Arbeitsblätter Zum Ausdrucken Englisch

Mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal vor einem Stapel Arbeitsblätter zum Ausdrucken Englisch gesessen und innerlich geseufzt? Ich gestehe: Ich! Und ich behaupte, ich bin damit nicht allein.
Es ist ja nicht so, dass ich Englisch hasse. Im Gegenteil! Ich liebe Fish and Chips, britische Serien und den Akzent von Benedict Cumberbatch. Aber diese Arbeitsblätter…die haben so eine spezielle Aura. Irgendwie muffig, nach altem Papier und der Androhung von Fehlern.
Der Reiz des Analogen…oder doch nicht?
Manche preisen ja den Reiz des Analogen. Das Gefühl von Papier in der Hand, das Kritzeln mit einem Stift. Klingt romantisch, oder? Aber seien wir ehrlich: Meistens endet es damit, dass man den falschen Stift erwischt (der natürlich ausläuft), die Hälfte der Antworten unleserlich kritzelt und am Ende genervt das zerknitterte Etwas in den Müll wirft.
Und dann diese Aufgaben! "Fülle die Lücken mit der richtigen Präposition aus." Oh Gott, Präpositionen! Ein Minenfeld der englischen Sprache. "On," "in," "at"… Wann benutze ich was? Ich tippe blind und hoffe auf das Beste. Irgendwie wie russisches Roulette, nur mit Grammatik.
Meine Unpopular Opinion: Viele Arbeitsblätter zum Ausdrucken Englisch sind so designed, dass sie einem das Gefühl geben, man wäre dümmer als ein Toastbrot. (Nichts gegen Toastbrote, die sind super!).
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen…der guten Arbeitsblätter
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Es gibt sie, die seltenen Exemplare, die tatsächlich Spaß machen. Die, die mit witzigen Illustrationen locken oder interessante Themen behandeln. Aber die muss man erstmal finden! Das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, nur dass der Heuhaufen aus schlecht kopierten, grauenvollen PDF-Dokumenten besteht.
Und dann diese Schriftarten! Manchmal frage ich mich, ob die Designer absichtlich die unleserlichste Schriftart überhaupt auswählen. "Comic Sans" ist da ja noch harmlos. Da gibt es Varianten, die sehen aus, als hätte eine Spinne mit Tintenfass einen Anfall gehabt.
Alternativen? Gibt es die überhaupt?
Zum Glück leben wir im Zeitalter des Internets. Es gibt Apps, Online-Kurse, YouTube-Kanäle…Millionen von Möglichkeiten, Englisch zu lernen, ohne ein einziges Arbeitsblatt zum Ausdrucken Englisch zu Gesicht zu bekommen. (Okay, vielleicht nicht ganz ohne. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!)
Ich persönlich schwöre ja auf Serien und Filme. Englische Untertitel an und los geht's! Man lernt umgangssprachliche Ausdrücke, verbessert das Hörverständnis und hat auch noch Spaß dabei. Das ist doch viel besser, als sich stundenlang über "Past Perfect Continuous" den Kopf zu zerbrechen.
Klar, Arbeitsblätter können auch nützlich sein. Um Vokabeln zu wiederholen, Grammatikregeln zu festigen oder einfach, um die Zeit totzuschlagen, wenn man im Wartezimmer beim Arzt sitzt. Aber bitte, liebe Ersteller von Arbeitsblättern zum Ausdrucken Englisch, macht sie doch ein bisschen ansprechender! Ein bisschen Farbe, ein bisschen Humor, ein bisschen weniger Spinneschrift…das wäre schon ein Anfang.
Und wenn alles nichts hilft, dann gibt es ja immer noch die Option, einfach ein Buch auf Englisch zu lesen. Oder sich mit einem Muttersprachler zu unterhalten. Oder nach England auszuwandern und sich dem Sprachbad zu stellen. Okay, vielleicht ist das ein bisschen übertrieben. Aber Hauptsache, man entkommt dem Albtraum der Arbeitsblätter zum Ausdrucken Englisch.
Oder was meint ihr? Bin ich mit meiner Meinung ganz allein? Erzählt mir eure Arbeitsblatt-Horrorgeschichten! Ich bin ganz Ohr…oder Auge, je nachdem, ob ihr mir schreibt oder das hier nur lest.
Und falls ihr jetzt Lust bekommen habt, ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken Englisch zu bearbeiten…äh…viel Glück!



