web statistics

Arbeitsspeicher Vom Typ Pc3 8500 Ddr3 1066 Mhz


Arbeitsspeicher Vom Typ Pc3 8500 Ddr3 1066 Mhz

Wisst ihr, neulich wollte ich mal wieder so richtig retro-mäßig zocken. StarCraft: Brood War, anyone? Dachte mir, mein alter Rechner, der müsste das doch locker packen. Denkste! Selbst mit minimalen Einstellungen lief das Spiel wie 'ne Diashow. Frustrierend, sag ich euch! Nach einiger Fehlersuche (die natürlich erstmal mit wildem Rumprobieren und viel Kopfkratzen verbunden war), stellte sich heraus: Mein RAM war der Flaschenhals. Genauer gesagt, der Arbeitsspeicher vom Typ PC3 8500 DDR3 1066 MHz. Klingt erstmal nach Fachchinesisch, oder? Aber keine Angst, wir tauchen da jetzt mal entspannt ein.

Was ist das überhaupt: PC3 8500 DDR3 1066 MHz?

Okay, lass uns das mal aufdröseln. PC3 8500, DDR3, 1066 MHz – das sind die Schlüsselwörter, die uns etwas über den Typ und die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers verraten. DDR3 steht für "Double Data Rate 3", also die dritte Generation dieser Technologie. Klingt schonmal gut, oder? Aber keine Sorge, es gibt mittlerweile auch DDR4 und DDR5, die noch schneller sind. Aber wir bleiben erstmal bei DDR3, weil's ja um unseren alten Rechner geht.

PC3 8500 gibt die Bandbreite des Speichers an, also wie viele Daten er pro Sekunde übertragen kann. Die 8500 sind Megabyte pro Sekunde. Je höher die Zahl, desto schneller kann der Speicher arbeiten. Denk dran, das ist wie bei einer Autobahn: Je mehr Spuren, desto weniger Stau!

Und schließlich haben wir noch 1066 MHz. Das ist die Taktfrequenz des Speichers, also wie oft er pro Sekunde Daten lesen und schreiben kann. Auch hier gilt: Mehr ist besser. Aber Vorsicht! Die Taktfrequenz alleine sagt noch nicht alles aus. Die Latenzzeiten (CL – Column Address Strobe Latency) spielen auch eine Rolle, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag. (Merk dir das mal für später, falls du mal so richtig ins Detail gehen willst!)

Warum ist das wichtig?

Ganz einfach: Der Arbeitsspeicher ist wie das Kurzzeitgedächtnis deines Rechners. Wenn er zu langsam oder zu klein ist, kann der Prozessor nicht schnell genug auf Daten zugreifen. Das führt zu Rucklern, langen Ladezeiten und im schlimmsten Fall zu Abstürzen. Und das will ja keiner, oder?

Gerade bei älteren Systemen, die vielleicht noch mit Windows XP oder Windows 7 laufen, ist DDR3-Speicher oft noch Standard. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Ein Upgrade von z.B. 2 GB auf 4 GB oder 8 GB kann einen enormen Unterschied machen. (Vor allem, wenn du noch den Internet Explorer benutzt! Scherz!)

Wo findet man PC3 8500 DDR3 1066 MHz heute noch?

Heutzutage ist DDR3 natürlich nicht mehr der letzte Schrei. Aber keine Sorge, du musst jetzt nicht gleich einen neuen Rechner kaufen. Gebraucht findet man diesen Speichertyp noch recht häufig und oft auch recht günstig. Ebay Kleinanzeigen und ähnliche Plattformen sind da eine gute Anlaufstelle. Achte aber darauf, dass der Speicher auch wirklich mit deinem Mainboard kompatibel ist. (Am besten vorher mal im Handbuch nachschauen!)

Manchmal lohnt es sich auch, in älteren Rechnern aufzurüsten, um sie noch eine Weile am Leben zu erhalten. Sei es für Retro-Gaming, für Büroarbeiten oder einfach nur zum Surfen im Internet. Es muss ja nicht immer gleich das Neueste vom Neuesten sein. (Oder doch? Wir wollen ja niemandem seine Shopping-Laune verderben!)

Fazit

Der PC3 8500 DDR3 1066 MHz Arbeitsspeicher ist zwar nicht mehr der schnellste, aber er kann in älteren Systemen immer noch gute Dienste leisten. Wenn du also deinen alten Rechner wieder auf Vordermann bringen willst, könnte ein Upgrade des RAMs eine gute Option sein. Und wer weiß, vielleicht läuft StarCraft: Brood War dann ja doch noch flüssig. (Drückt mir die Daumen!)

Also, viel Spaß beim Aufrüsten und Zocken! Und denkt dran: Hauptsache, es ruckelt nicht!

Arbeitsspeicher Vom Typ Pc3 8500 Ddr3 1066 Mhz www.ebay.com
www.ebay.com
Arbeitsspeicher Vom Typ Pc3 8500 Ddr3 1066 Mhz adorit.com.au
adorit.com.au
Arbeitsspeicher Vom Typ Pc3 8500 Ddr3 1066 Mhz www.amazon.de
www.amazon.de
Arbeitsspeicher Vom Typ Pc3 8500 Ddr3 1066 Mhz www.amazon.com.mx
www.amazon.com.mx

Articles connexes