
www.ausbildungspark.com
Anschreiben Bewerbung Kauffrau Im Groß Und Außenhandel vorlagen.com
vorlagen.com
Anschreiben Bewerbung Kauffrau Im Groß Und Außenhandel bewerbung-muster.eu
bewerbung-muster.eu
Anschreiben Bewerbung Kauffrau Im Groß Und Außenhandel www.7days.de
www.7days.de

Articles connexes