Arbeitgeber Um Kündigung Bitten Konsequenzen

Stell dir vor, du stehst morgens auf, die Sonne scheint (vielleicht!), und du denkst: "Heute kündige ich!" Klingt nach einem hollywoodreifen Rauswurf, oder? Aber was, wenn du stattdessen deinen Arbeitgeber bittest, dich zu kündigen? Ja, richtig gelesen! Es gibt Situationen, da kann das schlauer sein, als du denkst. Aber Achtung, liebe Freunde, es ist nicht so einfach wie im Wunschkonzert!
Warum solltest du deinen Arbeitgeber bitten, dich zu kündigen?
Okay, lass uns das mal auseinandernehmen. Warum sollte man so etwas Verrücktes tun? Stell dir vor, du bist super unglücklich im Job. Du hast innerlich schon gekündigt, aber du brauchst die finanzielle Sicherheit. Hier kommt der Clou: Eine Kündigung durch den Arbeitgeber kann dir unter Umständen Anspruch auf Arbeitslosengeld sichern. Wenn du selbst kündigst, kann es nämlich erstmal eine Sperre geben. Und wer will schon freiwillig auf Geld verzichten?
Die charmante (oder weniger charmante) Bitte
Wie bringst du das jetzt deinem Chef bei, ohne dass er dich für komplett verrückt erklärt? Hier ein paar Strategien, die – mit einem Augenzwinkern – vielleicht funktionieren könnten:
- Die "Ich bin einfach nicht gut genug"-Masche: Spiele den ungeschickten Tollpatsch. Verursache kleine, aber feine Fehler. Aber Achtung: Nicht sabotieren! Nur subtil zeigen, dass du vielleicht woanders besser aufgehoben wärst. (Disclaimer: Nicht zu ernst nehmen!).
- Die "Ich brauche eine neue Herausforderung"-Karte: Erzähl deinem Chef von deinen glühenden Ambitionen, die in diesem Job leider nicht erfüllt werden können. Betone, dass du dich weiterentwickeln musst, aber dass du unglaublich dankbar für die Zeit hier bist. (Schleimen hilft!).
- Die "Die Chemie stimmt nicht"-Variante: (Vorsicht, Minenfeld!). Äußere vorsichtig Bedenken bezüglich der Teamdynamik oder der Unternehmenskultur. Sei dabei super respektvoll und konstruktiv. Aber Achtung: Kann auch nach hinten losgehen!
Wichtig: Es gibt keine Garantie, dass dein Chef darauf eingeht! Manche Chefs sind einfach zu schlau (oder zu stur). Und denk dran: Ehrlichkeit währt am längsten. Vielleicht ist ein offenes Gespräch doch die beste Lösung.
Die Konsequenzen: Ein Tanz auf der Rasierklinge
So, jetzt wird's ernst. Was passiert, wenn dein Arbeitgeber tatsächlich auf deine Bitte eingeht? Hier ein paar mögliche Konsequenzen, die du unbedingt beachten solltest:
- Arbeitslosengeld: Wie gesagt, das ist der Hauptgrund, warum du das überhaupt in Erwägung ziehst. Informiere dich aber vorher genau bei der Agentur für Arbeit, ob du wirklich Anspruch hast. Nicht, dass du am Ende ohne Job und ohne Geld dastehst!
- Abfindung: In manchen Fällen (aber wirklich nur in manchen!) bekommst du bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber eine Abfindung. Das hängt von deinem Arbeitsvertrag, der Betriebszugehörigkeit und den Umständen der Kündigung ab. Also: Informieren, informieren, informieren!
- Das Arbeitszeugnis: Das Arbeitszeugnis ist dein Aushängeschild für zukünftige Jobs. Achte darauf, dass es wohlwollend formuliert ist. Ein schlechtes Zeugnis kann deine Jobsuche nämlich ganz schön erschweren.
"Bedenke immer, dass eine Kündigung, egal von wem sie ausgeht, ein Einschnitt ist. Geh mit Bedacht vor und lass dich beraten!"
Die dunkle Seite der Macht: Die Risiken
Natürlich gibt es auch Risiken, die du nicht ignorieren solltest:
- Der Ruf: Wenn sich herumspricht, dass du deinen Arbeitgeber "überredet" hast, dich zu kündigen, könnte das deinem Ruf schaden. Die Arbeitswelt ist manchmal ein Dorf!
- Der Stress: Der ganze Prozess kann ganz schön nervenaufreibend sein. Du musst ständig aufpassen, was du sagst und tust. Das kann ganz schön anstrengend sein!
- Die Enttäuschung: Was, wenn dein Plan nicht aufgeht? Was, wenn dein Chef dich einfach nicht kündigen will? Dann stehst du dumm da.
Fazit: Das Bitten um eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist ein riskantes Spiel. Es kann funktionieren, aber es kann auch nach hinten losgehen. Überlege es dir gut und informiere dich gründlich. Und vergiss nicht: Manchmal ist ein offenes Gespräch doch die beste Lösung. Oder du gewinnst einfach im Lotto. Das wäre auch eine Option! Viel Glück!



